Beiträge von basti80

    Hallo Vogelsberger,


    woher weißt du das alles? Weißt du, ob die Drehzahl bei max. Leistung und max. Drehmoment bei M2.5 und M2.8 gleich sind?


    Das mit der Zündung habe ich eben überprüft. Bis 5400upm hast die M2.8 weniger Frühzündung, über 5400upm hat die M2.8 mehr Frühzündung. Deine Aussage zur Zündung stimmt also nur über 5400upm.


    Ich habe mir die Volllastzündkennfelder Astra F M2.5 (GL Steuergerät) angeschaut. Darin sind 19 Vollastzündkennfelder, nur drehzahlabhängig.
    Dann habe ich mir Calibra/Vectra M2.8 (PT Steuergerät) angeschaut. Darin ist ein Vollastzündkennfeld, lastabhänig.


    Ich habe das Zündkennfeld M2.5 mit der meisten Frühzündung mit dem M2.8 Zündeknnfeld bei der höchsten Last angeschaut.
    Dabei muss man beachten, das die M2.5 kodiert werden kann. Das Kennfeld mit der meisten Frühzündung könnte auch für ein Export Modell ohne Kat sein. Gab ja im Kadett eine 156PS Katlose Version.
    Auch muss man beachten, dass die von mir verglichenen Werte die Zündwerte ohne Kopfverstellung sind.
    Anbei die Auswertung. Die Grafik zeigt Vollastzündzeitpunkt M2.5 (Kennfeld mit max. Frühzündung) und Vollastzündzeitpunkt M2.8 bei höchstem Lastsignal.


    Hallo,


    Ich hab grad mit 3 OPCOM SoftwareVersionen gestetet alle Baujahre und Modelle mit C20XE getestet.
    -08/2010
    -090420
    -090714
    -> Fehlercodes gehen, IST Werte nicht. Wenn ich auf FehlerCodes klicke, gehen zwar die IST Werte auf - es steht aber nix da.


    Wo hast dz das Vaux-com 1.20309a her?
    Kannst du weitergeben?


    Grüße

    Also ich habe so einen Adapterstecker. 10Pol->16Pol. Siehe Bild.
    Damit kann ich mit dem OPCOM meinen Calibra x20xev Simtec 56.5 auslesen.
    Kadett c20xe M2.5 geht nicht.
    Als ich diesen Adapter noch nicht hatte, habe ich den 10Pol einfach mit 3 Leitungen mit dem 16Pol verbunden. (Masse, 12V und BR/WS)


    Was hast du gemacht, damit es jetzt geht?
    Welche Versionsnummer hat dein OPCOM Prgramm?