Gibts den Fotos mit 17" auf Kadett? Glaub nicht, dass es gut aussieht. Korrekte Reifengröße wäre 205/35/17 und bei 16V 205/40/17.
Beiträge von basti80
-
-
...könntest du mal ein schönes Vergleichsbild machen? Also die KP direkt neben die JR stellen?
-
Die Champion Felgen sind 6*15 ET49, hatten Serie 185/55/15 drauf.
Für einen C20XE sind die zu klein, für die anderen Motoren zu groß.
Der C20XE hatte Serie 185/65/14 drauf -> 195/55/15.
Die anderen hatten 185/60/14 -> 195/50/15.
-
Von
Saint-Gobain Sekurit
gibt es
-klar (5401150000, bei https://www.autoglas.online/ für 156€ incl. Versand)
-grün mit Blaukeil (5401150220, bei https://www.autoglas.online/ für 176€ incl. Versand
Da würd ich keine Experimente machen.
Wie bei dem GT gibt es auch für den Manta B keine Scheiben mehr. Es könnte sich durchaus lohnen, sich jetzt noch so eine Saint-Gobain Sekurit "wegzustellen".
-
Ich hab mir die Volllast Zündkurven angeschaut.
Für den Kadett habe ich 5 verschiedene Varianten des FP Steuergerätes da.
In der frühen Version ist ab 5000upm mehr Frühzündung. Vermutlich ist dass die 156PS Version. - 20XE. Die späteren Versionen haben das nicht mehr, da wird es dann den 20XEJ mit 150PS gegeben haben.
-
im Stand jetzt bei Lambda 1,00 bis 0,96 ich muss auf jeden Fall Fetter werden
Entweder wurde Innen am LMM die Vorspannung verändert bei der stauklappe
zb. habe ich Lambda 1,12 bis 1,16 im 2 Gang wenn ich vom gas weg gehe und er im schiebe Betrieb ist das kann doch nicht gut für einen Motor sein.
Leerlauf Steller klickt bei leicht gas geben sowie wen er wieder zurück geht.
Was ich wissen müsste wären die Umdrehungen aus dem Sitz heraus vom LMM und von der Drosselklappe wobei DK müsste ja mit 950 zu 1000 passen
Im Leerlauf stellt man kein Lambda (Restsauerstoff) ein. Da stellt man CO ein.
-> deine Methode ist falsch. Kauf dir eine Glaszündkerze oder leih dir eine. Ich hab eine (PLZ 39393).
Lambda beim Gaswegnehmen ist vollkommen irrelevant. Es gibt dafür auch keine Werte zum einstellen. Ein Lambda von 1,16 im Schiebebetrieb ist für den Motor weder gut noch schlecht. Es ist egal.Den Schalter an der Drosselklappe mal auf Durchgang/kein Durchgang mit Multimeter, am besten bei abgezogenen Steuergerätestecker direkt am dem Stecker am Steuergerät messen. Es könnte sein, dass der 18E/deiner eine Schubabschaltung hat, dann müsste deine Lambdasonde beim Sauerstoff im Schub auf Anschlag gehen (was sie bei Lambda 1,16 nicht tut)
Wie viele Umdrehungen du die Schaube aus dem LMM rausdrehen musst, wird bei einer möglichen manipulierten Anlage nicht weiterhelfen. Ich kann auf den Beitrag #2 verweisen.
Ob man diese Anlage überhaupt 100% einstellen kann, ist fraglich. Ich glaub nicht, das Irmscher da überhaupt großartige Tests durchgeführt hat, die an den Aufwand von Bosch/Opel ranreichen. Wie in #2 beschreiben, sind 4 Dinge zu prüfen/einzustellen.
1. Volllastlambda von dem Punkt an, an dem Stauklappe offen auf Anschlag ist. (mit Kraftstoffruck)
2. Lambda bei 50kmh und 100kmh, in dem Gang welchen du normalerweise dafür nutzt. (Vorspannung Feder LMM)
3. Leerlaufgemisch. (CO oder besser Glaszündkerze)
Kurze Frage in wie fern wurde das Kennfeld vom Steuergerät geändert ?? Kann man keines vom 1.8E benutzen zum testen zb ?
Meiner Kenntnis nach sind die L + LE Jetronic Analog aufgebaut. Erst LE3 Jetronic (1. Corsa A GSI) hatten dann Chip mit Kennfeld.
-
Kann es sein, dass die ganze Einspritzanlage vom 18E ist? Sonst mach die Registerdrosselklappe beim 1,3er keinen Sinn. Diese zwei stufigen Drosselklappen sollen die Dosierbarkeit bei "großen" Motoren verbessern. Die Drosselklappen müssen dort wegen dem hohen max. Luftdurchsatz groß sein, uns lassen sich bei kleinen Öffnungswinkeln schlecht dosieren. Daher gabs dann die Registerklappe.
-
Ich denke am Auspuff liegt das nicht.
In KFZ mit Gemischregelung und Kat läuft das Auto im Leerlauf Lambda 1.
Die Autos ohne Lambdaregelung laufen fetter.
-> CO am Abgastest anschauen und damit dann nach Gehör einstellen.
Mit der Änderung der Federvorspannung im LMM regelt man nicht den gesamten Bereich - nur bis zu dem Punkt, bei der die Stauklappe auf Anschlag geht. Ließ dir noch mal meinen Beitrag #2 durch!!
Volllast beim Sauger 0,88-0,92. Müsste man auf Prüfstand oder mit Stoppuhr prüfen, was am besten für den Motor ist.
Teilllast kann magerer als Lambda 1, so sind Serie auch die L/LE-Jet eingestellt. (Serien Vergaser auch)
Anbei das Kennfeld von 1983 des 18E. Der geht bis Lambda 1,12.
-
Du könntest mal testen ob es mit abgesteckter Lambdasonde anders ist.
-
Je nach dem wie Nockenwelle im Leerlauf überschneidet, ist da der Lambdawert nichts aussagend.
Dann nach Gehör einstellen oder die Durchsichtige Zündkerze (Colortune) nehmen.