Beiträge von Lumpy58

    Alle Vermutungen waren falsch.


    Bei der Montage des krümmers ist uns wohl ein falscher Stehbolzen in die Finger gekommen. Das Teil war aus einem Smart und 5 mm zu lang. Scheint so, als wenn wir damit im Kopf eine Oelbohrung erwischt haben. Jedenfalls war der Bolzen voll Oel.


    Merke: Mach dir soviel Licht in der Garage, das du siehst was du tust!


    Trotzdem danke für die Tips die ich hier bekommen habe!

    Originalwellen sind nicht mehr zu bekommen. Der Typ bei Opel hatte mir ne Tel Nur gegeben, wo ich sie noch bestellen konnte, aber selbst die billigste Welle sollte doch mehr als 500 m halten.


    Digitacho hab ich hier liegen, aber der weiße Stecker ist falsch belegt.Zumindest haben wir das Ding nicht zum laufen gebracht.


    Werde mir jetzt nochmal nen Tacho und eine Welle von Schrott holen.Wenns dann immer noch nicht geht, wirds wohl am Antrieb liegen.

    Moin, vielleicht kann mir hier einer weiter helfen.
    In den letzten drei Jahren hab ich drei neue Tachowellen verbaut. die haben unterschiedlich lange gehalten. Das letzte Jahr bin ich nach Drehzahlmesser gefahren. Fürn TüV ist dann aber doch wieder eine neue Welle reingekommmen.


    Die hat nichtmal 500m gehalten, dann waren beide Stifte abgebrochen. Der Tache ist übrigens ok,Da hängt nix fest oder so.


    Har jemand nen Tip woran das liegen könnte?


    Gruß Hanno

    Ich hatte das gleiche Prob. Nachstellen ging nicht mehr, da der Fensterheber total ausgelutscht war. Oben ist doch diese kleine Plastikecke, in die das Fester gleitet. Nimm ein bischen Karosserieband und steck das da rein. Bischen Oel auf das Fenster und hochkurbeln. Is sicher keine Dauerlösung, hält bei mir aber schon über 6 Monate.

    Hab den Kopf nochmal rausgenommen.Verkehrt herum auf die Werkbank gelegt und mit Gabeloel geflutet. Wenn die Ventile nicht schließen würden, müsste das Gabeloel nach unten durchlaufen.
    Bis jetzt (30 Min) ist da aber alles noch trocken. Riss ist auch nicht zu sehen.Der Kopf scheint auch grade zu sein.Zumindest sieht es mit den bescheidenen Mitteln hier so aus.

    Oel ablassen und etwas stehen lassen.Dann vorsichtig in anderen Behälter umfüllen.Wenn am Boden der Auffangwanne Späne glitzern, dann hats das Getriebe hinter sich.


    Reinschauen ohne öffnen geht sicher nicht.

    Riss is nicht.Ventilschaftdichtungen gemacht,Ventille neu eingeschliffen.Wir haben den Kopf ja nochmal draussen gehabt. Die Ventile schließen dicht,haben kein Spiel und gehen saugend durch die Schaftdichtungen.


    Richtig angezogen war der Kopf auch.

    Haben heute mit meinem Kumpel die Kopfdichtung gewechselt. 1.6 i c16 NZ


    Nach ein paar Minuten Leerlauf tropft nun Oel aus dem Krümmer. Alles nochmal auseinander und zusammen, immer noch Oel. Mein Kumpel hat Mechaniker gelernt und macht das seit 25 Jahren, erklären kann er sich das aber nicht.



    Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?