Beiträge von Soonjai

    Vor allem: Wo kann man sich als Normalsterblicher darüber Informieren welches Fahrzeug wie oft aktuell Zugelassen ist. Das Frag ich mich seit ich mal im Wikipedia Artikel zum Kadett E über Zulassungszahlen vom GSI 16V gestolpert bin.

    Um zu Prüfen ob Wasser durch geht ist die einfachste Möglichkeit die beiden Wasserschläuche die an die Spritzwand gehen ab zu machen, mit Wasserschlauch in den Radiator halten und wenn das Wasser am anderen Stuzten mit dem selben Druck wieder raus kommt fließt Wasser durch. Für den Ausbau müssen logischerweise diese beiden Schläuche ab, dann die Mittelkonsole raus (Unten der Teil der zwischen die Vordersitze nach hinten geht), der Radiator sitzt dann da in einem Gehäuse.

    Ich hab mir die Tage ein GSi Cabrio gekauft und da ich jetzt die Papiere gekriegt hab und mir Winterreifen organisiert hab wollte ich den Wagen auch gleich mal ein bischen bewegen. Das Problem ist nur das er nicht anspringt. Drehen tut der Motor einwandfrei, er kriegt aber vermutlich keinen Sprit. Benzin ist noch etwas im Tank, sollte in jedem Fall reichen. Hin und wieder kommts vor das er beim Startversuch einmal hochdreht, die Drehzahl wieder Sanft abfällt und er dann abstirbt. Mit Starpilot Lässt er sich im Leerlauf halten, Gas annehmen tut er dann aber auch nicht, ich vermute das der Starpilot einfach nicht ausrteicht. Beim Starten ist es zudem so das die Drehzalanzeige vom Digi relativ willkürlich im oderen Bereich hin und her am springen ist. Das Auto hat Serienmässig eine Wegfahrsprerre, laut Vorbesitzer war diese aber schon funktionslos als er den Wagen 2008 gekauft hatte, hinterm Amaturenbrett sind auch etliche umgeklemmte Kabel zu sehen, 3 hängen ohne angeschlossen zu sein runter (rot, schwarz und ich glaube weiß/braun), ein kurzschliessen brachte keinen Erfolgm wobei ich es nioch nicht versucht hab alle 3 gleichzeitig an einander zu klemmen. Laut Vorbesitzer musste seinerzeit Anfangs auch ein wenig georgelt werden bevor er das erste mal ansprang, danach gings wohl einwandfrei. Das Auto steht jetzt seit Anfang September 2009.

    Laut Wikipedia verbessert die Verspoilerung des GSi schon den cw-Wert etwas. Allerdings vermute ich das der Heckspoiler alleine nicht das mass der Dinge ist, das bringt vermutlich also nur was wenn man die kompletten GSi Stosstangen und die Schwellerverkleidungen dran hat.


    Auszug aus Wikipedia:
    Ebenfalls bemerkenswert: in der 3-türigen Schrägheckversion erreichte der GSi einen cw-Wert von nur 0,30 was damals Weltrekord in der Kompaktklasse war und von keinem anderen Fahrzeug erreicht wurde (Golf II GTI: 0,37). Dieser Wert ist auch Beweis dafür, dass die windkanalerprobte Verspoilerung der GSi-Variante nicht nur optisches Ziel sondern Funktion war und sowohl den Auftrieb deutlich verminderte als auch den cw-Wert reduzierte (Normalversion Kadett Schrägheck: cw-Wert = 0,32)

    Ja, ich meine den mit dem Verteilerblock. Was es genau für ein Motor ist werd ich die Tage dann sehen, soweit ich das weiß hat der aber auf jeden Fall 75 PS und ist ein 1,6 Liter Motor. Und wegen der anderen Zündanlage brauche ich ja in jedem Fall den anderen Kabelbaum und vorsichtshalber tausche ich dann auch gleich das Steuergerät mit. Sicher ist Sicher.

    Danke für die Angaben, aber zufällig hatte n Kumpel mit nem F-Astra am Wochende nen Unfall (Heckschaden) und der Will den nicht mehr Herrichten. Jetzt darf ich mir von dem die komplette Vorderachse mit Motor, Getriebe, Federbeinen, Kabelbaum und Steuergerät nehmen. Ist zwar dann immernoch n C16NZ, aber dafür einen mit dem Zündspulenkasten statt dem Verteiler. Wird der halt eingebaut und gefahren.

    Mir ist gestern auf der Autobahn mein C16NZ kaputt gegangen. Ist ein Pleues gerissen und daher für mich nicht reperabel. Da der Motor ohnehin nicht 100%ig lief und ich eh mehr Leistung wollte passt da ja jetzt schon fast. Da die Schrotthändler hier aber leider alles was an Kadett E reinkommt wahllos abwracken ohne zu gucken was es ist habe ich darüber nachgedacht mich im Astra F bzw. Vectra A lager zu bedienen und mir gleich etwas mit mehr Leitung und evtl. besserer Abgasnorm zu gönnen. In Zeiten der Abwrackprämie steht ja genug brauchbares rum. Das ich dann Logischerweise Kabelbaum, Steuergerät, Bremsanlage und evtl. Tank bzw. Spritpumpe umbauen muss ist klar, aber welche Motoren aus den genannten Fahrzeugtypen passen ohne weiteres in einen Kadett, also quasi Plug & Play mässig ohne noch groß Motorhalter bauen zu müssen oder andere Umbauten vor zu nehmen.

    Was das zurückstellen des KM-Standes Betrifft so ist mein Wissensstand das man das im Grunde beliebig verändern kann. Solange man selber damit rumfährt isses ja eh wurscht. Sobald man aber das Auto mit dem Veränderten KM-Stand verkauft muss man genau das mit Angeben. Kann natürlich sein das des so auch nicht mehr stimmt, ist schon paar Jährchen her das ich das so gehört hatte.