ich habe an meiner Astra c20ne Motronic jetzt in den Stecker ein Poti eingelötet. in der Tabelle gibt es für diese Motronic keinen Wiederstand für 98Oktan. Für 95 ist der Wiederstand 2,2kOHM, ich habe am Poti 750Ohm eingestellt.
Man kann auch im bei laufendem Motor den Stecker abziehen und umdrehen. Wenn ich ihn abziehe ändert sich am Motorlauf nicht - offen wäre 91 Oktan. Stecke ich ihn dann mit 75Ohm wieder dran, läuft der Motor im Standgas etwas langsamer und ruhiger. Das fahren ist wie ich finde auch angenehmer. --> Stecker ab, nach 2sek läuft er wieder wie vorher.
Da ich nicht weiß wie die Zündung bei 750Ohm eingestellt ist, ist die Gefahr eines Lochs im Kolben natürlich da.
Ein Vergleich ob Mehrleistung da ist habe ich noch nicht gemacht. Werde ich aber noch tun.
Hier noch Infos aus dem T I S.
ML 4.1 Zündwinkel vor OT 6-12°; bei Automatik 11-15°
M 1.5 8-12°
M 1.5.2 11-21°
M 1.5.4 (Omega B 2.0 8V X20se mit Klopfsensor) 11-17°
Man sieht das bei 4.1 und 1.5 anscheinend mehr Frühzündung möglich ist - vermutlich weil 98er Benutzung vom Werk aus vorgesehen ist. Bei 1.5.2 ja nicht. Bei der 1.5.4 wundert mich das trotz Klopfsensor max 11° gehen.
Hat jemand auch wie ich das schon mal ausprobiert und kann berichten?
Ich vermute durch den Wiederstand wird einfach die Zündung vorschoben. Also keine feste Kodierung, sonder Einbeziehung in die Zündschaltung des angehängten Wiederstandes.
Weiß jemand wie man den Zündwinkel prüfen kann? (müsste ja bei Volllast sein)
Ach ja, mein Motor: c20ne, Kopf um 0,5mm geplant und 280° Risse Nockenwelle, Astra Motronic 1.5.2