Beiträge von F16


    Diese Frage kann dir nur jemand beantworten der mal mit deinem Auto fährt.
    It auch der richtige Tacho verbaut? W-Zahl?


    Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt aber der Sinn einer Sportluftfilteranlage erschließt sich mir leider nicht.
    Für was braucht man das?
    Gerade bei neuern Motoren als dem deinen kenne ich mindestens
    3 Leute denen hat der Motor ein paar Wochen nach dem Einbau des neuen Luftfilters die korrekte Arbeit verweigert, die Steuerung kam irgendwie nicht mehr ganz mit.
    Gruß, Günther

    Mein Kadett war mir immer zu laut.
    Habe mir auf dem Schrott eine Matte von einem Kadett mit großem Motor geholt. Sauschwer das Teil. Hat mir die Tieferlegung erspart. :D
    Viel hat es nicht gebracht.
    Ich denke die ist nur als Anti-Dröhn da drauf.
    Wenn ich den Kadett mal zerlegen sollte kommen Matten innen an der Motorwand dran.


    Schade daß es keine Kadett GLS mehr gibt.
    Die hatten alle nur möglichen Dämmatten verbaut.
    Sogar im Fußbereich eine doppelte Dämmung.
    Teilweise Teermatten hinter dem Handschuhfach.
    Zwischenplatten mit Schaumstoff drauf unter dem Handschuhfach.
    Ist halt die Frage ob man freiwillig die ca 20 Kg mitschleppen will.
    Gruß, Günther

    Danke,


    Habe ich auch immer gedacht.
    Ich habe aber erklärt bekommen daß es da Unterschiede gibt.
    Bei den kleinen Motoren soll es einen Unterschied geben
    zwischen Corsa A und Kadett E bzw Kadett D.
    Corsa hat von Anfang an auch an den kleinen Motoren
    den Big-Block Flansch für die großen Big-Block-Getriebe.
    Stimmt das?
    Kann das einer aus seiner praktischen Schraubertätigkeit bestätigen?
    Oder ist das abhängig vom Baujahr?


    Ist natürlich unlogisch daß ausgerechnet der kleine den
    großen Flansch hat, aber kann ja sein.................
    Ich kann das auch selbst herausfinden, müsste dafür aber ein
    paar Autos schlachten.
    Gruße,
    Günther

    So, bin grad noch rechtzeitig hin.
    Der Schrotti reserviert mir den Motor bis Samstag.
    300 Euro mit 5-Gang ohne Anbauteile. Bj. 9/91
    Katgetriebe.
    Original 33 000 km.
    Mäusenester sind inclusive.
    Kaufen?
    Weiß aber immer noch nicht ob der Flansch passt oder nicht.
    Jemand ne Idee?
    Bitte.
    Gruß, Günther


    klingt für mich logisch.
    Auch wenn ich mich damit nicht auskenne.
    Hatte genau die Probleme die du auch hast.
    Leider haben wir das Auto verschrottet bevor ich nachsehen konnte.


    Ich fülle seit einigen Monaten nicht mehr Öl bis zur oberen Peilstabmarkierung sondern immer nur bis zur Mitte oder darunter.
    Seit ich das mache drückt es beim 16er und beim 13er kein Öl mehr aus den Dichtungen, der Spritverbrauch ist eklatant
    weniger geworden..
    Ich vermute falscher Peilstab. Bei mir waren die Plantschverluste einfach zu hoch.
    Über Jahre habe ich mich über den Ölverlust geärgert, und von heut auf morgen ist das Problem gelöst. Seltsam.
    Gruß, Günther

    Hallo, gleich mit meinem ersten Beitrag eine Frage die ich mir gestern über die Suchfunktion nicht beantworten konnte,
    weil mir die passenden Schlüsselworte fehlen.


    Es geht darum daß ich auf einem Schrottplatz einen Corsa A gefunden habe, ca 30 000 echte KM.
    C14nz glaub ich, grüne 4er Plakette.


    Ich wollte mir einen Motor für meine Kadett E zurücklegen.
    C13 oder c14, habe mehrere.


    Nun weiß ich aber daß der Corsa die Big-Block-Glocke hat,
    der Kadett die small-bock-Glocke.
    Ist doch richtig so?
    Kann ich ohne großes Tamtam umbauen?
    Oder worin unterscheiden sich die beiden Motoren, Corsa gegen Kadett?
    Muß ich das Getriebe mitnehmen?


    Es eilt, während ich das schreibe kann der Corsa schon gepresst sein.
    Hätte mir den Motor schon lange gesichert, weiß aber nicht ob er passt.


    Ebenso will ich einen OHC 16 in meinen Kadett B einbauen.
    Getriebeglocke habe ich vom Ascona B OHC.
    Eventuell bekomme ich ein Getrag vom Rekord.
    Muß ich auf Corsa-Motoren oder Ascona C Motoren zurückgreifen oder täte es auch
    einer vom Kadett E?
    Immer mit der Vermutung daß die Motoren unterschiedliche
    Getriebeanflanschungen benötigen, so hat es mir mal einer erklärt.
    In einem anderen Forum hat es schon Kriegserklärungen deswegen gegeben weil zwei was gegensätzliches behauptet haben.
    Falls das Thema schon behandelt wurde, reicht mir Link.
    Danke schon mal,
    Günther