Cabrioverdeck aufarbeiten

  • #1

    Hätte da mal eine Frage an die Cabrio-Fahrer unter euch.
    Wie und womit pflegt bzw. arbeitet ihr eure Verdecke auf? Habe zwar kein Opel-Cabrio, aber Verdecktechnisch dürften die doch alle ziemlich gleich sein, oder?
    Problem ist jetzt, dass das Verdeck ein wenig ausgeblichen ist und teilweise deshalb etwas fleckig wirkt. Gibt es hier irgendein tolles Mittelchen, mit dem ich das Dach wieder schön schwarz bekomme? So wie das Zeug für die Kunststoffteile an Stossstangen?
    Zudem ist die Kunststoffheckscheibe ziemlich stumpf und hat viele kleine Kratzer. Gibt es auch hier einen Trick, die Scheibe etwas wieder aufzufrischen?
    Wäre toll, wenn ihr mir mal von euren Erfahrungen berichten könnten.


    Vielen Dank,
    Gruß
    Jens

  • #4

    Die Scheibe kannst du mit Zahnpaste aufpolieren.Nur aufpassen, das du die Scheibe dabei nicht kaputt drückst. Am besten gehts, wenn jemand von innen einen passend zugeschnittenen,stabilen Karton gegen die Scheibe hält.

    OPEL fahrn is wie wennse fliechst :D

  • #5


    ?(


    Was hastn du für ne Scheibe drinne ???????


    Also ich putze meine Scheiben mit Glasreiniger, da es ja Glas ist, macht das irgendwie sinn .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    Hatte den Fred gestern gelesen , und geantwortet .
    Heut hat ich schon wieder vergessen , das es kein Kadett is .


    :tritt:


    Schieb doch mal jemand den Fred rüber ins passende gedönse. :D


    Hast natürlich vollkommen recht, bei so ner Folien driss Scheibe wie beim Punto oder Alfa Romeo, muss jemand gegen halten . Alles richtig was de sagst .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    Vielen Dank für eure Antworten. Ja, es handelt sich dabei um einen Punto und ich schätze mal, dass das ein Kunststoffverdeck ist, oder?


    Gruß
    Jens

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!