Beiträge von TheWolf

    Was das kaufen angeht magst du recht haben das einfachste ist es, wenn der Geldbeutel stimmt...


    Das Problem ist das es da soviele Bastelbuden gibt, man weiß nie was daran gepfuscht wurde... (haben da verdammt negative erfahrungen bei unsrem 3er GTi gemacht)
    und ein wirklich schöner unfverbastelter würde vermutlich das Budget komplett sprengen, was nicht heißen soll das er es nicht wert ist, ich würdes wahrscheinlich einfach nicht bezahlen können.


    Wenn ich das mit meinem Onkel und vll. noch ein wenig anderer Hilfe mache, weiß ich zu 100% das alles ordentlich gemacht wurde :) außerdem ist meine Karosse noch in einem 1A zustand, wenn der echte 16v dann rostet wie sau hab ich auch nix gewonnen...


    Vorteil beim Umbau wäre das ich alles nen bissl Stück für Stück machen kann.


    Außerdem hänge ich sehr an meinen kleinen blauen :) 22 Jahre Familien Besitz, bin jetzt der 2. Besitzer, orginale 62.000km (4.000 bin ich damit schon gefahren) hat bis zu meinem Kauf nur Garage gesehn, jemand der darin Rauchen würde, würde im selben atemzug sterben xD kurzgesagt ich will ihn einfach nich weggeben, hab da jetzt soviele Zeit reininvestiert, da lass ich mir nich vonnem anderen Club erzählen das ich nen verkackten Frontkratzer fahre, davon abbringen meine Freude an dem Teil zu erweitern :)


    LG Patrick

    Hallo liebe Kadettfreunde,


    Ich habe mich nun entschlossen den 13NB nicht zu tunen da es wohl nicht wirklich lohnen würde!, also habe ich beschlossen langsam aber sicher in richtung 16v zu gehen, es geht mir auch weniger um das geld, dass problem ist eher das mein Onkel meint das er beim Kabelbaum ändern an seine Grenzen stößt, er ist KFZ-Mechaniker und kein Mechatroniker oder jemand der sich mit dem Kabelbaum beschäftigt... die restliche Technik wäre mit viel willen und Zeit machbar, aber bei dem Kabelbaum muss er ganz klar abwinken...


    Das problem ist das ich eben keinen habe der das könnte, ich werd die Tage mal in einzelnen KFZ-Werkstätten nachfragen, mal sehn, bezweifel aber das da kostengünstig was machbar ist, ich finds halt bekloppt für nen motor nur als beispiel 1000euro zu bezahlen und für das machen des Kabelbaums 2500 zu blättern (okay das is übertrieben) aber mir gehts darum das dass verhältniss dann einfach nichmehr stimmt....


    Nun sieht meine neue Planung für die nächsten Monate wie folgt aus:


    - "GSI Optik" sprich Front und Heckschürze inkl. nebler...
    - "195/50er mit 7x15" Felgen ???
    - " GSi 16v Bremsanlage"
    - " 60/40 Tieferlegung mit Koni (Gelb) Dämpfern" <--- soll dann gleich auch für 16v passen.
    - Schürzen und Spiegel und Co werden natürlich in Wagenfarbe lackiert!


    Nun zu meinen Fragen dazu :)


    1. 195er mit 7x15" Felgen gut??? muss ich da aufbörteln mit 60/40 Tieferlegung oder reicht Kanten umlegen??? oder doch lieber ne andere Größe aus Performance Gründen?!
    2. Was muss ich effektiv alles Ändern um die GSi 16v Bremsen an meinen zu bekommen, Achsen VA+HA?, Felgen mind. 14 oder 15"?
    3. Wie siehten das mit eintragungen bei den Bremsen aus??? ich meine da wird sicherlich nicht wie bei den Schüzrzen sein dranmachen
    und fahren weil Serie ----> Serie oder?!


    Wie sieht eure Meinung zu meiner neuen Planung aus???


    LG Patrick

    Hallo liebe Kadett und Astra Freunde,


    Vor einer Woche habe ich mich mal bei nem großen alteingesessenen OpelClub in unsrer Umgebung "beworben", habe gedacht das beim "tunen" der Spaß und die Gemeinschaft und das gemeinsame Interesse an Autos (Egal an welchen Autos) zählt, doch da habe ich mich wohl leider böse getäuscht... ich möchte hier den Club nicht nennen, weil ich keine Lust habe mich mit den Leuten in die Wolle zu bekommen... nur mir zu erzählen das ich nen verkackten Frontkratzer und keinen echten Opel fahre, war ich ehrlich gesagt echt angepisst (wobei da 2 Zafiras aufem Hof standen)... nun gebe ich die Suche nach einem Tuning Club in meiner Umgebung auf und will selbst versuchen nen bissl was aus meinem Kadett E (DER FRONTANTRIEB HAT!) xD zu machen :)


    Nen 13S bekomme ich leider auch keinen mehr (das is der einzige Umbau der für mich machbar gewesen wäre)
    und nen 16v kann ich vom Umbau her nicht bezahlen (Arbeitslohn) ich bin bereit mein gesammtes Geld dafür drauf gehn zu lassen, aber ca. 3200 Euro (nur Arbeitslohn) beim FOH habe ich einfach als Berufsschüler nicht... :(


    Deshalb hätte ich wenn möglich mal nen kleinen Crashkurs in Sachen Tuning!
    Weil mir einfach jeder etwas anderes erzählt was ich machen könnte, wollte erst Tieferlegen, aber dann hieß es ich sollte erst Gruppe A drunterschrauben damit ich sehe wie tief er kommt... etc...


