Sehr schick, hast du zufällig noch weitere Bilder von dem? Hab mit meinem nämlich ein ähnliches Konzept vor :).
Beiträge von MostWanted333
-
-
Ja die MSW sind halt sehr klassisch, aber ich denke, die kommen eher auf meinen 86er. Da ich auf diesem später eine größere Bremse fahren möchte, werden 14 Zoll später nicht mehr reichen.
Alles anzeigen
Ich habe ja den Ansaugtrakt vom Astra F C16NZ drin. Kannst du mir sagen, was für einen Entlüftungsschlauch du verbaut hast?Gute Frage, ist schon eine Weile her, dass ich den Umbau gemacht habe. Ich glaube das war der originale vom C16NZ.
Die Radläufe wurden nach dem schweißen auch direkt ein wenig geweitet.

Als nächstes gab es neue Zündkabel, den Verteilerfinger, die Kappe, ein Zündmodul und eine neue Zündspule. Und die Domstrebe vom Cabrio wurde verbaut, diese wird aber auch noch lackiert werden. Tüv wurde neu gemacht und auf den ersten Versuch ohne Mängel geschafft
.
Und ein Tacho mit Drehzahlmesser kam rein

Die Stoßstangen wurden mit Sprühfolie lackiert. Wenn das den Winter gut übersteht und so widerstandsfähig ist, wie versprochen, wird der ganze Kadett so gemacht, aber nicht in diesem Farbton.
Bisher hält es sehr gut und auch Eis scheint der Oberfläche nichts aus zu machen
.
Und hier mal ein aktuelles Bild. Eine Anhängerkupplung musste noch ran, aber diese werde ich noch abnehmbar machen.
-
Neuer Kadett, neues Thema
. Da ich euch unser anderes 16V Cabrio nicht vorenthalten wollte (auch, wenn ich es schon seid Februar habe), verfasse ich nun auch darüber einen Beitrag.
Eigentlich fing alles damit an, dass meine Freundin für ihr Cabrio schwarze Rückleuchten gesucht hatte, damals aber nirgendwo welche aufzutreiben waren. Bei Ebay Kleinanzeigen stand ein rotes Cabrio mit schwarzen Rückleuchten für 850 Euro drin und in dem Text stand, dass eventuell auch ein Verkauf in Teilen möglich wäre. Also mal angerufen und nach den Rückleuchten gefragt. Daraufhin wurde mir das Cabrio mit sehr vielen Teilen schmackhaft gemacht und für 600 Euro angeboten. Und da wir bei dem anderen Cabrio eh auf 16V umbauen wollten, wollte ich den als Schlachter holen. Vor Ort war ich dann so von dem guten Zustand überrascht, dass es zum schlachten zu schade gewesen wäre. Mitgenommen wurde es trotzdem
.
Hier ein paar Infos:
-91er GSI Cabrio
-Sportfahrwerk
-Hinterachse mit Scheibenbremse
-Motorumbau auf C20XE
-Schwarze Irmscher Rückleuchten
-Neuer 16V Kat
-Neue Lichtmaschine und Anlasser
-Bastuck MSD Ersatzrohr und Friedrich Motorsport ESD (der MSD wurde mittlerweile auch gegen einen Friedrich getauscht)
-TSW Felgen 7,5x16
-Domstrebe vorne, hinten und Querlenkerstrebe
-28er Momo Lenkrad
-DTS Sportsitze
-1 Jahr altes Verdeck (wurde nur leider auf der Fahrerseite an der C-Säule wegen einer Beschädigung geklebt)
-Kein Rost zu sehen oder finden (nur die Stelle am hinteren Seitenfenster unter der Dichtung, wurde mal gemacht und mit Rostschutz Grundierung behandelt, aber noch nicht lackiert)
-Dazu gab es noch Teile ohne EndeUnd hier die Bilder:

Und hier mal mit bis da hin all den anderen Kadetten

Zuerst wurde die MSD Attrappe gegen einen Friedrich MSD ersetzt, dann gab es eine neue Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung mit neuem Schwallblech und einen neuen Kurbelwellensimmerring

Danach wurde der der BKV, der HBZ und die falschen Bremsdruckminderer getauscht und der getapte Luftfilterkasten und defekte Ansaugschlauch gewechselt.

Ist zwar nur ein Vectra Kasten, welcher noch gegen einen 16V Kasten getauscht wird, aber erstmal besser wie davor. Als nächstes soll wieder ein Teppich und die originalen Sitze rein kommen. Ein 16V Lenkrad liegt auch schon bereit
. Soll später alles so aussehen, als wäre es original so gewesen. -
Und auch hier mal wieder ein kleines Update. Die Irmscher Heckschürze wird definitiv bleiben, allerdings wird sie noch ein wenig verändert.
Und hier noch ein paar Bilder, auf denen auch unser anderes Cabrio zu sehen ist.

