ist der Koti vom Cabrio unten nicht anders wegen dem Breiterem Schweller?
Beiträge von basti80
-
-
-
beim c20ne gab es zwei verschiedene Verteiler, Bosch und Delco. Mit jeweils anderen Zündkabeln. Denke mal beim SEH wird es auch so gewesen sein.
Dann gab es z.b. im Calibra nich andere Kerzenstecker - weil die so eine Metalhülse im Kopf hatten. -
ich hatte an den Clipsen am Plasteschweller mal doppelseitiges Klebeband. Hat ne Weile gehalten. Bin aber nur im Sommer gefahren.
Unter den Dingern rostet es aber sehr gerne. Also wenn du dein Auto noch länger haben willst, lass die ab.
-
15w40 gut+ günstig vom Marktkauf. Fahre eh nur im Sommer. Gefordert ist bei beim Kadett ja SG Qualität und das 15w40 vom Marktkauf hat SJ. Also viel besser als damls vorgesehen war. Aber aufpassen - im real gibt es 15w40 von Budget was die anforderungen für den Kadett nicht erfüllt und auf dem Kanister ist was Golf4 ähnliches vorne drauf.
-
ist ne ganze Menge arbeit. Das Kupplungspedal reicht nicht, die ganze Armatur unten muß die vom Schalter sein.
-
der vom Kadett 16v ist ein Heitzdrahtmassenmesser, der vom Astra c20ne ein Heißfilmmassenmesser. Glaube nicht das man die tauschen kann.
-
im Dateianhang steht:
Verstärkte Faltdachgestelle ab Ident.-Nr. 43 LB 531 731 für alle Modelle.(hat jemand noch zwei Dämpfer für das manuelle Verdeck alte Ausführung da?)
-
hier die Opel Anleitung wie man die Schlaufen wechseln soll. Ich habs noch nicht gemacht.
-
meines Wissens nach gab es Serie nie Stoff. Für die Außenhaut gab es BIS und AB BJ zwei verschiedene. Einmal mit Keder von der A Säule bis hinten und die neuere war das glatt ohne Keder.
Dies wenn dann bitte per PN, da es gegen die Forenregeln verstößt. §1.6: Themen und Beiträge rund um Computer-Programme der Adam Opel GmbH sind zu unterlassen Mfg bj.k