einfach mal Stecker vom AGR und DK Poti abziehen. Wenn er dann besser läuft hast du schon mal einen Anhaltspunkt.
Beiträge von basti80
-
-
-
bei mir war einer hin. Meiner Cabrio ist Modeljahr "L". Hatte mir dann andere besorgt - natürlich nicht die gleichen. Bei denen war die Gaskammer viel kürzer, insgesamt war der Dämpfer ausgefahren auch kürzer. Habe dann an ein Stück vom alten Dämpfer angeschweißt. die länge war ausgefahren dann gleich.
Ging auch gut so, nach ner Zeit ist einer von beider immer aus der Hülse rausgetutscht ---> ca. 0,5cm angeschweißt. Da ich keinen alter Dämpfer mehr hatte, habe ich eine Schraube angeschweißt.
-
ich bin der Meinung das der WFG auf der Beifahrerseite über den runden Stecker in den Innenraum geht.
-
wenn du ihn täglich fahren willst, würd ich nichts am Motor nichts machen. getunt fährt es sich oft schlechter - aber eben auch schneller.
-
hier mal Teile vom x20se, ich will mal versuchen die Einspritzanlage bei mir in den Kadett zu bauen.
Kabelbaum, Drosselkalppe, Saugrohrhttp://img2.myimg.de/Ansaugbrckex20seba134.jpg
http://img2.myimg.de/Kabalbaumx20see32cc.jpg
http://img2.myimg.de/Drosselklappex20se0f720.jpg -
der 20xe und 20xej sind gleich. Vermutlich hat der 20xej auch 156PS. Der wurde mit 150Ps angegeben weil in D damals nach PC versichert wurde, über 150PS hätte er mehr gekostete. Alle Teile vom 20xe und 20xej sind gleich.
-
...das heißt paßt nicht?
-
kann man auch die Astra F Domlager für den E Kadett nehmen?
-
Im Omega gabs einen Klopfsensor, Verteilerlose DIS Zündung und Abgasrückführung.