Ja, ich widerspreche mir.
Ich hatte es irgendwann Satt wenn ich mit Autohififreaks gesprochen habe die dann Sony runter gemacht haben.
Würde nicht klingen.
Das ist vollkommen korrekt. Wenn ich eine Anlage um ein Alpine rum baue und dann probeweise ein Sony oder meinetwegen
ein Kennwood aus einer bestimmten Ära verbaue klingt es sehr leer und lustlos. Grauenhaft geradezu.
Wenn ich aber ein Sony nehme und baue die Lautsprecher drum rum, dann habe ich mit Sicherheit einen besseren Klang als
wenn ich so was mit einem anderen Radio mache.
Voraussetzung ist natürlich auch immer eine wirklich gute Endstufe, da die von Sony im Radio verbauten nur selten gut klingen.
Kenne eine Ausnahme, aber das war es schon.
Pioneer Radios klingen immer sehr sehr gut!
Schon immer. Unglaublich gut!
Es gibt wohl keinen zweiten Hersteller der so viel Wert auf die Abstimmung legt wie Pioneer.
Aber je besser das drumherum desto mehr merkt man irgendwann daß keine Steigerung kommt.
Soundfreaks sind bei Pioneer gut aufgehoben.
Hififreaks wohl weniger, wobei ich nicht die wirklich teuren Pioneer kenne.
Eine der am besten klingenden Gesamtanlagen die ich kenne hatte ein Pioneer Radio.
Bin kein Sony Freak. Kenne die Schwächen. War halt Zufall daß ich irgendwann mal ein Sony Radio hatte das besser
klang als als alles was ich vorher gehört hatte.
Muss aber eine Einschränkung machen.
Eins der neuen Sonys habe ich eingabaut, eingeschaltet, und gedacht so was gibt es nicht, so was gutes habe ich ja
noch nie gehört, das klingt ja noch besser als mein altes.
Das war aber ein Trick. Hatte DSP, und wenn man einschaltet ist automatisch einer der DSP Modi eingeschaltet.
Klingt irrre gut, aber nach ein paar Minuten merkt man den Betrug.
Habe dann den DSP Modus rausgenommen und war zufrieden. Geht doch! 