Das fände ich sehr gut! Die Kalender bisher waren immer super finde ich
Beiträge von Paddy.89
-
-
Das hört sich alles echt gut an, vor allem wenn man noch etwas runter kommt damit!
Was hast du so als zeitlichem Rahmen im Kopf für die Umsetzung? -
Ich hätte Interesse! Kommt aber drauf an wie sich die Höhe dadurch verändert und ein bisschen auch auf den Preis. Im Moment gibt es ja einen Anbieter im Netz von dem ich bis jetzt nur gutes gehört habe. Diese sollen sogar 25 mm flacher bauen

-
Ich wusste auch nicht, dass nur LKW Reifen richtige Reifen sind...
Wenn das natürlich so ist kann ich zu richtigen Reifen nichts sagen -
Was gibt es daran zu zweifeln das man einen Reifen mit Bremsenreiniger, Haarspray oder ähnlichen Mitteln "aufschießen" kann??
Das funktioniert teilweise (z.B. Quadreifen) sogar wenn der platte Reifen auf der Felge ist und das Fahrzeug noch drauf steht!
Also wer behauptet das das nicht funktioniert, hat sich auf jeden Fall noch nie damit auseinandergesetzt. -
Hier etwas verspätet die Bilder.
Ich hoffe man erkennt es, die Bilder sind aus 2011, daher auch die miese Qualität aufgrund Handyfotos.Ich habe einen 200 Zeller Kat unter das Schaltgestänge gebaut und um den Ausgang des Gestänges aus dem Innenraum dann einen Bogen herum gemacht. Danach geht es dann in eine Standard Gr. A Anlage. Somit war dann auch der gesamte Auspuff aus Edelstahl.
-
Das passt ohne Probleme, man muss den Auspuff halt nur um die Schaltung drum herum bauen.
Kann bei Bedarf auch mal Bilder raussuchen wie ich das damals gelöst habe mit 200 Zeller unterm Auto -
Teste es doch einfach mal mit deinen Abschnitten der Trichter. Bei 200°C in Ofen und schauen was passiert. Könnte aber eng werden, bei 200°C könnte bei einigen der der Schmelzpunkt schon überschritten sein.
-
Ist die Frage wie viel du erhitzen möchtest zum schweißen. Und weißt du aus welchem Material die Trichter sind? (POM, PA,...) Bis ca. 150°C kann man das Kunststoff in den meisten Fällen ohne bedenken erhitzen ohne das eine plastische Verformung überhaupt zu erwarten ist.
Wenn du genaueres über das Material sagen kannst kann ich dir vielleicht auch noch genauere Infos liefern.
-
VR6 ist der gleiche wie vom c20let. Aber beide auch nur noch schwer zu bekommen. Hatte jetzt schon 2 Stück gekauft die im Endeffekt nicht funktioniert haben. Und neu sind die nicht mehr zu bekommen.
Wenn du eh auf einen anderen LMM gehen willst und der programmiert wird, würde ich an deiner Stelle was neueres nehmen wo man die Teile auch noch neu bekommt. Der Programmieraufwand ist ja dann der gleiche und ein paar Kabel umzupinnen ist ja nicht das Problem