Beiträge von F16


    Wo hast du das Standgas höher gedreht?
    An der Drosselklappenanschlagschraube,
    an der CO Schraube oder an der Umluftschraube?
    Eine davon geht dich gar nichts an.
    Ich quäle mich mein ganzes Leben mit Fehlersuche an Vergasern und dann erzählt der Besitzer ganz
    beiläufig her habe das Standgas höher gestellt. :nono:

    Ja, ich widerspreche mir.
    Ich hatte es irgendwann Satt wenn ich mit Autohififreaks gesprochen habe die dann Sony runter gemacht haben.
    Würde nicht klingen.
    Das ist vollkommen korrekt. Wenn ich eine Anlage um ein Alpine rum baue und dann probeweise ein Sony oder meinetwegen
    ein Kennwood aus einer bestimmten Ära verbaue klingt es sehr leer und lustlos. Grauenhaft geradezu.
    Wenn ich aber ein Sony nehme und baue die Lautsprecher drum rum, dann habe ich mit Sicherheit einen besseren Klang als
    wenn ich so was mit einem anderen Radio mache.
    Voraussetzung ist natürlich auch immer eine wirklich gute Endstufe, da die von Sony im Radio verbauten nur selten gut klingen.
    Kenne eine Ausnahme, aber das war es schon.


    Pioneer Radios klingen immer sehr sehr gut!
    Schon immer. Unglaublich gut!
    Es gibt wohl keinen zweiten Hersteller der so viel Wert auf die Abstimmung legt wie Pioneer.
    Aber je besser das drumherum desto mehr merkt man irgendwann daß keine Steigerung kommt.
    Soundfreaks sind bei Pioneer gut aufgehoben.
    Hififreaks wohl weniger, wobei ich nicht die wirklich teuren Pioneer kenne.
    Eine der am besten klingenden Gesamtanlagen die ich kenne hatte ein Pioneer Radio.
    Bin kein Sony Freak. Kenne die Schwächen. War halt Zufall daß ich irgendwann mal ein Sony Radio hatte das besser
    klang als als alles was ich vorher gehört hatte.
    Muss aber eine Einschränkung machen.
    Eins der neuen Sonys habe ich eingabaut, eingeschaltet, und gedacht so was gibt es nicht, so was gutes habe ich ja
    noch nie gehört, das klingt ja noch besser als mein altes.
    Das war aber ein Trick. Hatte DSP, und wenn man einschaltet ist automatisch einer der DSP Modi eingeschaltet.
    Klingt irrre gut, aber nach ein paar Minuten merkt man den Betrug.
    Habe dann den DSP Modus rausgenommen und war zufrieden. Geht doch! :)

    Stimme ich dir voll zu.
    Es wird niemals ein besser klingendes Radio geben wie mein Sony.


    Zwei Probleme nerven mich aber schon immer.
    Wenn ich die Batterie abklemme, und das mache ich leider öfter, muss ich alles neu einstellen.
    Bei jedem Sony.
    Der Klang ist bis auf die etwas überzogenen Höhen zu neutral, und somit nicht fürs Auto gemacht. Wenn ich ein Sony irgendwo einbaue muss
    ich die Lautsprecher ändern sonst klingt es etwas lasch. Bass und Höhen rumdrehen reicht leider nicht als Anpassung.

    16 Zoll? Und dazu diese Reifen? Das würde auch mit Alufelgen, egal welche, etwas gewöhnungsbedürftig aussehen.


    Bin auch gespannt wie es am Ende dann wirkt. Habe leichte Bedenken.
    Im Notfall kann man den inneren Kreis bis zum geprägten Rand schwarz auslackieren, den Außenrand silber lassen.
    Oder bis zum Bett, also die komplette Schüssel schwarz machen, bei verchromter Nabenblende.
    Andersrum wirkt nicht, das habe ich schon mal wo gesehen.
    Alles schwarz geht gar nicht da hätte man die Felge auch so lassen können.

    15 Zoll sind nicht original.
    Aber mir gefällts. :applaus:


    Ich zum Beispiel war immer totaler Stahlfelgenfreak. Wobei mir die Mangels etc nie gefallen haben.
    Nun bin ich zum Alufreak mutiert.
    Aber Stahl Lochfelgen sind Kult!


    Und ab 15 Zoll machen Alufelgen keinen Sinn mehr.
    Die neuen modernen Stahlfelgen sind bis zu 60% leichter als Standard-Alufelgen und somit sportlicher.
    Außerdem gibt es mittlerweile Stahlfelgen die genau so rund laufen wie Alufelgen. Kein Seitenschlag mehr.


    Von welchem Auto sind die Felgen?

    Bei leichtestem Falzrost hat man schon keine Chance. Wenns mal drin ist kommt es immer wieder hoch.
    Da kann man probieren das flüssige BOB reinlaufen zu lassen. Eventuell zwei mal hintereinander anwenden.
    Ich hatte damit teilweise erstaunliche Erfolge. Dann hat man aber immer das Risiko daß 60 cm Falz nie mehr rosten,
    aber an einer Stelle wo es nicht hingekommen ist oder wo man hinterher nicht so richtig mit Lack abgedichtet hat,
    kommt es doch wieder hoch.
    Es gibt allerdings diese neuen harten Türstahllegierungen da wirkt es nicht.


    Fertan ist vertan.
    Kann man auf Flächen anwenden wo man es abwaschen kann. Aber besser nicht in Falzen.
    Es sei denn man kippt Kriechö und später Fett nach.Da kann man aber von außen nicht mehr lackieren, hält dann nicht.

    Ganz so schlimm ist es nicht.
    Ein guter Bekannter von mir hatte sich zeitweise darauf spezialisiert Autos in den USA zu kaufen.
    Über ebay oder die dortigen Portale.
    Ich weiss daß er so oft es ging dort hingeflogen ist und sich das Auto angeschaut hat, aber das kann man ja nicht immer.
    Wo er auf die Nase gefallen ist hat er mir nie erzählt, aber ich habe genug Autos von ihm gesehen die er blind
    gekauft hat und die waren nicht immer schlecht.
    In dem Fall muss man das Geld selber dort hin überweisen, dann aber über eine Spedition vor Ort und niemals
    über eine Spedition die der Verkäufer genannt hat.


    Die Angebote die einen "kribbelig" machen sind immer Fallen.


    Ich wäre selber mal auf so ein Angebot reingefallen. Da kann man nicht mehr klar denken.

    Ich sage nicht Alpine.


    Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben warum alle Alpine so toll finden.
    Der Klang ist sehr gewöhnungsbedürftig. Alpine leistet sich als einziger Hersteller den Luxus den Radios
    einen speziellen Sound zu geben.


    Mercedes hat Becker bei den Werksradios rausgeschmissen. Was von außen wie Becker aussieht ist innen Alpine.
    Man muss den Becker Klang nicht gemocht haben aber den Alpine Klang mag ich gar nicht.
    Der Empfang meines Mercedes Alpine Radios war auch nicht gerade gut.


    Es ist schon ne Zeitlang her daß ich ein Mercedes Alpine Radio oder ein echtes Alpine Radio zerlegt habe,
    aber innen war es nicht das was man von guten Elektronikherstellern gewohnt ist.
    Das ist ganze Generationen entfernt von dem was zum Beispiel Kenwood baut. Da ist Alpine in der Zeit stehen geblieben.
    Wird sich wohl gebessert haben.
    Aber es gibt andere Hersteller die man in Erwähnung ziehen kann.