Sowas nehm ich entweder vom Örtlichen Zubehörhändler, der hats meistens noch am selben Tag organisiert, oder direkt vom FOH. Preis für sowas hab ich jetzt nicht im Kopf, aber was Dichtsätze angeht würde ich nicht am Falschen Ende Sparen. Nacher ist die Dichtung von minderer Qualität und du baust den Kopf nach nem halben Jahr wieder runter weil sie Kaputt ist. Hatte das bei dem Polo meiner Schwester mal, da hat sie auch nen Billigen Satz geholt um Geld zu Sparen und paar Monate später wieder Probs gehabt. Und wenn so eBay Händler als Herrsteller "Markenhersteller" angeben ohne einen Namen zu nennen würd ich das gleich sein lassen, unabhängig vom Bauteil. Denn wer nicht angeben kann oder will was er da verkäuft kann meiner Meinung nach keine Qualität verkaufen. Also entweder vom FOH nehmen oder aus Zubehör Victor Reinz, damit hatte ich noch nie Probs. Für die Kopfschrauben gillt das selbe: Entweder FOH oder was vernünftiges ausm Zubehör.
Beiträge von Soonjai
-
-
Kunde [K] bekommt nen Corsa C 1,0 als Werkstattersatzwagen, fährt vom Hof und kommt direkt zum Meister [M]
K: Ich glaube der Wagen läuft nur auf 3 Zylindern!
M: Währe schlimmer wenns anders währ, der hat nur 3.Noch geiler war aber die Story die ich heute mitgekriegt hatte. War mit meinem alten Polo beim TÜV um den jetzt mit frischen Plaketten verkaufen zu können. Da hat der Prüfer mir folgende Story von nem Prüferkollegen erzählt:
Der hat sich wohl vor einem Jahr einen neuen Golf gekauft gehabt und war den dann mit seiner Frau und Übernachtungstour nach Wolfsburg abholen. Als er den Wagen dann hatte ist er an Tag 1 mit dem Wagen und seiner Frau in so einen Tierpark wo man auf eigene Verantwortung mit dem eigenen Wagen durchfährt. Seine Frau aufm Beifahrersitz hat sich nen Snack gegönnt und hatte das Fenster unten. Ein Elefant hat sich für den Snack intressiert, den Rüssel reingesteckt und die Frau erschreckt, diese macht das Fenster zu, Elfefant wird wütend und tritt ne Beule ins neue Auto. Der Kerl Abends im Hotel Frustsaufen betrieben und am Morgen von Tag 2 dann nach Hause. Auf der Autobahn war dann hinter ner Kuppe in einer Kurve ein Stauende. Er hat seinen Golf noch zum stehen gekriegt, der hinter ihm hat das nicht geschafft, das Heck des neuen Golf ruiniert und die Front des neuen Wagens in das Heck eines anderen Autos gedrückt. Bis hierhin nicht weiter Tragisch, immerhin war ers ja nicht Schuld. Polizei nimmt das ganze auf und erkundigt sich wegen der Beule in der Beifahrerseite worauf Wahrheitsgemäß geantwortet wurde das ein Elefant reingetreten hatte. Verständlicherweise glaubt die Polizei das nicht und bittet um Alkoholtest. 0,9 Promille Restalkohol vom Frustsaufen. Karre am Arsch, Lappen weg und noch keine 200 km mit dem Wagen gefahrenIch hab so gelegen als ich die Story gehört hab.
-
Auf meinem E-CC steht auf der Heckschürze "...man gönnt sich ja sonst nichts". Amsonsten hab ich auf nem vergammelten Kadett E mal "Garantiert aus Stahlfreiem Rost" gelesen und, was mein Favorit ist, auf einem Smart mal "Matchbox Testfahrzeug"
-
Bei Motorlauf isses immernoch, jap. So ein taktendes Relais wär mir ja noch egal gewesen wenns halt nur im Stand gewesen währe. Problem bei dem Auto hier ist halt einfach das der Mitmensch der den Digitacho eingebaut hatte alles total Laienhaft gemacht hatte, der hat es ja noch nichtmal für Nötig gehalten die Originalen Stecker zu Verbauen. Dann ist es halt so das der Sicherungsträger eher unmotiviert-lose rumhängt und die Releais auf ihren halten zum Teil auch nur Lose hinten rumbaumeln. Deswegen wollte ich ja jetzt alles überprüfen was Elektrisch von diesem grauen Relais da abhängig ist.
