Beiträge von The_Busdriver

    12V Haste im Auto aber schnell mal überschritten. Bis 14 Volt ist keine Seltenheit. Und deswegen sollte man tunlichst die Finger von 470Ohm Widerständen lassen wenn man nicht öfter die LEDs tauschen will ;)


    560Ohm sind ne gute Sache dabei. Die lassen die LEDs auch nicht gerade viel dunkler leuchten.


    Wenn es zu dunkel ist im Tacho hilft leider nur eins. Und das sind mehr LEDs oder die wenigen besser positionieren.

    Hi !


    Warum machste eigentlich für jeden Schalter nen einzelnes Thema auf ? Nen Sammelthema wegen deinen ganzen LED Umbauten würde sicher auch reichen.


    Zumal von dem LWR Regler ja schon ein Thema besteht von dir.


    Ich mein, ich habe hier beileibe nix zu melden, bin ja erst kurz dabei, aber sowas fällt mir immer irgendwie negativ auf.


    Und mal so als Tipp am Rande.


    Der Regler hat ja nur zwei Kontakte an denen das original Leuchtmittel dran war. und wenn du daran deine LED dranlötest, und sie nicht leuchtet, dann dreh die LED eben um. Das sind zwei Kontakte !!! Das dauert keine zwei Minuten !!! Eine LED ist nunmal nen Halbleiter und leuchtet nur in einer Position wie du ja sicher weist. Kaputt gehen kann auch nix. Weder von der LWR noch vom Regler noch an der LED.

    Haste schonmal nen Vergleichstest gesehn von FK zu Recaro ?


    Gab mal nen Guten glaub bei "Auto-Motor-Sport Tv" oder so.


    Wie die FK Sitze da auseinandergeflogen sind war der hammer. Die Recaro hatten nix, aber auch garnix. Die FK sind am Rahmen an diversen Stellen gebrochen, verbogen usw.


    Das Gestell wurde mal ohne Bezug gezeigt. Da waren Verbindungen mehr "heft" geschweisst wie sonstewas. Das war erschreckend.


    Klar, auch FK Sitze haben ne Zulassung die sie erst bekommen wenn sie die vorgegebenen Anforderungen erfüllen. Aber der Unterschied zu nem "Premium" Hersteller ist schon gewaltig. Irgendwoher muß der Preisunterschied ja schließlich kommen.


    Ob es das ist warum der Prüfer sie nicht einträgt oder was anderes, das kann ich beim besten Willen nicht sagen, aber es wär zumindest ne Möglichkeit.

    Ich habe hier Nachbarn die ihren Müll vom Bau den Hauses im Garten in einer Metalltonne verbrannt haben.
    Andere die bis mitten in der Nacht flexen oder sägen bzw. Laminat verlegen.... klopfklopfklopf


    Ausserdem werde ich das Auto auch nicht am Stück lacken. Ein Teil nach dem anderen. So einen Tag die Kotflügel dann die Haube und Heckklappe usw. Dann hält sich das auch in einigermaßen verträglichen Grenzen. Alles auf einmal wär echt etwas krass.



    und ja, der chromdesign2009 ist der ebay Verkäufer.

    Den Klarlack hole ich beim Verkäufer "chromdesign2009"


    Das iss hier bei mir umme Ecke. Aber danke für den Tipp.


    Ich werde die Teile nach und nach lacken. Erst alles weitestgehend abbauen und die Karosse machen. Dann folgen die Anbauteile. Das geht dann schon. Wahrscheinlich mache ich das aber auch eher auf dem Carport. Das hänge ich ab und dann passt das auch. Da gibts auch bissel Belüftung ohne gleich zu stauben ohne ende.


    Da habe ich schon die ein oder andere Stoßstange / Kotflügel lackiert. Das ging immer gut.