Beiträge von Paddy.89
-
-
Ich finde das mit den Sonderbremsscheiben ist kein Argument. Wie oft wird er die Scheiben wechseln müssen bei dem Auto? Meist sind solche Autos ja nur noch reine Schönwetter Fahrzeuge, da reicht manchmal ein Satz Bremsscheiben "für den Rest des Lebens".
Vorteil sehe ich ganz klar an der Felgenauswahl, welche bei 4x100 für klassische Fahrzeuge einfach wesentlich höher ist als bei 5x110. -
Ich würde wenn ich einen 50er Roller kaufen wollte hauptsächlich auf den Motor achten. Dieser sollte ein Minarelli oder Piaggio sein, fast egal ob stehend, liegend, Luft- oder Wassergekühlt. Das sind einfach die zuverlässigsten Motoren in dem Bereich. Was dann rundrum ist, ist meist eine Frage des Geschmacks. Diese werden zb in Yamaha, MBK, Gilera, Piaggio Rollern eingebaut, aber auch genauso in irgendwelchen Chinakrachern wo man es nicht vermutet. So ein Teil sollte für ca. 150 € bekommen zu sein und wenn man die etwas schneller haben möchte ist das mit einfachsten und billigen Mitteln möglich.
-
zu deinem 2. Punkt: Bremse an der Hinterachse könntest du so lassen. Fahre diese Kombination so in meinem E Kadett mit c20let. Natürlich schadet eine größere Bremse nicht, musst du dann nur schauen ob es mit den 3/20er Druckminderern noch richtig ist.
zu deinem 3. Punkt: Bremsscheiben bekommst du auf jeden Fall noch in 4x100, z.B. bei http://www.at-rs.de -
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir auch schonmal einen, ich sag mal Kleinkredit, aufgenommen über 4.500 €, welchen ich dann über ein gutes Jahr mit 350€ monatlich abbezahlt habe. Allerdings muss ich dazu sagen das ich diesen genommen hab, kurz nachdem ich mein Studium beendet hatte und in dieser Zeit nicht sonderlich viel zum Sparen hatte.
Generell bin ich auch eher der Meinung das man kaufen sollte was man sich auch leisten kann. Diese ganze Entwicklung wie das mit heutzutage läuft mit den Finanzierungen hilft finde ich nicht wirklich beim Lernen des Umgangs mit Geld.
An deiner Stelle würde ich mir ein Auto kaufen was du dir leisten kannst, und wenn es jetzt erstmal nur 400€ sind. Auch dafür bekommt man ein Fahrzeug was einen von A nach B bringt. Dann schauen was du dir zusammensparen kannst und dich nach was anderem umschauen.
-
astra f passt. Calibra kolbenstange ist dicker
Nicht richtig. Astra f passt auch nur mit den entsprechenden Domlagern! Kadett D und E ist gleich
-
du vergisst aber das du allein dort eine beschränkung hast bzgl der antriebswelle, die hat der bmw vorne nicht.
Ne ne, hab ich nicht vergessen. Für die "megalow" Variante werden kürzere Dämpfer in kürzeren Gehäusen verwendet, sodass dieses einen nicht hindert. Somit ist dann eine Tieferlegung von 60-120mm möglich und nicht wie üblich von 0-60mm (Werte sind nur Beispiele).
-
Das passt schon so was du da gemalt hast. Solltest vielleicht rechts noch "Außen" hinschreiben, im ersten Moment muss man erstmal das Bild sortieren.
Zu bedenken ist aber auch das, wie du schon mit Maulweite! richtig beschrieben hast, die Felge breiter ist als dieses Maß, da die Breite ja Innen gemessen wird.
Das mit den Riefenbreiten kann man so auch nicht pauschal hinschreiben, da Reifen unterschiedlicher Hersteller sich teilweise doch deutlich in der Breite wie sie nachher auf der Felge sitzen unterscheiden.
Aber generell ist das schon gut. Wenn man jetzt weiß welche Breite mit welchem Reifen ohne Bearbeitung zu fahren ist, kannst du so schauen welche Felgen du auch fahren kannst.
-
konstruktiv wirds ohne grosse umbaumaßnahmen beim kadett nicht gehen...
Guck es dir auf der Seite mal an, da wird es an einem Beispiel von einem BMW erklärt. Das sollte beim Kadett genauso möglich umzusetzen sein
-
Eine gute Lösung um den Federweg immer gleich zu belassen sind die Gewindefahrwerke von Lowtec. Dort wird die gesamte Stoßdämpfereinheit mit Federpaket in der Aufnahme hoch und runter geschraubt. Hier ändert sich also nichts an Federweg oder Wirkbereich des Dämpfers, dieser bleibt immer identisch.
Ich werde mir jetzt so ein Fahrwerk in meinen Signum bauen und das da mal testen wie die Fahrwerke so sind.
Im Moment bieten sie keine Gewindefahrwerke für den Kadett an, aber sie bauen auch Fahrwerke für Fahrzeuge mit ähnlichem Stoßdämpfer-/Achsschenkelsystem. Denke auf Anfrage ist da bestimmt auch was für den Kadett zu machen.
Noch hinzukommt, dass sie von den Gewindefahrwerken auch Megalow Versionen anbieten, hier ist die Einheit der Stoßdämpfer generell kürzer und man beginnt bspw. schon bei einer Tieferlegung von 70mm. Somit sind echt tiefe Fahrwerke möglich.