Beiträge von gsi-man

    Hi,


    wie gesagt - der befindet sich beim Verteiler.
    Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.
    Würde daher erstmal den Stecker am Verteiler prüfen - ob da alles in Ordnung ist.


    Sende dir per privater Mail die Adresse von nem Forum bei dem dir eher geholfen werden dürfte...
    (nix für ungut - soll jetzt hier keiner persönlich nehmen..)

    Hi,
    natürlich ist es vollkommen ausreichend die Batterie 10 Minuten abzuklemmen um den Fehlerspeicher zu löschen.


    Ignorieren würde ich die Kontrolleuchte nicht !


    Schau dir doch erstmal den Stecker an - veilleicht ist der korrodiert oder so..

    Hi,
    genau - hat mit ABS definitiv Druckminderer.
    Man bekommt die genau passenden für den Kadett übrigens nicht mehr neu - es gibt zwar schon noch die Minderer mit den passenden Werten, aber die Anschlüsse passen nicht ( Gewinde in der Leitung und im Minderer glaube ich - müßte man sich also nen Adapter basteln....).


    Wobei es wenn die Minderer laut TÜV defekt sein sollen (er also einfach hinten zu stark bremst) auch einfach daran liegen kann, dass die Bremse mal wieder gänig gemacht werden muß...
    (O.K. bei nem Umbau hilft diese Info nicht).


    Denke dass oft Leute (soll nicht hier auf das Forum bezogen sein, da kann ich nix zu sagen) 8V Sachen als 16 V verkloppen (guckt doch einfach mal beim Auktionshaus unter Boardcomputern - sollen meist angeblich für XE und NE passen...)

    Hi,
    ich gehe mal davon aus, dass du den Fehlercode bei nicht laufendem Motor ausgelesen hast - woher soll da dann ein Drehzahlsignal kommen?
    Deswegen geht die MKL nicht an.
    Es gibt beim Kadett GSi 16V Steuergeräte die geben die 31 bei auslesen an und andere nicht (beide haben die gleichen Prüfnummern, FP.... usw, sind aber nicht 100%ig identisch).


    Der Hallgeber hat mit dem Verteiler zu tun...

    Das mit dem zusammen entwickelt ist wohl falsch.
    Müßte aber trotzdem der selbe Umbau sein.


    Von SFJ müßte es aber auch noch nen anderen Umbau als bei dem gelben gegeben haben.
    Ich glaube Toni Schumacher hatte mal so einen wie ich meine...

    Hi,


    was Ihr total vergessen habt ist der MS-Design Breitbau (nein, ich meine nicht die [wie ich finde ziemlich geile] Verspoilerung, wie ich sie fahre - die hatten auch einen richtigen breitbau).


    Den rosa Kadett von einem der toten Hosen (der hatte übrigens auch einen von den 3 Mattig "Manta Manta" - Mantas) wurde übrigens vor 2-3 jahren bei ebay für 3333,33 Euro versteigert.
    Hatte auch mal kurzzeitig kontakt zum Käufer über ein anderes Forum.


    Schneider und König müßten der gleiche Umbau sein. Haben da glaube ich zusammen dran entwickelt.

    MTS is ne absolute Frechheit - versuch mal da anzurufen wirst nier irgendjemanden kriegen und auf Mails oder Briefe reagieren di schonmal garnicht.


    In meine Augen ist es Betrug, wenn jemand etwas als NSL-Abdeuckung verkauft, dass laut Prüfzeichen in Italien als Rückfahrscheinwerfer getestet wurde.


    Hab auch ne schwarze NSL-Abdeckung daheim - und sieht zwar gut aus, aber die 25 Euro warn fürn Ars... .
    Die roten Birnchen sind nachträglich gefärbt und die roten LED's sind ein Witz, weil die zwar Hell leuchten, aber den Reflektor garnet anstrahlen, so dass man nur nen kleinen roten Kringel hat.
    Das Teil ist so jedenfalls nicht zulässig und mein TÜV-Prüfer wollte mir das Teil ohne entsprechende Papiere nie und nimmer eintragen. Und er meinte auch, dass er noch nie eine in Deutschland zugelassene rote 21W Birne gesehen hätte - habe ich trotz auch noch nicht, obwohl ich wirklich gesucht habe.


    Von diesem "Filter" habe ich bis jetzt noch nix gesehen oder gehört - ist dass so ne farbige Plastikscheibe und sieht dann so aus wie bei den originalen GSI-Blinkern ?


    Bei PS-Autoteile, von denen ich das Teil gekauft hatte habe ich auf Anfrage in Oschersleben letztes nur zu hören bekommen der TÜV solle sich doch lieber um die großen Fische kümmern, die was illegales an ihren Fahrwerken machen - ändert nix dran, dass ich das Gefühl habe beschissen worden zu sein, zumal ich beim Kauf noch großartig erzählt kriegt habe, dass Papiere nicht nörig wären dank E-Prüfzeichen.


    Wie gesagt, sieht geil aus - bringt aber nix, wenn die im Nebel einer drauffährt und du dann der Depp bist.


    Ich denke, die einzige Möglichkeit die Teile legal zu fahren wäre, wenn man sich die NSL austragen läßt.

    Nein, es gab keinen Kadett Turbo zu kaufen.
    Der C20XE mit 150 PS ist der stärkste, wobei der 20XE ( in Deutschland selten) wohl miit 156 PS angegeben war.
    In Südafrika gab es ne hand voll "superboss"e mit 170 PS Serie - da gab's auch den Astra-F mit Calibraturbomotor [angegebene 220PS]
    4X4 und Turbo gabs im Kadett Rally4X4, von dem es aber nur 2 Stück gab (gibt ? ) und die gute 400 PS - mit Overboost wohl sogar kurzzeitig 1000 PS hatten.
    In der DTM hat Kissling aus dem C20XE 267 PS geholt, allerding hat da ein Renner auch gute 200.000 DM gekostet.


    Aaaaaber : 150 PS sind für nen Kadett meiner Meinung auch genug.

    HI,
    also mit ner Hubraumerweiterung auf 2,3 Liter wäre ich vorsichtig - hört man ofters mal von Problemen von wegen standfestigkeit.
    Zu 250 PS - hatten 88 die Kissling DTM-Kadetts - die haben aber auch 200.000 DM das Stück gekostet ( gut waren auch ne Ecke leichter, als Serie uew. ) - die 89iger hatten 267 PS.
    Der Ralley 4X4 über 400 PS mit Overboost angeblich kurzzeitig bis zu 1000 PS, allerdings mit nem ganz anderen Motor.