Beiträge von The_Busdriver

    Also in dem "Loch" hinter der Verkleidung in der auch die Lautsprecher sitzen usw. habe ich nachgesehen. Und nicht nur dort. Eigentlich habe ich alles rund ums Verdeck hinten "links" gemacht. Also entweder bin ich total blind, oder da sind garkeine Dämpfer !


    Ich habe so die ganz dumme Vermutung das auch da wieder einer der Vorbesitzer rumgepfuscht hat und die Dämpfer wegen eines defektes komplett rausgeworfen hat. ?( Wundern würde mich das jedenfalls nicht nachdem was ich sonst schon so alles gesehen habe an dem Auto ... :kotz:


    Könnte mir mal jemand ein Foto machen von einem eingebauten Dämpfer? Also klar, nicht der komplette, aber doch zumindest mal nen Teil. Gerade was die Befestigung angeht.


    Wär echt klasse !


    Mfg Alex


    -----edit-----


    Mi Hilfe des Teileprogramms konnte ich schonmal was rausfinden. Die Dinger fehlen bei meinem Cabrio komplett ... Denn an den Stellen wo se verbaut werden ist nix mehr dran. Langsam aber sicher verfluche ich Vorbesitzer die einfach mal alles was sie für unnötig halten rauswerfen...

    Hi !


    Ist es normal das man das Verdeck beim Kadett nur zu zweit schließen kann ? Also ich meine jetzt das "rausheben" aus der Verdeckwanne. Ich mein, ok, wenn man auf der Rückbank steht geht es auch alleine mit ordentlichem Kraftaufwand, aber mir kommt es vor als ob das doch extrem schwer geht.


    Man muß jetzt seitlich erstmal einige cm senkrecht das Gestänge hochheben gleichzeitig auf beiden Seiten bis es sich wirklich anfängt aus der Wanne zu entfalten.


    Ist das normal oder fehlt da evtl. nen Satz Dämpfer oder eine Hebevorrichtung oder was in der art.


    Danke schonmal für die Antworten !


    Mfg Alex

    Aha ! Wunderbar ! Danke !!!



    ----edit----


    Der Stecker ist auf 95 Oktan eingestellt. Die andere Seite ist eigentlich nicht mehr lesbar. Irgendwas weiß gedrucktes war da mal. Aber was ? Kein Plan ... Ich fahr eh super, sollte also passen.

    Hi !


    Mein Kadett mit c20ne läuft etwas unruhig. Da es ein ´87iger ist habe ich mir gedacht es könnte ja sein das da noch ein Stecker umgesteckt werden muß. Von Benzin auf Super oder sowas. Ich weis auch nicht mit was der Vorbesitzer den gefahren hat.


    Nun habe ich die Haube mal aufgemacht und nachgesehn. Den orange farbenen 95 Oktan Stecker habe ich gefunden auf der Beifahrerseite am Dom. Der ist aber nirgends eingesteckt. Ist das richtig so ?


    Wenn der wo rein muß, wo ?


    Sorry wegen den vielleicht blöden Fragen, aber ich habe NOCH keinerlei Literatur für das Auto. "Jetzt helfe ich mir selbst" sowie die Bedienungsanleitung habe ich erst ersteigert und bisher noch nicht da.


    Vielleicht liegt der Hase auch ganz wo anders begraben... Aber das war das erste was mir jetzt mal so eingefallen ist.
    Wenns damit nix zu tun hat gehts an nen Leerlaufregler sowie Drosselklappe und dem Poti daran. Das Dingen ist da eh nur mit Kabelbindern angezwirbelt :rollin: 8o :( Vorbesitzer der nur Mist im Hirn hat sei dank ...

    Ohoh ... mir schwant ganz übles.


    Ich habe die Flash lückenlos vom ersten Heft hier stehn in Ordnern. Jedes Heft einzeln in ner Klarsicht Hülle.


    Man kann schon seit langem einen Bergab Trend dort sehen. Wenn Holger nun auch nimmer dabei ist wird es wohl arg finster um die Flash werden.


    Na die Flash ist ja die letzte Opel Zeitung. Wird wohl Zeit das es bald zehn verschiedene VW Zeitungen gibt... gefühlt sind es ja jetzt schon nicht viel weniger. :kotz:

    Es sind alles Lösungen, nur gibts halt gute und weniger gute Lösungen :D


    Ein Bekannter von mir hat in seinem Vectra A die komplette Beleuchtung rot gemacht. Das ist perfekt gleichmäßig, schön hell und ein spitzen Farbton. Ich habe das mit LEDs nichtmal so gut hinbekommen. Er hat mir ewig nicht verraten wie er das gemacht hat. Irgendwann kam dann raus das er die Lichtleiter usw. mit Window Color Farben bepinselt hat. Da ist mir auch nix mehr eingefallen. Billiger und einfacher gehts nimmer. Und die Wirkung ist, zumindest in dem Fall, einfach nur Spitzenklasse !


    Nicht immer ist das aufwendige und teure auch wirklich das beste. Aber es kommt auch stark auf die Farbe an. Und blau ist schwer zu toppen als LED Lösung. Plasma, klar, aber das gibts auch nicht für alle Autos und jeden Schalter.

    Glühlampenlack ist leider auch nur so gut wie die Leuchtmittel mit Edding anmalen. ;) Der Lack bröselt ab nach ner Zeit. Und das ist meist nichtmal ne lange Zeit.
    Gerade bei Blau kommt die Farbe zudem noch nichtmal gut rüber.


    Anfang der 90iger habe ich das auch so gemacht in meinen ersten Auto´s. Aber zufrieden war ich damit nicht wirklich. Nur, Alternativen gab es ja damals kaum. Mal von diesen Gummi Verhüterli´s abgesehn die man auf die Leuchtmittel aufgezogen hat. Die waren bei rot zumindest noch recht brauchbar.

    LEDs sind bei den Innenbeleuchtungen NICHT illegal !


    Verboten/illegal sind die nur bei den Aussenbeleuchtungen sofern nicht extra geprüft.


    Im Innenraum werden die Beleuchtungen nicht mit einem Lichttechnischen Gutachten geprüft so wie es Aussen der Fall ist. Da ist es dann auch halt FAKT das man keine LEDs in Kadett verbauen darf. Da kein Scheinwerfer,Rückstrahler usw. darauf geprüft wurde.
    Würde man das prüfen wollen, so ginge das in zwei Stellen in Deutschland. Eine davon ist in München. Die andere weis ich grad nicht mehr. Kostet aber um die 10.000 € PRO SCHEINWERFER ! Dann hat man auch ein Lichttechnisches Gutachten über Scheinwerfer vom Kadett (oder sonstewas) mit LEDs. Vorrausgesetzt man erfüllt alle Anforderungen.


    Ich baue seit zig Jahren Beleuchtungen in Autos um und habe mich deswegen mit diversen TÜV Prüfern bzw. DEKRA Prüfern unterhalten.
    Einzigste Forderungen sind, es darf nicht blenden und es muß gut ablesbar sein. Auch zu beachten ist es darf die anderen Verkehrsteilnehmer nicht stören,ablenken usw. Sprich aus dem Innenraum rausleuchten wie sau. Da fallen mir zb Kaltlichtkathoden ein die an den Sonnenblenden montiert sind als Extrembeispiel.