Beiträge von Zokkecinq

    Bin auch grad der Frage auf der Spur. Zuerst Fliegt bei mir das Reserverad raus. Darüber hab ich mir mittlerweile sowas wie eine Bodenplatte aus MDF zurechtgeschnitten (Weil das mit dem bisschen Teppich über der Reserveradmulde ist mir eh zu blöd), auf der ich jetzt soetwas wie eine Box bauen will. Die Platte selbst liegt vorne und hinten jeweils nur auf und ist sogar nach der Wasserwage fast grade. Verbaut werden sollen 2x 28cm Woofer. Dazu wollt ich senkrecht vom Verdeckkasten die Box nach hinten laufen lassen.




    wäre ja schonmal eine Idee ;)

    Sieht echt Schick aus und deine Pläne stimmen auch ;)
    Willst du deinen Wagen komplett in der Farbe der Stoßstangen?
    Sieht mir zumindest aus wie das Karibikblau von Opel.
    Der Farbcode dürfte irgendwo in den Broschüren hier im Forum sein. Ich guck da gleich nochmal.
    Ansonsten musst du mal bei deiner Lackiererei vorbeischauen die können dir den Ton sehr wahrscheinlich raussuchen auch ohne genauen Farbcode.

    Ich hätte die Chance an einen Opel Gt ranzukommen. Den Zustand kenn ich aber leider nur aus erzählungen.


    Anscheinend stand der ne längere Zeit ohne zwischendurch mal bewegt worden zu sein. Rundum soll ein Spoilerpaket montiert sein und sehr wahrscheinlich müssten die Dome geschweißt werden.
    Lack soll auch nich mehr der beste sein wobei das vielleicht aufpoliert werden könnte.
    Jetzt will der Verkäufer den aufjedenfall noch für über 2000€ verkaufen. Ich schätz mal auf 2200-2300 würde der sich einlassen. Ich persönlich hätte dann die option den Wagen zusammen mit jmd anders aufzubereiten und dann weiterzuverkaufen oder den für mich zu behalten um den später für mich herzurichten. Ich tendier allerdings im Moment eher zum Weiterverkaufen.


    Was meint ihr? Könnte sich das lohnen.?

    Zeit lassen damit er vernünftig wird will ich mir aufjedenfall nur brauch ich den wagen auch ab Februar um zur Arbeit hinzukommen und deswegen will ich den bis zum Winter lackiert haben das der ab da an nicht mehr viel bewegt werden muss.


    Ob wir nun bald in die Halle zum Schweißen können erfahr ich wohl nächste Woche endlich. Durchgeschliffen hab ich den Wagen mittlerweile zuhause. Fahrerseite und Heck sind auch soweit schon fertig gespachtelt.



    Ecken und kanten müssen noch nachgeschliffen werden und Beifahrerseite, Motorhaube und Frontschürze ein paar Stellen spachteln. Die MDF Platte im Kofferraum soll als Grundplatte dienen von der dann schräg nach oben zum Verdeckkasten sowas wie eine Box gebaut wird in der 2x 28cm Novex Woofer platz finden sollen. Im Rücksitzbereich wollt ich dann Mittel- und im Armaturenbrett Hochtöner verbauen. Wie genau da muss ich mich noch schlau machen. :D
    Äußerlich sollten dann irgendwann noch Irmscher Rückleuchten folgen und vielleicht eine passende Lippe am Heck + anderen ESD. Lackiert wird er wieder in E280 Karbonschwarz wobei ich über Motorhaube und vielleicht auch Heck ein Rennflaggenmuster lackieren wollte in Weiß. (So ähnlich wie bei dem Cabrio vom Frank wobei ich das schon immer wollte, selbst da wo ich noch gar nix vom Kadett wusste :D )

    EDIT:
    ES TUT SICH WAS


    Mein Bruder hat sich nun schon etliche Abende abgequält das Cab zu schweißen.

