Zeit lassen damit er vernünftig wird will ich mir aufjedenfall nur brauch ich den wagen auch ab Februar um zur Arbeit hinzukommen und deswegen will ich den bis zum Winter lackiert haben das der ab da an nicht mehr viel bewegt werden muss.
Ob wir nun bald in die Halle zum Schweißen können erfahr ich wohl nächste Woche endlich. Durchgeschliffen hab ich den Wagen mittlerweile zuhause. Fahrerseite und Heck sind auch soweit schon fertig gespachtelt.

Ecken und kanten müssen noch nachgeschliffen werden und Beifahrerseite, Motorhaube und Frontschürze ein paar Stellen spachteln. Die MDF Platte im Kofferraum soll als Grundplatte dienen von der dann schräg nach oben zum Verdeckkasten sowas wie eine Box gebaut wird in der 2x 28cm Novex Woofer platz finden sollen. Im Rücksitzbereich wollt ich dann Mittel- und im Armaturenbrett Hochtöner verbauen. Wie genau da muss ich mich noch schlau machen.
Äußerlich sollten dann irgendwann noch Irmscher Rückleuchten folgen und vielleicht eine passende Lippe am Heck + anderen ESD. Lackiert wird er wieder in E280 Karbonschwarz wobei ich über Motorhaube und vielleicht auch Heck ein Rennflaggenmuster lackieren wollte in Weiß. (So ähnlich wie bei dem Cabrio vom Frank wobei ich das schon immer wollte, selbst da wo ich noch gar nix vom Kadett wusste
)
EDIT:
ES TUT SICH WAS
Mein Bruder hat sich nun schon etliche Abende abgequält das Cab zu schweißen.
Gut, nix für die ewigkeit aber ohne meine Grenzen zu sprengen is das wohl das beste was ich erwarten konnte. Werd alles vor dem lackieren gut mit Epoxydharz grundieren, vernünftig versiegeln etc um das alles zumindest ein klein wenig haltbar zu machen. Zierleisten habe ich mittlerweile lackiert und die Kotflügel sind von innen auch fertig, heißt Unterbodenschutz gespritzt nachdem ich Rost entfernt und grundiert hab.
vll. intressiert es ja jemanden 
MfG Tammo