Beiträge von The_Busdriver

    Das mit dem Lacken hier ist kein Thema. Da kann ich mich schon glücklich schätzen.


    Die Nachbarn sind auch nicht gerade von schlechten Eltern ... da wird sicher keiner was sagen ... Die machen ähnliches auch öffter.


    Ein ebay Händler kommt hier sogar aus der Nähe von mir. Da werde ich wohl den Klarlack und bissel Zubehör holen.


    Aber 9€ sinds auch nur weil das Porto schon 5,90 beträgt *ggg*

    Ich habe mir gestern 3l spritzfertigen 1K Lack ersteigert von Spiess Hecker für mein Cabrio. Sollte reichen denke ich, wenn auch knapp. Klarlack muß ich noch holen damit das Opel Moonland Grau auch gut rüber kommt.


    Das Lacken mache ich selbst. Ausrüstung ist da. Wird ne Garagenlackierung. Besser wie der jetzige weiße und völlig verwitterte Lack der stellenweise mit Pinsel grobflächig vom Vorbesitzer aufgetragen wurde wird das allemal. Ich lackiere ja nicht zum ersten mal. Wenn ich auch noch kein Auto ansich im ganzen gelackt habe ...


    Der Lack kostet mich inkl. Porto keine 9€ :D Und nein, er ist nicht überlagert ...


    Das Moonland Grau wäre übrigens ne Farbe die hier zu der Innenausstattung auch gut passen könnte. Oder Graphit Mica Metallic von Opel. Die Farbe ist einfach göttlich ...

    Ich hatte schon in diversen Opels Schaltknäufe verbaut die für Autos OHNE Arretierung gedacht waren. :wink:


    Aber, bei allen war basteln angesagt. Das ist auch klar.


    In meinem Vectra habe ich zwar nen Knauf drin der für Arretierung gedacht ist, doch ich habe das ganze mit dem hochziehen ausgebaut und so verändert das ich zwar eine Arretierung habe, aber eben nimmer hochziehen muß.


    Um der ganzen Sache aus dem Weg zu gehen würde ich dir raten einfach nen Knauf zu holen der von Anfang an passt. Das ist wohl die einfachste Sache. Und beleuchtetes Schaltknäufe gibts auch mit Arretierung.


    Aber ganz ehrlich, irgendwie finde ich das sowas nicht in nen Kadett passt ... Allenfalls mit Fake Alufußmatten, Chromtribals Aufklebern, und Dragonstyle Sitzbezügen im Innenraum zusammen *fg*

    Was ist dir wichtiger ? Genau DIESE Lautsprecher oder dein Auto ?


    Wenn du nix bauen und es weitestgehend rückstandsfrei wieder weg haben willst, dann hol dir Lautsprecher die passen und wirf die 16er in die Ecke.

    Hi !


    Ähm, meinst du die Lautsprecherplätze oben an der Frontscheibe unter den Gittern links und rechts ?


    Wenn ja, dann krichste da nicht ohne weiteres 16er da hin. Das sind Plätze für 10er. Wie willsten da die 16er hinschaffen ?


    Also wenn schon, dann setz die 16er in die Türen. Am besten in angefertigten Doorboards und nicht einfach nur so in die Pappe...


    Ich muß die auch noch austauschen dort oben da die jetzigen totaler Schrott sind. Aber da setz ich maximal Hochtöner ein und pflanz je zwei Kicker Bässe an die Türen. Eben in Doorboards. Grad im Cabrio iss ja eh nicht sooo einfach mit Musikeinbau. Beim Caravan bringt wenigstens ne Basskiste im Kofferraum noch was ohne ganz auf den Platz verzichten zu müssen.

    Ich habe ihn heute auch nicht ganz ausgebaut. Aber verklebt war der, wenn überhaupt, nur von 22 Jahre altem Dreck dahinter ...
    Wenn man da von hinten gegen drückt war der direkt lose. Weiter habe ich aber nicht probiert, war nicht nötig bei meinem Vorhaben.

    Falls es noch benötigt wird ...


    Ist alles andere wie sauber gearbeitet, so mache ich das eigentlich nie. Aber ich habe zb extra alles an Isolierungen weggelassen damit man es besser sehen kann.



    Und hier das Ergebnis. Sieht in echt noch bissel besser aus. Hier wirkt es etwas ungleichmäßig... ist es aber durch die PLCC2 LED definitiv nicht.




    Natürlich kann man den Widerstand auch beim Pluspol der LED verbauen. Das spielt so gesehen keine große Rolle. Ich hatte die PLCC2 aber grad so hier liegen und habe die fix eingebrutzelt.

    Ich habe das vorhin auch gemacht. Und mit meinen dicken Pfoten war da nix drin mit von hinten aus dem Beifahrerfußraum hingreifen ...


    Ich habe das Radio raus und schon gings recht gut.


    Aber da ich noch mehr machen musste habe ich die Mittelkonsole komplett losgeschraubt. Dann hat man wenigstens Platz. Und das dauert keine 5 Minuten ...

    Warum nur war mir das klar, das ich heute alles an Beleuchtung wieder fit gemacht habe ohne Bilder zu machen, und kurz danach ruft einer genau deswegen um Hilfe wo die Bilder wieder genau richtig gekommen wären...



    Also Zigarettanzünder umbauen ist ein wenig aufwendiger wenn es ordentlich sein soll. Denn leider sitzt die Beleuchtung darin so doof, das eine LED das niemals rundum gleichmäßig ausleuchten könnte.


    ICH würde den orginal Zigarettenanzünder wohl eher rauswerfen und einen vom Vectra B verbauen. Und da noch vom Facelift. Da ist der Ring "Transparent" und lässt sich besser und gleichmäßiger beleuchten.


    Ansonsten käme noch in Frage einen Ring aus meinetwegen 4-6 LEDs um den Zigarettenazünder zu verbauen damit es gut aussieht. Die eine die original da drin sitzt nur gegen LED tauschen wird nix. Das kann nur in einer punktuellen Beleuchtung enden.


    Weiterhin, die Fassung vom Zigarettenzünderbeleuchtungsdingenskirchens ist eine andere wie zb an der Uhr und dem Gebläseregler. sie ist kleiner und hat nur einen Anschluß. Masse holt sich das Dingen über das Äussere des Anzünders selbst.