    Gut, nix für die ewigkeit aber ohne meine Grenzen zu sprengen is das wohl das beste was ich erwarten konnte. Werd alles vor dem lackieren gut mit Epoxydharz grundieren, vernünftig versiegeln etc um das alles zumindest ein klein wenig haltbar zu machen. Zierleisten habe ich mittlerweile lackiert und die Kotflügel sind von innen auch fertig, heißt Unterbodenschutz gespritzt nachdem ich Rost entfernt und grundiert hab.
    vll. intressiert es ja jemanden ;)
    MfG Tammo

    Aktuellere Bilder als das mit dem Spoiler gibts leider noch nich. Häng irgendwie in einer Sackgasse mit meinem Auto. Also so übetragen gesagt. Selber schweißen kann ich nich, helfen dabei will mir auch niemand und weil ich Azubi bin (lackierer) hab ich nich das geld um es machen zu lassen .. also schon ein wenig verzwickt. Wobei es größtenteils wohl schon durch Reperaturbleche (radläufe) hinten und ein paar kleinere Löcher getan wäre.


    muss mal schauen wie´s alles weitergeht. Aufjedenfall sehr schleppend...

    Das ist also mein Erstwagen geworden:

    Ein E Kadett Cabrio bj. 93 mit C16NZ also "Edition 1.6i" . Auf´m Tacho hat das gute Stück knappe 3.000 km stehen :D Naja 5-Stelliger Zähler daher doch nachgewiesene 103.000 km.


    Angefangen hatte das ich mit einem Kumpel aus der 5-6 Klasse, mit dem ich in einer Berufsschulklasse gelandet bin. Weil ich nich wusste wie ich in den Wintermonaten dorthin kommen sollte lief es irgendwie darauf hinaus das er mich ab und zu mitnahm im Auto. Er, selbst frischgebackener GSI Fahrer, stand also irgendwann morgens mit seinem E Kadett Cab aufm Hof. Ich war sofort hin und weg von dem Ding und ein paar Wochen später nach kurzer Suche schaute ich mir dann auch gleich selbst einen Kadett an. "Paar" Macken hatte er wohl aber für 600€ hab ich auch nicht mehr erwartet darum kurz darauf gekauft und seit dem eifrig am basteln.


    Festgestellte Schäden:
    -Beide Kotflügel durchgerostet, Halterungen jeweils sehr übel angerostet.
    -Faustgroße Rostlöcher jeweils in beiden vorderen Radkästen (und weiter unten wo die Kotflügel jeweils festgeschraubt sind) am Heck unter der Stoßstange rechts & beide Radläufe hinten durch + kleines Rostloch Radkasten hinten Rechts
    -ABS Lämpchen leuchtet immer mal auf
    -Ventildeckeldichtung sifft
    - nicht mehr so ansehliches Verdeck mit 2 kleinen Rissen
    -Sitze wackeln irgendwie son bisschen bei starkem rütteln



    Sind zum Teil neue und etwas ältere Bilder hab ihn nun mittlerweile ja auch schon knapp 5 monate. Aber weitere Folgen noch
    Was haltet ihr so davon?
    Mfg Raisa

    Hab zwar überhaupt nicht damit gerechnet aber nachdem ich vorgestern Borbet ganz freundlich kontaktiert hab kam heute per Email das benötigte Teilegutachten in dem sogar meine Reifengröße eingeschrieben ist. Jetzt bin ich nur gespannt ob der Wagen so auch irgendwann nochmal durch´n Tüv kommt


    MfG

    Moin Moin
    Hab meinem Bruder Felgen vom Astra abgenommen.Sind Borbet C-Design. Genaue Maße müsst ich nochmal nachgucken aber passen tut alles wunderbar.


    Problem ist aber das er kein Gutachtetn mehr dafür rumfliegen hatte. Im Internet hab ich ansonsten auch nix gefunden, lediglich mal was davon gelesen das die so für fast alle möglichen Opel zugelassen sind.


    Hat da vll jemand zufällig was für?
    Wie sähe das mit 40/40 Tieferlegung aus? (wäre das was ich so anstreb beim Cabrio)


    €dit:
    Originalen Felgen sind 14"er auf 175/70 R13 80S (vorne) -/- 175/65R14 82S(hinten)
    Borbet jetzt 7j x 15h2 auf 195/50 r15 (rundum)


    Änderungen bzg. Tacho ? und gibt Borbet noch Gutachten auf Anfrage raus?
    Wäre euch echt dankbar (hab was das alles so angeht noch nich wirklich ne Ahnung)
    grüße