Beiträge von Soonjai

    Da in meinem Kürzlich erworbenen Kadett zwar ein Digifiz eingebaut war aber der Drehzahlmesser keine Drehzahlen gemessen hatte hab ich den Tacho ausgebaut. Das Ergebnis war eine sehr Laienhafte Verkabelung des ganzen die ich jetzt entrümpeln will. Da allerdings der Originale Stecker X8 nicht vorhanden ist muss ich jetzt wissen wo welcher Pin ist. Zumindest die 4 Eckpins währen extrem Hilfreich. Unten auf dem Foto ist auch unten am Digifiz.

    So, meine Haube geht wieder auf. es hat zum glück gereicht die Schrauben der Schürze zu Lösen an die ich rankam um sie dann so zu bewegen das ich mit nem Schraubenzieher die entriegelung manuell betätigen konnte. Der grund der Problematik war das wir beim richten das Blech im Bereich der Hauben verriegelung so verbogen hat das der Bautenzug das Teil nicht mehr bewegen konnte. Aber danke für eure durchaus Hilfreichen Tipps.

    ICh denke mal das der Bautenzug noch Intakt ist, ich vermute eher das der Zapfen der Motorhaube sich irgendwie ein wenig in dem leicht gerichteten Schlossträger verkantet haben könnte. Morgen isses wieder Hell, dann gucke ich mal was sich machen lässt. Hätt ja sein können das wer nen Trick kennt. Das mit dem drücken haben wir ja im Grunde versucht, aber der Drücker war arg unmotiviert bei der Sache. Ich hoffe einfach mal das beste.

    Da meinem neuen Kadett scheinbar mal ein kleiner Frintschaden war hing die Stosstange vorne ein wenig schief. Das ganze kam oben vom Schlossträger den wir ein wenig gerichtet haben, jetzt passt auch alles wieder mit der Stoßstange, nur lässt sich die Motorhaube nicht mehr öffnen. Wenn man am Entrieglungshebel zieht passiert nix, auch ziehen und drücken an der Haube hilft nicht zum Sprung. Jemand ne Idee Wie ich der Haube ohne Zerstörung von Bauteilen öffnen kann?

    Den Tacho hab ich mal ausgebaut, und was ich gesehen habe war nicht unbedingt schön. Der werte Herr Vorbesitzer oder die Person die den Tacho eingebaut hat ist meines Erachtens nach etwas Unprofessionell zu werke gegangen. Die paar Lüsterklemmen sind ja noch ok, sowas Verbaue ich auch viel als Stecker Ersatz, aber Stromdiebe sind absoluter Dreck. Das währ aber auch nicht weiter Schlimm. Den Schwarzen Stecker hat man wenigstens vernünftig eingebaut gehabt, aber scheinbar hatte man dann keinen weißen mehr da gehabt. Also hat man an die Stromdiebe solche Kabel dran gebaut wie man sie bei PC`s für die Schalter und Lämpchen üblicherweise hat, und das ist mir natürlich eben alles entgegengefallen. Da jetzt eh alles auseinander ist kann ich dieses Pfuschwerk auch gleich korriegieren, bräuchte aber diesen weißen Stecker dafür. Da ich aber den Örtlichen Schrotthändler kenne weiß ich das der die Stecker entweder im Auto lässt oder am Tacho, in letzterem Fall müsste ich aber den Tacho dazu nehmen. Und nen GSI hat er auch nicht da rum stehen weil ich den Motor sonst schon hätte :D
    Also: Hat irgenwer noch zumindest den weißen Stecker mit ein paar cm. Kabeln dran rumliegen den er entbehren könnte? Aber wenigstens liegt ein grünes Kabel auch irgendwo da dabei.

    Ich hab mit meinem Digitacho ein kleines Problem. Und zwar misst mein Drehzahlmesser keine Drehzahlen. Dummerweise kann ich aber nicht sagen ob er das überhaupt schonmal getan hat da ich den Kadett samt verbautem Tacho erst seit ein paar Tagen habe. Die Geschwindigkeitsanzeige und der Kilometerzähler funktionieren in jedem Fall, dem Selbsttest des Tachos fährt die Drehzahlkurve Ordnungsgemäß hoch und schaltet dann wieder ab. Kann ich jetzt davon ausgehen das mein Frequenzgeber kaputt ist oder liegt da eher ein Problem mit der Verkabelung des Tachos vor? Und ist es eigentlich normal das Nachgerüstete Digitachos den selbsttest nicht abbrechen wenn man den Motor startet oder ist das auch wieder so ein kleines Bastelwerk das bei mir nicht klappt?