Beiträge von GSI-Bambi

    @ Frank was für Wellen waren denn serienmäßig beim Calibra/ Vectra Turbo verbaut weißte das zufällig auch? Müssten doch eig auch Mehrteilige Wellen sein. Die dürften die " Kraft" ja "besser" übertragen als eine eniteilige Welle.

    Fang jetzt langsam an mich mal mit dem Problem auseinanderzusetzten.
    Also Basis ist ein Kadett e mit 2l 8v mit ABS.
    Jetzt habe ich das große Los gezogen und ein F 28 Getriebe ohne Tachowellenanschluss bekommen.


    Meine erste Idee war es das man sich das Signal vom ABS Steuergerät holen kann/könnte. Das arbeitet ja auch mit dem Wert bzw benötigt es.


    Was haltet ihr von der These. Oder hatte vll schon wer das selbe Problem? Hab nichts über die Suche gefunden.


    mfg

    Heute ist der Kessel noch einmal am Wagen lang gekommen. Auf halber höhe des Wagens das große Pech / Glück, verabschiedet sich nen Reifen... Ist aber glücklicherweise alles heil geblieben...Dieses Wochenende ist überall der Wurm drin. Alles läuft schei.., kann man nicht anders sagen...
    Hab heute bissel anner Haube weitergemacht da mir das zuviel Aufwand ist alles von Hand zu schleifen dachte ich, probierste mal normalen Sand aus. Da isses halt egal ob ich den auffange oder nicht. Geht soweit auch gut nur man braucht mehr "Material" als wenn man Quartzsand nimmt. Sehn wies nächste Woche aussieht. Wo es rot umkreist ist, war der Versuch mitm normalen Sand

    So das tbone auch sieht, das ich in der Lage bin aus Schwarz Matt Schwarz Glänzend zu machen hier nen Bild wo die Welle größer drauf ist^^

    Aber unterm Strich sagt mir das Schwarz doch gut zu.




    @ Frank:
    Wenn ich deine Aussage bezüglich der Welle richtig verstehe, müsste die Welle in mein F28 passen.
    http://cgi.ebay.de/Antriebswel…eile&hash=item25652d7976.

    Bin ja auf der Suche nach der Zwischenwelle vom F28 Getriebe. Da wurde mir nen anderes Forum empfohen. Sieht auch gut aus und machtn netten Eindruck. Aufjedenfall ich das Thema erstellt. Habnun nen paar Leute gefunden die das gute Stück haben. Fals es hier doch wer hat. Kann sich noch gerne bei mir melden. Aufjedenfall einer mich angerufen. Telefonverlauf war eig nur der das ich beleidigt wurde, jegliche deutschen Tuner( EDS Hipo etc) nur schei.. erzählen und verkaufen. Nachdems dann immer soweiter ging und ich zwischendurch immer wieder herausgehört habe das er sie doch nicht verkaufen will hab ich gefragt ob er sie nun verkaufen will oder nicht. Als er mit nein anwortete hab ich nur gesagt dann ist das für mich erleigt und aufgelegt. Was er noch alles sagen wollte und bei war, interessierte mich net mehr großartig.
    Finds ja schon ne frechheit von anderen Leuten die Projekte schlecht zu machen und Leute ohne Grund persönlich anzugreifen.
    Denke jeder der in jeglicher Art und Weise was umbaut wird sich ein wenig mit Leuten beschäfitgen die mit sowas ihrGeld verdienen. Und wenn alle sagen man sollte ne mehrteilige Antriebswelle nehmen.Kann man das glaube ich wohl glauben.
    Dümmste ist das das Telefonat inne Schweiz ging.

    Leider ist heute nichts mehr drauß geworden das er heute runter kommt. Glück gehabt. Naja dafür soll es nun morgen passieren. Heißt das ich noch nicht mal lange aufm Openair bleiben kann...:( Muss man mal sehn wie man das regelt das man morgen früh wieder da ist.
    Auf dem letzten Bild ist bei dem kleinen Strahler die fertige Welle. Da sieht man das die nicht matt sondern glänzend geworden ist^^ Wollte ich zwar auch zuerst haben. Bloß dann dachte ich machste mal die Matt Schwarz-Dosen leer^^
    Naja morgen mach ich mal nen Foto von den beiden fertigen Wellen.
    Also ich denke mal das ich vll bis nächste Woche die olle Haube fertig bekomme in punkto schleifen & spachteln. Nur da ist vll alles dick drauf, stellenweise 4-5 schichten Lack...und was ich hammer finde: Unterbodenschutz...
    Und die Löcher sind in die Kotflügel gekommen für die GSi-Schwellerverkleidung...achja die Muttern müsste auc noch draufgeschweißt werden.

    Stimme KadettCaravan in Sachen Federn zu. Nur für eine einzige Fahrt zum Tüv würde ich es wohl selbst machen. Das man dahin dann auch nur verhalten hinfährt dürfte klar sein. Dannach würde ich den Wagen zu Hause hinstellen und warten bis ich was anderes hab.
    Inner Firma haben wir auch schon mit ein paar Sachen getrickst das er übern Tüv geht. Nur wenn man sowas macht muss man sich über die Folgen klar sein und wissen was passieren kann. Und unterm Strich muss man es ja selber wissen was man macht.

