Beiträge von gsi-man

    Vielleicht ist bei dir auch einfach der Stecker (der oben in den WSFG geht zu verrostet (hatte ich mal) - Kontaktspray könnte da dann helfen (einwirken lassen, die Brühe dann rauslaufen lassen).


    Ob ein 6er der richtige für dich ist mußt du schon selber wissen (was stand denn auf dem alten ?) es gab beim Kadett auch 16er (eher selten).
    Man kann den Tacho (roter Schalter an der Rückseite) aber auch zwischen 6 und 16 IMP umschalten...

    Hallo,
    eine kurze Frage noch - wenn die MKL leuchtet bzw. geleuchtet hat, warum liest du dann nicht erstmal den Fehlerspeicher aus ?


    Denke ich werde dann nachher auch mal nach dem Masseband schauen - bei mir war es normalerweise bei Variante B, wenn alle Verbraucher aus waren sogar mal kurzzeitig auch die 15V - jetzt sind es die 12 V (Variante A) und wenn alle Verbaucher aus sind kurz die 13,5 (Variante B)...

    Also,
    es gibt schwarze NSL-Abdeckungen von MTS - die haben eine gute Qualität, aber nen beschissenen Service falls man mal ne Frage haben sollte - kriegt man nie jemanden (zumindest meine Erfahrung).
    Die Teile haben ein E-Prüfzeichen - das bringt einem aber nix und zwar aus den folgenden Gründen:
    1. ist das Teil (wenn ich das Zeichen richtig gelesen habe und das müßte ich) in Italien als Rückfahrscheinwerfer geprüft worden.
    Und 2. gibt es in Deutschland keine zugelassene rote 21W Birne (die einzige Ausnahme gibt es da wohl bein New Mini, dessen Birnen man aber nicht einzeln bekommt und die auch nur für dieses Auto zugelassen wurden).
    Wenn ihr euch also so eine rot gepinselte Birne einbaut wird es der TÜV erst recht bemängeln (war zumindest bei mir so).


    Aber: ne pflicht zur NSL gibt es ja noch garnicht so lange (ab 91 ? müßtet ihr mal genauer nachsehen), sodass es je nach Baujahr beim Kadett garnicht nötig ist, eine NSL zu haben.


    Habe meine dann einfach zum 3. Rückfahrscheinwerfer umfunktioniert und der TÜV ist damit zufrieden :)

    Hi, wird das nicht von einigen Tunern (O.K., soviele machen das mit den 2.3 ja wohl nicht) nicht nur über die Kurbelwelle geregelt, sodass die Bohrung garnicht erweitert wird ?


    Habe bisher auch eher davon gelesen, dass die 2.3er nicht für die Ewigkeit gebaut sind...

    Hallo,


    1. Habe bei meinem 13N das "einrohrige" Hosenrohr durch "doppelrohriges" ersetzt. Muß ich da noch irgendetwas beachten ?


    2. Dieser "Metallkasten" unterhalb des Luftfilters, von dem aus auch wieder ein Schlauch an den Luftfilterkasten geht (von unten) - ist das irgendein Filter ? Hängt der mit der Motorentlüftung zusammen ? Kann man den gut ausbauen (wo ist der befestigt)?