Beiträge von The_Busdriver

    Klar, es muß immer dem Besitzer gefallen und keinem anderen, keine Frage!


    MIR kämen die Dinger nicht ans Auto. Dann lieber original. Ich steh nicht auf das ganze, entschuldigt den Ausdruck bitte, "Kirmes Zeugs".


    An meinem Vectra B Caravan habe ich auch vieles gemacht, aber immer nur "Dezent verbesserte original Optik" wie ich es nenne. Also nur serien Stoßfänger (2001er Sport von Zender) dazu I500 vorfacelift Seitenschweller,Irmscher Heckklappenspoiler, Gewindefahrwerk, schöne 17"Zöller, Edelstahl Gr.A usw. Nix das irgendwie nicht wirklich zu dem Auto passt/daran gehört. Den ganzen GFK, Klarglaß Rückleuchten Plunder usw. habe ich dem Auto erspart.


    Das ist halt mein Geschmack. Gefällt beileibe auch nicht jedem. Und das iss mir nur recht. Hauptsache mir gefällt er.


    Deswegen würde ICH bei dem Calibra hier auch aussen nurhier und da kleinigkeiten ändern. Aber bloß keine Spoiler oder irgend so nen Kram dran basteln. Das Auto hat es verdient seine originale Schönheit zu behalten. ;)

    Schwarze ? Ok, aber dann nur originale und keine AE´s. DIE mag ich nicht. Auch wenns beim Calibra ja noch geht im Vergleich zu anderen Autos.


    Aber ansonsten, wie bereits gesagt, gefällt er mir echt gut. Ich hatte auch schon zwei Stück. Gegen nen dritten hätte ich auch nix wenn er so fein weitestgehend original ist wie deiner jetzt.

    Opel hat da doch welche beim Speedster serienmäßig verbaut. Ob die natürlich direkt auf die Bohrlöcher passen ? Kein Plan ... Aber die sind soweit ich mich recht erinnere nichtmal teuer. Und sehen zudem echt gut aus.

    Schleif doch einfach bissel an ! Also nur mit 1000er nass oder sowas. Eigentlich dürfte man es nicht sehen wenn es ganz gleichmäßig geschliffen wird. Ich habe hier auch nen Klopapierhalter gebaut vor zig Jahren mit lackiertem Plexi. Das habe ich auch ganz sanft geschliffen. Da sieht man garnix. Lackiert ist es mit 1K Silber Felgenlack.

    Hat nix damit zu tun. Weis ich selbst.


    Ich habe nur geantwortet weil ich das selbst grad durch habe und so vielleicht nen Tipp geben kann. Und noch den ein der anderen dazu wenn wer dabei Hilfe benötigt.


    Das das hier nicht Ausarten soll ist mir auch klar. Deswegen sag ich jetzt auch nix mehr dazu hier an der Stelle. Ist doch auch so schon mehr wie genug anderes OT geblubber hier im Topic.

    Ich weis, ich weis, original ist original ...


    Meine Frau und ich haben uns den Schaltsack fürs Cabrio selbst genäht. Und einiges andere auch noch ...
    Bissel (zb.) Alcantara und ne Nähmaschine. Mehr brauchts net. Dauer beim ersten Schaltsack war ne Stunde mit aufmessen.
    Sieht richtig klasse aus wie ich finde.
    Schaltknauf habe ich nen Leder Knauf vom Astra F drin. Passt irgendwie besser in meinen Pfoten ... Jaja, ich weis ... orginal iss was anderes ...Aber darauf kommts MIR nicht an.


    Foto kann ich morgen Abend zeigen wenn gewünscht. Das Auto ist jetzt weg beim Bekannten zwecks AU.

    In meinem Cabrio ist ein Jamex Fahrwerk vom Vorbesitzer drin.


    Ich habe noch nie viel davon gehalten und jetzt wo ich selbst mit dieser billig Jauche umher fahre muß ich sagen das ich mein Gewindefahrwerk aus dem Vectra Caravan doch arg vermisse. und das ist auch nur ein Supersport. Bei weitem auch kein gutes Fahrwerk. Aber immernoch besser wie das schrottige Jamex.


    In meinen alten Kadetten vor gut 10 Jahren hatte ich Koni Dämpfer mit Mattig 80/60 Federn sowie im anderen Auto nen 60/40 Spax Fahrwerk. Beides fuhr sich göttlich. Wenn auch teils bretthart. Aber besser hart und ordentliche Straßenlage wie das hoppelnde Jamex das zwar relativ hart ist aber sich dennoch ratz fatz aufschaukelt.


    Mein Rat ist entsprechend so wie bei den anderen Usern hier auch. Lass die Finger von dem billigen Mist. Hol dir was brauchbares. Zur not auch gebraucht (allerdings nicht VERBRAUCHT !!!) dann bisste besser beraten wie mit Schrott den du teuer bezahlen musst.

    Erfahrung wär zuviel gesagt...


    Den "normalen" W203 fährt ein Freund von mir.


    Wenn du da einen kaufen willst, dann achte auf Rost! Die Kisten sind genau wie die W202 am recht schnell am gammeln. Federaufnahmen vorne fallen mir mal so direkt ein. Die sind beim W202 von meinem Bruder letztes Jahr komplett weggebrochen ... aber das iss ja nix neues bei der Serie.


    Mehr kann ich zu den W203 net sagen. Alles andere ist nur noch "hörensagen", und sowas verteil ich äusserst ungern.


    Hier mal nen Bild der Federaufnahme vom W202 meines Bruders.