Beiträge von F16


    Ich bin nicht auf dem neuesten Stand. Vielleicht hat sich was gebessert.
    Der Stand von vor ca 2 Jahren war daß Varta und Bosch Batterien seit vielen Jahren eher wenig haltbar sind.
    Was auch daran liegen kann daß diese Batterien üblicherweise beim Teilehändler total überlagert sind.


    Alte Batterie Haltbarkeit ca 3 bis 4 Jahre, frische Batterie bis 11 Jahre.


    Opel Batterien sind sehr gut. Mittlerweile tricksen die aber was die Leistung angeht, man bekam eine Leistungsklasse
    kleiner als vorher.

    Bei meinem E-Kadett kam ich auf die phantastische Idee, die Aluminiumleiste als Antenne zu nehmen die die Regenrinne abdeckt.
    Hat super funktioniert.
    In Richtung A hatte ich bei einem ganz bestimmten Sender eine phänomenale Signalstärke. Aber auch alle Störsignale dieser Welt.
    In Richtung B hatte ich nur noch die Störgeräusche.
    Empfangsstärke schwankte je nach Richtung und Sendefreqenz. Dann hat das viel zu hohe Signal den Eingangstuner übersteuert und zerstört.


    Dann habe ich mich informiert. Eine Antenne braucht zunächst einmal einen definierten Abstand zur Masse. A-Säule geht nicht.
    Armaturenbrett geht oft nicht.


    Antenne gehört nun mal nach außen. Ich wundere mich daß es bei manchen Leuten dann doch geht. Wenn ich nur CD oder MP3 höre...... :tongue:


    Was hast du für einen Schlauch genommen, und wie dick?


    Auf den ersten Blick ist es natürlich viel einfacher einen kompletten Schlauch zu nehmen.
    Weil, die Schlauchstücke muss man ja jedes einzeln drunter drücken, den kompletten Schlauch muss man nur nachdrücken.
    Wir hatten aber nur einen kurzen Schlauch, und, die Scheibe/Dichtung sollte einen gewissen Resthalt haben, den man nur
    erreicht wenn der Schlauch nicht komplett unter der Dichtung verschwindet sondern nur abschnittsweise.
    Außerdem haben einzelne Schlauchstücke den Vorteil, man kann sie einzeln unter die Dichtung "rollen".
    Wäre es bei dir mit einem kompletten Schlauch besser gegangen, war der zu weich, zu hart? erzähl mal.

    Ich habe mir irgendwann angewöhnt so zu kuppeln daß die Kupplung möglichst wenig schleift.
    Also habe ich auch auf runterschalten vor der Kreuzung verzichtet. Mein Fahrlehrer hatte mir das
    runterschalten aber anwöhnen wollen. Es gab immer Haue von ihm wenn ein Schüler das nicht gemacht hat.


    Ich fahre also möglichst Kupplungsschonend.
    Bin damit bei meinem einen Kadett 290 000 Km gefahren, und immer noch die erste Kupplung drin.
    Nachdem mein Vater mit dem Kadett gefahren ist, gleicher Effekt.
    Da habe ich erst bemerkt wie extrem hart die Kupplung war.
    Andere konnten mit meinem Auto gar nicht fahren ohne den Motor abzuwürgen.


    Es ist also normal.


    Klar glaube ich auch zu merken daß ein Auto anders fährt wenn ein anderer mit gefahren ist.
    Einmal war die Familie heimlich mit meinem Auto unterwegs.
    Ich wusste es nicht.
    Ich habe gedacht, da stimmt doch was nicht.
    Sitze, und Spiegel unverändert. Tatsächlich waren andere mit meinem Auto gefahren, und ich habe es bemerkt.
    Der Motor lief irgendwie anders.

    User Foti aus dem Opel Hecktriebler Forum arbeitet an Getrieben. Automatik und Schalter.
    Aber Fronttriebler sind wohl weniger sein Metier.
    Frage mich bitte nicht um eine Kontaktadresse, ich weiss nicht wie man an den ran kommt.


    Ich vermute nur einen geringen Fehler. Der sich aber sicher mittlerweile ausgeweitet haben kann.
    Ich muss beim Omega auch vom Gas damit er schaltet. Hat mich noch nie gestört.
    Das Getriebe soll halten, ich will es nicht mit Gewalt zertören.
    So eine Gewaltbeschleunigung kann man einmal machen, aber immer?