Zwischendurch habe ich es auch mal geschafft, das erste Mal zu fahren und den Wagen zu waschen. Der Motor läuft echt gut und macht irre viel Spaß
. Und auch die Kaul Anlagemacht in Verbindung mit dem HJS Kat auch gut Lärm. Im Stand sehr laut, aber während der Fahrt schön angenehm und kernig.

-
Mitte des Jahres kam ein Kumpel mit seinem Kadett zu mir, welcher aus Platzmangel weg sollte. Er stellte mir den Wagen hin und meinte, ich solle damit machen, was ich will. Nun ja, da konnte ich schlecht nein sagen und da ich eh ein neues Auto für den Alltag und Winter haben wollte, war der Kadett perfekt.
So habe ich ihn erhalten:

Dann wurde erst mal ein Satz GSI Schürzen aus dem Lager geholt und verbaut.
Dann wurden der Luftfilterkasten, Ansaugtrakt und die Drosselklappe vom C18NZ verbaut, sowie die Hülse aus der Ansaugbrücke entfernt.
Dann ging es mal spaßeshalber zur Felgen Anprobe
Einmal 7,5x17, aber mit falschem Lochkreis

Dann mal Borbet BS 9x16 ET 15
Dann MSW 6x14 ET 43
Und dann mal aus Spaß eine vordere Felge vom Cabrio montiert. PLS Ewolution 9x16 ET0
-
o hier gibts nun mal ein kleines Update, auch, wenn sich noch nicht viel getan hat. Das der Kadett auf jeden Fall im Originalzustand bleibt, hatte ich schon beim Kauf beschlossen, zum umbauen habe ich ja meine anderen :). Außer bei den Felgen und dem Fahrwerk mache ich eine Ausnahme. Das Mantzel Fahrwerk bleibt verbaut und eventuell noch ein klein wenig modifiziert. Von Opel Classic Parts gab es einen kompletten Satz neuer GSI Schweller samt Türaufsätzen, diese werde ich aber erst nach der Lackierung auspacken und montieren :).
Dann gab es eine neue Frontschürze, da die alte an diversen Stellen gerissen war. Die verbaute Zender Lippe kommt aber wieder weg und wird gegen die originale getauscht, hab die Schürze nur wegen den Nebelscheinwerfern und dem guten Zustand gekauft. Und der Grill wird wieder original.
Dann hab ich die Hinterachse strahlen und pulvern lassen und mit neuen Buchsen bestückt
. Werde alle weiteren Achsteile auch so machen lassen. Die Bremsen hinten und das Handbremsseil kamen auch gleich neu.
-
Na da helfe ich doch gerne aus ;). Da fast mein kompletter Innenraum in beige beledert ist, wollte ich dieses als Kontrastfarbe im Motorraum nutzen. Nachdem mein Motorraum leer war, habe ich gleich die Dämmmatte an der Spritzwand entfernt und den Motorraum komplett in Harvest Moon beige lackieren lassen. Der Motorblock und mein Getriebe sind in rot lackiert, die restlichen Motoranbauteile sind verchromt oder poliert. Meine Spurstangen und das Lenkgetriebe sind in Wagenfarbe (Candy Red) lackiert, die Leitungen am Lenkgetriebe sind wieder beige. Mein Bremskraftverstärker ist wieder Candy rot und mein Hauptbremszylinder und die Halter vom BKV sind beige. Und die ganzen Behälter im Motorraum sind auch in Wagenfarbe ;).
-
ZitatAlles anzeigen
Original von california87
17 Zoll im Winter. Willst du damit Loipen anlegen oder was?
Wieso? Fährt sich mit den 215 45 17 deutlich besser, als früher mit den 185 60 15. Gerade auf schneebedeckter Straße ist deutlich mehr Grip vorhanden. Hab mittlerweile 2 Winter mit den 15 Zoll und 2 Winter mit den 17 Zoll abgespult und ich komme mit denen jetzt viel besser zurecht ;). -
Nein meine ich generell. Ich fahre im Alltag ein Astra G Coupe und seitdem ich vor 2 Jahren von den 15 Zoll Winterrädern (die es damals beim Kauf dazu gab) auf schicke 17 Zoll Alus gewechselt habe, ist der Drang auf die 18 Zoll Sommerräder nicht mehr so groß :D.
-
Deshalb fährt man im Winter einfach auch schöne Alufelgen, dann wird man nicht so schnell zum wechseln auf Sommerräder verleitet :D.





