die Pumpe bringt mehr als 2,5Bar - ca. 4,5-5Bar. Der Seriendruckregler im Kadett c20ne hällt den Druck auf 2,5Bar.
Ohne andere Nockenwelle brauchst du am Spritdruck nichts zu machen. Versuchs mal mit dem Serien Chip.
die Pumpe bringt mehr als 2,5Bar - ca. 4,5-5Bar. Der Seriendruckregler im Kadett c20ne hällt den Druck auf 2,5Bar.
Ohne andere Nockenwelle brauchst du am Spritdruck nichts zu machen. Versuchs mal mit dem Serien Chip.
ZitatAlles anzeigenOriginal von keo
Seidenn du hast nen SEH, dann brauchste andere Kerzen .
wieso das?
die sind auf jeden Fall teuer als die 288er. Vorteil der 284er ist der kleinere Kolben - 54er (288er - 57er), passt besser zum 22er HBZ.
Die 288er bremst aber besser.
hier gibt es 4 Seiten zum A/B Stecker des c20xe
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=63207
http://img229.imageshack.us/i/22rj1.jpg/
Ich habe ja auch die 1.5.2 vom Astra in meinem Kadett. In Japan hatte der Astra laut der Liste den schwarzen Stecker für 91+95 und bei uns den gelben für 91+95. = vier verschiedene Kodierungen möglich.
Steuergeräte laut E P C in D und Japan NICHT GLEICH.
Vielleicht mal bei Bosch anfragen was da alles geht?
1.5.2 ist nicht die letzte, es gab noch 1.5.4 im Omega B mit Klopfsensor und ruhender Zündung.
wenn du das probierst teste mal ob es was bringt, 2* gleiche Strecke mit Stoppuhr fahren. Am besten Berg hoch.
hier eine Liste der Stecker mit Wiederstandswerten. http://www.wzvvcxyc.homepage.t…ente/oktanzahlstecker.pdf
(auf dem Bild oben ist ein gelber Stecker - der war nicht für den Kadett vorgesehen. Wohl aber für den c20ne in andern Karossen. 2,2KOhm/offen)
hab mal im E P C geschaut, du hast recht beim Kadett ist das Steuergerät c20ne und 20ne laut Teilenummer gleich. Auch bei Mot 1.5
Ob man mit dem braunen Stecker auch im C20ne das 98er Zündkennfeld hat?
die Wiederstände sind
91 Oktan 0Ohm
95 Oktan 220 Ohm
98 Oktan 470 Ohm
ZitatAlles anzeigenOriginal von BennibzwTim
Bestenfalls mit einem 95/98er Oktanstecker bringt das was. Oder man ändert den Widerstand des Steckers, dann geht es auch.
bist du sicher das im Stg auch ein 98er Kennfeld drin ist?
ZitatAlles anzeigenDMDE
Nun weiss ich allerdings immer noch nicht, warum ich trotz 4.1 dort auch nen Stecker liegen habe ... Anders gesehen, bei dem Auto wundert mich eh nix mehr
meinst du Motronic 4.1? Die hat auch so einen Stecker, mache haben einen orangen - Baujahrabhänig.
Die 4.1 erkennt man am Drosselklappenschalter - die 1.5. hat da ein Poti.
sicher das der blaue Steker rechts der Diagnose Stecker ist? ich denke nicht.
Der Diagnose Stecker sitzt bei mir an der Spritzwand in einer Steckdose, weche zwei Pins kurzschließt.
messen bringt da nichts. da hilft nur auslitern.
die köpfe haben in der Serie schon eine Tolleranz von 0,5mm in der gesamt Höhe.
das der ne unter besser als als der xe ist und mehr aushält kan nicht sein.
der ne ist ein wald und wiesen motor, der xe ein motor mit renn genen
DAEMPFUNGSBLOCK, VORN, RECHTS 90135339 6 84 195 1
DAEMPFUNGSBLOCK, VORN, LINKS 90216584 6 84 257 1