    @ Loki
    wollte dein Auto nicht schlecht reden. Hat sich so ergeben.
    Verzeihst du mir?
    Das Coupe gefällt mir optisch sehr gut, und deines mit den Ledersitzen in beige noch um einiges besser. :blume:
    Halte es in Ehren!


    Ich hole mir auch einen Astra G, aber ein Coupe wird es wohl nicht werden.


    Wie komme ich dazu den Calibra auf die Stufe eines Mercedes zu stellen?
    Böse Zungen werden sagen, ich erhebe nicht den Calli, ich senke den Benz. :D
    Nein, der Aufwand im Detail. Der hat mich beeindruckt. War für mich völlig ungewohnt.
    Dort wo du nicht hinguckst. Ein Porsche Boxster ist unter dem Armaturenbrett auch nicht aufwendiger verarbeitet.

    Ich bewerte jedes Auto auch danach wie es im Detail gefertigt ist wenn ich es ausschlachte.
    Der Calibra nimmt bei mir dabei eine zu Mercedes ebenbürtige Stellung ein.
    Was mich selber erstaunt, ist doch der Calibra ein mit dem Vectra A stark verwandtes Modell.


    Der Astra G ist ein sehr zwiespältiges Auto. Deutlich besser als der Astra F.
    Aber ich konnte mich damit nie anfreunden. Ich mag das Auto nicht. Fährt sich nicht so wie ein Opel.
    Wird aber mein nächster Opel. Will keinen Rost mehr sehen. Ich weiss, auch ein Astra G rostet. Habe erst einen
    besichtigt, da waren die Radläufe durch.
    Aber Astra H? Habe ich schon mehrfach gefahren. Eine Beleidigung an alle die Opel für eine Automarke halten.
    Was eine Schrottkarre! Man darf einem Kadett oder Astra ansehen daß es ein eher kleines Auto ist.
    Der H wirkt als hätte man ein Auto aufgeblasen. Innen sehr laut, da schwingt das Blech. Alles was man anschaut
    macht einen billigen Eindruck.

    Ich habe eher kurze Beine bei einem eher langen Oberkörper.
    Habe mich beim Opel Händler nur vorgebeugt, und schon war ich an die Dachkante geknallt.
    Wenn ich jetzt so überlege war der Sitz schuld.
    Hätte mich der Verkäufer aber drauf aufmerksam machen können. Der saß daneben.
    Vermutlich war die Stitzverstellung defekt, und er wollte sich nichts anmerken lassen. :D
    Hat bei mir aber den Ausschlag gebeben, das Auto nehme ich nicht.

    Schönes Auto.
    Ich habe es verworfen. Ich komme mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe oder das Dach.
    Bei keinem zweiten Auto in dem ich je gesessen habe hatte ich so wenig Kopffreiheit.
    Wie Opel es geschafft hat dafür eine ABE zu bekommen wird mir immer ein Rätsel bleiben.
    Bevor einer sagt, mach doch den Sitz niedriger, das war ein Ledersitz, der war irgendwie höher als ich es kannte.

    @ johntimo


    Die zweite Leiche die du aufgeweckt hast.
    Und ich habe es nicht bemerkt.
    Willst du dich unbeliebt machen?






    Zwei Weber auf dem kleinen 1,2 Liter OHV ist dämlich. Die würden ja ständig nur im Leerlaufbetrieb arbeiten. :tongue:
    Man kann auch nicht aus 2 Gläsern gleichzeitig trinken wenn man nur einen Mund und eine Speiseröhre hat.
    Hier 4 Gläser und zwei Münder.
    Es gab auch mal einen Umbausatz auf Doppelvergaser Weber Fallstrom. Habe ich hier. Scheint aus Italien zu stammen.
    Eintragung zweifelhaft.


    Ich bin einmal einen Olympia gefahren, der muss wohl die zwei Vergaser gehabt haben.
    Und ich bin auch mal GT gefahren mit dem kleinen Motor.
    Die sind beide gelaufen wie verrückt. Ich würde sogar einen Rückbau auf ein Vergaser machen wenn der Motor dann nicht
    viel schlechter läuft. Sprit ist einfach zu teuer. Die fressen wie ein großer.