Beiträge von Soonjai

    Meines wissens nach gab es ja keine Kadett E GSI Stufe, aber was ist mit dieser Daewoo LeMans / LeMans Racer Stufe mit den GSI Schriftzug auf dem Kotflügel? Ist das Wirklich eine Kadett Stufe der Daewoo einen 2 Liter spendiert hat oder ist das GSI am Ende nicht Gleichbedeutend mit dem was wir vom Kadett kennen? Hat da jemand mehr Infos zu?

    Wenns wirklich so Günstig bleibt bei der TK werd ichs wohl einfach machen. Das mit dem Wert des Autos war so n Ding was mein Vater meinte das ich im Zweifelsfall wenns n Wirtschaftlicher Totalschaden ist dann nur max. das bekommen würde und eben nicht den Schaden bzw. bei nem Einbruch das Dach bezahlt krieg. Oder ist das jetzt auch Quatsch?

    Ich hab mir vor kurzem n GSi Cabrio (sogar Unverbastelt) gekauft und bin derzeit am Überlegen den evtl. mit Teilkasko zu versichern für den Fall das mir n Vollpfosten das Dach aufschlitzt. Dafür wollte ich aber gerne wissen was der Wagen Laut Schwacke oder Ähnlihem Wert ist, allerdings kostet das auf Schwacke.de bares Geld und bei Schwacke und DAT kann ich als ältestes Baujahr 1998 angeben. Hier ein paar Daten:


    EZ: 5/1991
    KM knapp unter 200.000
    Motor: C20NE
    Getriebe: 5MT
    Extras: Check Control, El. Verdeck, El. Fensterheber vorn, ZV, Servo, Abschließbares Handschuhfach (alle ab Werk), falls es nen Unterschied machen wird: El. Spiegel werden noch eingebaut.


    Hoffe das mir jemand ein wenig weiter helfen kann.

    Soo, hab den KM Stand angepasst, ging ohne Probleme. Den Digi hatte aber schonmal wer auseinandergebaut gehabt und dabei anscheinend beim Tageskilometerzähler Falsch gemacht gehabt, die Feder war Falsch eingehangen und scheinbar hat das Teil deswegen mist gezählt, jetzt ist aber alles korrekt und so wies sein soll. Aber warum zur Hölle hat das Digi ne Wendel für die Diesel Vorglühanlage? War etwa mal eine Art Diesel-GSi geplant?

    Wenn das alles so einfach ist dann brauch ich eigentlich nur zu wissen wie ich den KM Stand anpasse. Ich muss den Zähler in meinem Fall dann nach vorne drehen, also mit mehr KM "belasten" als derzeit drauf sind. Das defekte Zählwerk bezieht sich eh nur auf die Tageskilometer die zu schnell sind und zwischendurch mal hängen.

    Ich hab hier in 2 Kadetten jeweils ein Digi. In meinem "alten" CC ist ein Digi mit dem DZM als Leistungskurve, aber defektem Kilometerzählwerk, im Cabrio ist Digi mit dem runden DZM, die Leistungskurve gefällt mir persöhnlich aber besser. Was ist jetzt einfacher: Das Kilometertählwerk oder den Drehzahlmesser zu tauschen? Und wie funktioniert das ganze dann? Oder währe es am Ende am Sinnvollsten auf irgendwelche Kilometerstände zu pfeifen und gleich das ganze Teil zu tauschen weil alles andere eh nur Bullshit währe?


    Darüber hinaus leuchtet bei meiner Check Control bei warmem Motor hin und wieder die Ölstandslampe. Hatte gestern Abend nen Kumpel abgeholt, als er im Auto war ist das Lämpchen angegangen, hab daher zuhause grad nen Boxenstopp eingelegt und einen halben Liter Öl nachgefüllt weils halt eben gefehlt hatte. Die Lampe blieb aber erstmal an, als der Motor dann wieder abgekühlt war ist die Lampe aus gewesen. Heute war ich dann in der Stadt gewesen, war kurz was einkaufen, und dann war das Lämpchen wieder an. Spinnt die Check Control oder ist eher der Ölstandssensor hinnüber?

    Wie vermutet wars wirklich nur dieser Schlauch schuld. Musste dann nur n bischen Orgeln um die Luft aus der Leitung zu drücken und jetzt läuft er Einwandfrei. Jetzt gibts wieder ein GSI Cabrio mehr auf Deutschlands Strassen :)

    So wies aussieht ist es der Spritschlauch vom Tank zur Pumpe Schuld. Hab den Wagen heut mal auf ner Bühne gehabt, da hat in der Vergangenheit irgend ein Volldepp den Formschlauch durch Meterware ersetzt, das ganze aber so knapp bemessen das der Schlauch am Ende vom Stutzen der im Tank ist abgeknickt ist und deswegen jetzt der Schlauch undicht ist. Vermutlich kam einfach nur nix bei der Pumpe an bzw. zu wenig um dann den Wagen an zu kriegen. Morgen kommt ein neuer Schlauch und dann seh ich ja mehr.