Ich wette das es zwischen dem Gummiblock und der schwarzen Kunststoffecke reinläuft. Kannste auch mit Karosserieband abdichten. Aber nicht zuviel reindrücken.Nur eben so viel, das die Ecke plan aufliegt. Lieber nachträglich noch ein bischen mehr reinmachen. Wenns passt ein bischenOel draufpinseln das es nicht klebt.Wenn du es sauber machst,ist es kaum zu sehen.War bei mir von Anfang an undicht,nu is es seit Monaten 100% dicht.
Beiträge von Lumpy58
-
-
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.
Mit Sicherheit ist der Fensterheber ausgleiert oder verstellt.
Versucht mal ob sich das Fenster vorne anheben, bzw höher stellen lässt. Falls das nicht geht, ein bischen Karosseriedichtband oben in die Fensterführung stopfen. Ein Tropfen Oel aufs Fenster und hochkurbeln.Dann is erstmal Ruhe. -
Ich vermute mal, das du das gleiche Prob hast,wie ich auf der Fahrerseite. Schau mal ob sich das Seitenfenster an der Vorderkante evtl ein paar mm hochziehen lässt. Falls ja, stopf ein bischen Karosseriedichtband in den Schlitz, in den das Fenster gleitet.Dann sollte eigentlich Ruhe sein.
-
Wenn man manche Beiträge hier liest, kann einem Angst und Bange werden.
Der eine brettert munter mit losem Rad durch die Gegend,der andere bastelt an seinen Bremsen, ohne wirklich Ahnung davon zu haben, was er da an seinem Bremssattel macht.
Ein Wunder das da nicht mehr passiert.
Wenn ihr nicht sicher seit was ihr da tut, geht wenigstens in eine Mietwerkstatt, oder holt euch jemanden dazu der Ahnung hat.
-
Der hat auf jeden fall ne Kunststoffscheibe,schreibt er zumindest.
Meine Glascheibe mach ich auch mit Glasreiniger
-
Ja der Franke is in der Nähe des Neanderbads.
Also ich fahr mein Cabrio auch jeden Tag.Die 40 mm schränken dabei nicht ein.
-
Die Scheibe kannst du mit Zahnpaste aufpolieren.Nur aufpassen, das du die Scheibe dabei nicht kaputt drückst. Am besten gehts, wenn jemand von innen einen passend zugeschnittenen,stabilen Karton gegen die Scheibe hält.
-
Hi,
machen kann man so ziemlich alles,ist nur eine Preisfrage.
Vielleicht solltest du dir mal eine Drahtbürste nehmen und schauen wie es unter dem Lack aussieht.Ich hab bei mir 40mm kürzere Federn mit Seriendämpfern drin.
Gerade noch bequem genug für ältere Herren.Zu den Kosten kann ich dir nix sagen, da ich alles selbst mache.
Werkstatt:
Franke Motorsport
Hochdahler Str. 175
40699 ErkrathDer macht seit Jahren Opel
-
Bleibatterien die nicht gefordert werden, bilden mit der Zeit eine Schicht auf den Bleiplatten. Wenn ich mich da recht erinnere, wird dieser Vorgang als sulfatieren bezeichnet.
Es soll Profiladegeräte geben, die diese Sulfatschicht knacken können.Ich haben mir ein altes 12 Volt Handyladegrerät umgebaut, welches ich anschließe, wenn der Wagen länger in der Garage stehen soll.
Stecker,der ursprünglich ins Handy kam,abgeschnitten.
2 kleine Klemmen angequetscht. Eine simple, mechanische Zeitschaltuhr in die Steckdose,da dann das Ladegerät einstecken. Ich lasse die Batterie dann täglich über die Schaltuhr 3 Stunden nachladen.
Die Batterie in meinem Kadett hat inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel und arbeitet wie am ersten Tag. -
Haben wir auch nicht mit Gewalt reingedreht.
Bischen mit der Knarre gezogen schon is es passiert. Am 2. und 3. Zylinder gehen die oberen Bohrungen bis dicht an die Hydrostößel.Wenn du weißt das die zu lang sind wird warscheinlich nix passieren, weil du entsprechend vorsichtig bist, Wir hatten einfach nicht gesehen, das da ein falscher Bolzen lag,