Tank Astra und Kadett sich gleich?
Ist der vom Astra aus Plaste, oder auch noch aus Blech?
Tank Astra und Kadett sich gleich?
Ist der vom Astra aus Plaste, oder auch noch aus Blech?
wenn den Kopf runternimmst, gleich die Kanäle im Kopf und Ansaugbrücke mit nem Drehmel auf Dichtungsmaß anpassen.
hat der Omega nicht ne innenliegende? Die kannst dann nicht nehmen.
Cali Turbo mit Allrad fährt 6,8s auf 100. Da fahrt ihr mit dem "klapper" Kadett schneller?
Und wenn im Kadett der c20let drin ist ist er so schnell wie Bugatti Veyron?
Tranktion ist bei 0-100 alles. Siehe Astra H OPC --> gute Vorderachse mit elektr. Stoßdämpfer, 225er Reifen, 241PS, der braucht 6,4s laut Werk. Kadett V6 soll schneller sein - glaub ich kaum.
Fucus RS Frontantrieb mit spezieller Vorderachse und 305PS braucht 5,9s - Kadett V6 ist schneller? Also bitte.
bei der "billigen" Kadett Vorderachse sind solche Werte schwer zu glauben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Lunikof
0-100 5,3 sek auch gemessen nix mit stoppuhr in der einen hand usw ne
kaum zu glauben. Wie hast du das gemessen?
scheint der Kodierstecker zu sein, der hat 4 Pole
letztes Jahr hatte auf dem Treffen in Oschersleben auch einer den im Kadett E drin.
Ich fahre den Motor im Calibra mit Simtec 56.5. Mit Simtex 56.1 hatte er noch kein Schaltsaugrohr. Im Astra G hatte er dann Simrtec 70 mit Ausgleichswellen.
Der Leerlaufsteller verreckt gerne mal, Kurbelwellensensor kann mal defekt gehen und bis zu einer gewissen Bauszeit sollen die Wohl Probleme mit dem Motorkabelsatz gehabt haben.
Leistungsmäßig halt zwischen c20ne und c20xe. Verbrauch würde ich sagen bei gleichem Getriebe im gleichen Auto braut der x20xev am wenigsten.
Vorteil ist sicher die modernere Motorsteuerung und das er Laufruhiger und komfortabler zu fahren ist als der C20xe.
Hab auch mal dran gedacht so was in den Kadett zu bauen - den x20xev vom Calibra in den Kadett, und in den Calibra in Z20let. ![]()
Aber bei mit sind die bastel Tage vorbei.
Also denke mich zu erinnern das in der Bedienungsanleitung steht das man nur mit Persenning fahren darf. Ab 140/150 wird es aber ohne für das Dach gefährlich, der wind kann in die Falten kommen und es nach hinten raus ziehen.
Ich fahre immer mit, allein schon weiß es dann nicht einstaubt und Staub kann schön scheuern. Außerdem könnte die Sonne es ungleichmäßig ausbleichen.