    Aus gegebenen Anlassen Stand der Umbau auf Messers Schneide. Entweder es klappt reibungslos, oder Kadett wandert aufn Schrott. Heute ist der defekte Heizungskessel auf ner Sackkarre außm Keller geschafft worden. Durch die zwei Vorräume kein Ding. Aber als es dann inner Werkstadt weiterging wurde alles knapp. Wollte alles ausräumen wurde ich aber zurückgepfiffen. Das geht schon, war die Begründung. Naja einmal wärs fast soweit gewesen da isser gekippt... hab mich schon am heulen gesehn. Ganze Lehrlings & Gesselgehalt weg für nichts. Naja und morgen kommt der neue Kessel runter. Das ganze Spiel nochmal. Besste waren die Kommentare wo wir den Kessel die Steigung mitm Auto hochgezogen haben. Die ganze Zeit nur. uh uh das Seil reist dann issser Platt, dann erkennst den Wagen nicht mehr....


    Naja wegen dem ollen Kessel und dem schlechten Wetter was stellenweise herrschte, konnte ich nicht an der Haube weitermachen. Dafür hab ich mit den Antriebswellen angefangen und vll die erste Welle versaut. Die sollten eig schwarz matt werden. Weiß nicht ob das wegem Klarlack kommt auf jedenfall ist die erste Welle schwarz glänzend. Auffer Dose stand Matt. Vll ändert sich das ja noch über Nacht. Weil wo ich die Bilder gemacht hab war der Lack noch nicht ganz trocken, mal abwarten.





    Naja wen es interessiert. Der Astra läuft jetzt ruhiger als je zuvor.:D

    Hab heute mal ein wenig die Haube bearbeitet, dabei war meine Laune auch noch gut und hab gehofft ich schaffte diese Woche viel beim Kadett...
    Also stellenweise Frage ich mich echt was für Menschen alles an ihren Auto's basteln... Klar es gibt einige die haben nen Händchen für sowas und bei den alten Auto's gehts ja sowieso noch gut mitm selber machen. Während meiner Lehre hab ich den Motorraum auch schon als Ablage benutzt. Aber nie Werkzeug drin liegen gelassen. Mag vll Glück sein. Nur wenn ich die Haube zu mache. Dann hau ich das Teil doch nicht mit voller Gewalt zu. Anders kann ich mir nicht vorstellen wie man da sonst Löcher reinbekommt...das doch echt ein Witz


    Was Rot abgegrenzt ist bin ich angefangen zu schleifen.



    Da war meine Laune nur ein wenig gedämpft. Aufjedenfall dachte ich mir machste bei deinem Astra mal bissel weiter. Nur schleifen wird auch langweilig. Aufjedenfall laufne lassen. Klackern fast weg. Also ÖL Und Ölwanne runter. Dann hab ich mir gedacht machst die Wanne noch eben schnell sauber. Späne drin...hoffe die kommen davon

    Aufjedenfall dann Vatern hergeholt, dass er mit anpackt Kopf runternehmen. Das der noch heute runter kommt. Und man Teile bestellen kann. Mitleerweile ist man eingespielt und schafft das in guten 15min. Muss sagen alleine Arbeiten ist echt angenehmer. So prallen immer zwei Welten aufeinander...Meister vs Geselle :P
    Zusehen ist nichts, das iwo was gefressen hat. 4Zylinder hat das Pleullager minimal Axialspiel. Nur das wird erstmal nicht gemacht. Haben uns drauf geeinigt das wirs erst mal so probieren. Hoffe das war die richtige Entscheidung. Ansosnten geht das speil nochmal losXD.




    Muss ehrlich zugeben mir wirds fehlen das beruflich zumachen. Obwohl nää zu Hause an seinem Wagen machts mehr Spaß.

    Hab heute an beiden Autos was geschafft. Astra habe ich glaube ich die Ursache fürs klackern gefunden, aber wird sich erst morgen rausstellen. War heute beim anstellten ne Ecke ruhiger als vorher. Aber sehn was er Morgen sagt & ne Nacht gestanden hat. Beim Kadett hab ich die zweite Tür-Schiene Lackiert. Foto ist aber noch vom Roststop^^




    Und bin bei der GSI Haube angefangen. Also Rost hat sie ein wenig. Bin jetzt nur am überlegen ob ich sie Sandstrahle oder Schleife. Aber sie ist in einem guten Zustand, finde ich jetzt zumindest. Bei der Haube muss ich sagen die Lackschichten haben gut konserviert. Mal sehn ob ich morgen raus finden kann was der original Ton war. Dumme ist, dass die Haube ne Beule und von der innen Seite drei Dellen hat. Diese sieht man aber zum Glück nicht.( Befinden sich in der Verstärkung), dennoch ärgerlich das man da noch bei muss. Die Beule in der Beifahrertür ist zwar fast rausgedrückt aber das hällt sowas von auf die Beulen rauszudrücken wenn an da nicht das Werkzeug hat wie nen Beulendock....




    Hatte ja gesagt das ich ne Auflistung an Bremsanlagen und Felgen hatte. Nimm jetzt mal nur für Fronttriebler^^
    Bremsanlage 256mm ab 14Zoll
    Bremsanlage 284 für 15 Zoll
    Bremsanlage 296 für 16 Zoll


    Die Daten stammen zwar noch aus DM Zeiten aber da dürfte sich ja net allzuviel geändert haben. Stimme tbone zu,die ET kann vll was ausmachen. Also ich sag mal so das zwischen Bremsscheibe/ dem Staubschutzblech und der Felge ein wenig Platz sein muss ist ja jedem klar. Wenn man sich bei seiner Felge unssicher ist muss man ja nur den kleinsten Durchmesser der Felge messen und mit dem Wert seiner Bremsanlage vergleichen. Bei ner Bremsanlage wie bei mir,die 284 würde ich jetzt nenWert 285-286 als Durchbesser der Bremsanlage nehm und dann schauen was die Felge dazu sagt.
    Also ich weiß das beier C/ E Klasse als AMG stellenweise Recht wenig Platz ist....
    Wenn an meiner These was falsch sein sollte lasse ich mich gerne berichtigen

    schönen Abend noch