Der Dimmer ist sowieso nicht angeschlossen. Ich hab beide Kabel für LCD Beleuchtung an das Kabel direkt vom Lichtschalter drangeklemmt. Das Problem das dieses Relais Taktet besteht halt auch wenn ich den Tacho komplett ausbaue, das erste mal ist mir das aufgefallen als ich den Kabelbaum komplett auseinanderhatte (Wobei Lose, unisolierte Kabelenden immer in Lüsterklemmen waren um ungewollte Kontakte und Kurzschlüsse zu vermeiden) und den Wagen mal kurz bewegen musste, aber ich will ja jetzt mal irgendwie bezweifeln das dadurch irgendwas anfängt zu Spinnen. In der Hauptsache hatte ich nur alle Stromdiebe durch Lüsterklemmen ersetzt und den weißen Stecker mal eingebaut. Verlöten wollte ich das erst wenn alles korrekt klappt.
-
Das würde erklären warum ich keine Fehlende Funktion habe, hier hats seit Tagen nicht geregnet und der Wagen stand im Hof herum. Aber da der Scheibenwischer sich zumindest nicht bewegt hat würd ich mal behaupten das er aus ist. Es sei denn ich hätte hinten den an und der Motor dort währe kaputt und das Relais taktet den nur an. Ich glaube ich hab morgen was zum aus probieren. Aber im Grunde dürfte doch die Helligkeit der Tachobeleuchtung nicht vom Wischer beeinflusst werden, vor allem doch nicht wenn ich Blinke oO
-
Ich hab bei mir jetzt weitestgehend die Verkabelung des Digitachos mal in Ordnung gebracht (Den schwarzen Stecker werd ich in Angriff nehmen wenn ich ein paar Birnchen für die Kontrollampen hab), jetzt ist es aber so das sobald ich die Zündung anmache alle paar Sekunden (etwa alle 10) ein graues Relais einmal kurz anzieht. für den Moment in dem das Relais zieht wird die Beleuchtung vom Tacho etwas dunkler, wenn ich den Blinker setze wird mit jedem aufleuchten der Blinker der Tacho ebenfalls kurz dunkler. Wenn ich das Relais ausbaue kann ich leider nicht fesstellen welche funktion nicht mehr funktioniert, aber beim Blinken wirds immer noch dunkler. Wofür ist dieses Relais gut? Ich müsste das wissen um meine Fehlersuche etwas eingrenzen zu können, ich vermute hier einen Massefehler, nur bevor ich jetzt den ganzen Wagen zerlege.....
-
Laut meinen Informationen passen ins F13/4 Getriebe 1,7L Öl, ins F13/5 kommen 1,8L. Der von dir makierte Stopfen zum Auffüllen hat meines wissens nach absolut nix damit zu tun. Was aber geht ist den WSFG aus zu bauen und dort das Öl auf zu füllen, oder, falls du dort besser dran kommst, den Schalter vom Rückwärtsgang. Als dritte alternative kannst du auch direkt an der kontrollschraube auffüllen. Wie das jetzt mit der Schaltung war weiß ich auch nicht mehr so genau.
-
Reifen sind ja zum Glück austauschbar
Solange die Felgen passen ist das wurscht, die größe ist halt eben im Moment aufgezogen
-
An meinem Kadett hat irgendwer mal in der Vergangenheit mal die Radläufe gezogen, wie weit kann ich jetzt nicht beurteilen. In dem Wagen sind auch andere Federn verbaut. Laut Fahrzeigschein Federn (rot) VA:1703066 HA: 1704049, wieviel der Wagen dadurch ist weiß ich auch nicht, Google spuckt nix verwertbares aus. Jetzt wollte ich mir ein komplettes Fahrwerk einbauen. Da das ganze Alltagstauglich bleiben soll wollte ich 40/40 nehmen. Jetzt sind im Schein 195/50 R 15 auf 6JX15H2 ET 42 und 205/45R16 auf 7,5Jx16H2 ET 35 eingetragen. Jetzt ist natürlich die Frage: passt sowas dann noch? Und würden auch 225/45 R 16 auf 7x16 ET 42 noch problemlos passen? Für die letztgenannten gibt es ein Gutachten das die am Kadett mit Serienfahrwerk ohne weiteres passen würden. Hat da jemand Erfahrungswerte? Bin für jede Hilfe dankbar da ich mir jetzt nicht Räder kaufen will die nacher nicht mehr aufs Auto dürfen.
-
Corsa B ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch relativ gefragt. unter 2.000 € nen gut geplegten zu kriegen wird wohl relativ schwer werden. In dieser Preisklasse, also 2.000 +/- 300 dürfte aber dann die Auswahl relativ gut sein, beim B-Corsa sollte man beim Kauf immer die vorderen Federn begutachten, die sind gerne mal gebrochen, und den vorderen Teil der Längsträger sollte man unbedingt auch mal genauer unter die Lupe nehmen, da Gammeln die Corsas auch sehr gerne rum. über 2.500 sollte die Kiste aber dann schon Top gepflegt sein, die genannten Probleme nicht haben und am besten Aussehen wie neu. Und meiner Meinung nach braucht die Kiste immer den Spoiler den mache drauf haben.