    Würde mich sehr über nen paar Ratschläge freuen!


    Handeln tut es sich übrigens um einen OPEL E-KADETT-CC-13NB Bauhjahr 02/1987


    Was ich bisher weis und vor habe sind:


    Tieferlegung 60/40 (Komplettfahrwerk also Dämpfer+Federn)
    Fächerkrümmer
    Gruppe A Anlage (MSD und ESD)
    Breitere Reifen
    Radläufe umbörteln/nötigenfalls aufbörteln
    13S oder andere Nockenwelle
    Anderer Vergaser???
    Zylinderkopfbearbeitung


    Das ist so das was mir momentan einfallen würde...


    Ich weis das einige jetzt wieder schreiben wollen, das sich das ganze Geld in den Motor zu stecken einfach nicht lohnt, aber ich habe einfach nicht die Möglichkeiten einen 16v&Co. zu verbauen, natürlich würde ich das auch gerne, aber was will ich machen...


    Über Antworten würde ich mich freuen :)


    Liebe Grüße von mir und meinem Kadett :)

    Hallo liebe Opelfreunde,


    Wusste nicht so ganz wohin mit dem Thema, deshalb hab ichs mal unter "INNENAUSTATTUNG" gepackt, wenn das nicht korrekt ist bitte verschieben!


    Gestern Nacht war ich wieder mit meinen Leute ne schöne Runde Cruisen... gestern Nacht ging es bei uns unter 15Grad... also hab nach langer Zeit mal wieder die Heizung meines Kadetts betätigt... dann fiel uns auf das er super geheitzt hat innerhalb von wenigen Minuten hatten wir im auto angenehme 24 Grad... als ich aber bei Radio einstellen mit der Hand vor die "Mittlere-Lüftung" kam fiel mir auf das dort die ganze Zeit Kalte Luft raus kam!, außen(also an den Fenstern war sie jedoch richtig heiß!... habe die Mittlere dann halt zugedreht...


    Würde mich aber mal interessieren ob das normal ist?!, vermute mal da is irgentwas Kaputt oder???


    lg Patrick

    wow, erstmal danke für die schnellen und hammer Antworten, mehr Infos in soner kurzen Zeit kann man glaub ich garnich bekommen xD


    das wäre echt ne überlegung wert xD nur habe ich keinen GT xD


    mal sehn wenn die Technik wieder soweit auf Stand ist hole ich mir son Teil :)
    kann man die Selber anbringen oder is das was wie meine Schwarzgetönten scheiben das man lieber machen lässt?


    Liebe Grüße aus Nordhessen und freundliche Lichthupe von meinem Kaddi der sich sicherlich freuen wird ;)


    Patrick

    Hallo liebe Kadett und Opelfreunde,


    So langsam geben nach 70.000km meine VA Dämpfer auf, sie laufen zwar noch wippen aber langsam leicht nach, bei Tacho 130Km/h+ wird die Lenkung einfach zu schwammig...


    Heute habe ich bei meinem FOH angerufen und weil ich dort so oft Teile bestelle, machte er mir ein Angebot (2 Dämpfer VA+ 2 Dämpfer HA) für 205 Euro selbstverständlich Orginal OPEL...


    Natürlich hätte ich auch interesse an Sportstoßdämpfern, die Auswahl ist groß und die Preise ähnlich oder nur leicht teurer.... jetzt stelle ich mir eben die Frage ob ich die Orginalen oder "Tuning-Dämpfer" kaufen soll... NoName Produkte kommen für mich nicht in frage auch wenn sie mit 28etwas (einzelstück) angeboten werden, da der Wagen was für länger sein soll...


    Nun zu meiner Frage welche Möglichkeiten sollte ich in bedacht ziehn??? Bringen Sportstoßdämpfer überhaupt ohne neue Federn etwas???


    Ich muss dazu sagen das ich zwar ein Fan von Dezent-tieferen Autos bin..., aber ich jedoch kein zu Hartes Fahrwerk möchte, wir hatten mal einen Alfa33 Kombi, der Lag wie ein Brett bewegte sich keinen mm und hatte trotzdem noch einen gesunden Reskomfort, also wenn man über ne normale bodenwelle ist hat es einem nicht das genick gebrochen :D


    Erstmal liebe Grüße aus Nordhessen!


    Gruß Patrick


    EDIT: Übrigens handelt es sich um einen E-Kadett-CC-13nb.