Beiträge von F16

    Wir haben in der Familie noch einen Astra H Kombi, kleinster Motor. Neu gekauft.
    Das Auto ist Klasse!
    Ich bin immer wieder erstaunt wie leicht sich der fährt, wie der Motor mit der schweren sicheren Karosse zurecht kommt, relativ
    neidriger Spritverbrauch. Sehr gutes Fahrwerk, und ein Fahrgefühl wegen dem wir Opel nun mal so lieben.
    Das Auto ist aber schon wegen seines Innenraumdesigns nicht konkurrezfähig. Sage nicht ich.
    Bei langen Strecken dröhnt es unerträglich.



    Der Kadett D war zu dem Zeitpunkt als er raus kam ohne Konkurrenz, lediglich der Talbot weissnichtmehrwie kam mit.
    Würde ich heute den D mit dem Astra i Limousine in den wesentlichen Details vergleichen, und hätte im D den Motor vom i,
    wäre der i das sichererere, aber schlechtere Auto.


    Dröhnen und dröhnen ist nicht das selbe. Moderne Opel dröhnen eher im Infraschallbereich. Der D war laut im hörbaren Bereich.
    Es empfindet nicht jeder Mensch gleich, aber wenn ich über lange Zeit diesen tiefen Tönen ausgesetzt bin leidet das Wohlbefinden.
    Legendär als wir zu viert zum Opel Treffen gefahren sind mit einem Astra G Kombi.
    Jede Stunde mussten wir raus, zwei Leute haben auf den Parklatz gereihert. Ich konnte mich garade noch beherrschen, hatte sicher
    woanders gegessen als die Mitfahrer, daran lag es nicht.
    Ist ein extremes Beispiel, ein anderer Freund hatte einen G Kombi der trotz gleichem Motor langstreckentauglich war, da wurde es niemandem übel.
    Das Auto wollte ich ihm damals abkaufen, ;) war leider schon weg.


    Der ist gut. :D
    Ich weiss, kommt nicht gut an wenn man selber einen Fehler macht und sich dann noch bei anderen beklagt.
    Das Auto war neu, einer der letzten E, und verkaufen wäre ein enormer Wertverlust gewesen. Du denkst auch nicht dran daß das Auto
    an den Gesundheitsproblemen schuld ist. Es hat über ein Jahr nach Fahrzeugwechsel gedauert bis ich dann wieder in Ordung war.
    Die Werksbesichtigung war im Sommer im in der Montagehalle hat es nach neuen Autos gerochen. Erst danach war mir
    der Zusammenhang zwischen Krankheit und Auto so richtig bewusst.
    Gut wenn jemand anderes diese Probleme nicht hat. Nicht jeder Opel stinkt gleich, ich hatte mit meinem Pech.
    Vermutlich waren es der Teppich und die Sitze die Lösungsmittel ausgegast haben.


    Ich bin Opel bis heute weitgehend treu geblieben, aber irgendwann ist schluss. Die Liebe zu einer Automarke sollte von den
    guten Dingen abhänging sein.

    Gerade den E-Kadett fand ich immer genial.
    Nur hatte der den ich gekauft hatte das Problem die ganzen Jahre nach Plastik zu stinken.
    Im Endeffekt hat mir dieses Auto eine Multi-Allergieerkrankung eingebrokkt. Mein ganzes Leben wäre ganz anders verlaufen,
    keine Kündigungen wegen ständigem Kranksein, anderer Wohnort, anderes Leben, andere Beziehungen.
    Auch die ständigen Tinnitusanfälle fingen mit dem Erwerb an.
    Das selbe hat ein Freund über seinen Mercedes gesagt, der hat das Auto aber rechtzeitig abgestoßen.
    Den Kadett D und den E die ich vorher gefahren habe haben nicht nach Plastik gestunken. Der Vecta A danach auch nicht.
    Aber den E hatte ich zu einer wichtigen Zeit. Und ich habe nicht gemerkt daß das Auto an meiner Krankheit schuld war.
    Andererseits bin ich fast zwei Jahre nur mit offenem Fenster gefahren weil ich es nicht anders ausgehalten habe.
    Bei einer Werksbesichtigung bei Opel viele Jahre später bin ich im Gesicht rot angelaufen und habe einen Asthmaanfall bekommen.
    Da kam alles wieder hoch.
    Ich denke es muss nicht sein daß man so viele Gifte in einem Auto verbaut. Neuwagen macht bei mir keinen Sinn, Ausnahme Ford,
    die versuchen möglichst viele Gifte zu vermeiden, oder sagen wir mal sie haben es zeitweise versucht, die neuen stinken wieder.
    Ich muss einen Gebrauchtwagen kaufen, nur so kann ich sofort am Geruch sehen ob das Auto erträglich ist oder ob es wieder los geht.


    Wenn ich damals keinen Opel gekauft hätte oder einen anderen wäre vieles anders gelaufen.


    Der Omega B war recht geruchsneutral. Der B Facelift war es nicht. Und dazu dieses ständige Dröhnen. Man kann unmöglich ausgeruht
    nach langer Fahrt aussteigen.
    Seid ihr mal 200KM am Stück mit einem Asta G Kombi auf der Autobahn gefahren? Das ist eine Bestrafung.
    Beim Ascona ist eine lange Fahrt fast eine Erholung. Bis halt auf den Krampf im Fuß. :tongue: Wobei der B gut ist, der D bietet keinen seitlichen Halt für den Fuß.



    Wenn jetzt ein Autohersteller so ein Dröhnauto im Programm hat, oder so einen Stinker. Der Käufer kauft so etwas kein zweites mal.
    Da können die so viel Werbung machen wie sie wollen. Alles rausgeschmissenes Geld. Wenn Opel es wirklich schafft jemanden von einer anderen
    Marke rüber zu ziehen und der Käufer nicht zufrieden ist, dann kauft er dann doch keinen Opel mehr.
    Was nutzt die Zuverlässigkeit die Opel nun mal hat, wenn der Kunde das als Selbstverständlichkeit ansieht. Ich würde es als Selbstverständlichkeit
    ansehen daß ich vom Kauf eines Autos nicht krank werde.

    Ich wollte mal sagen was ich für ein "beschis senes" Auto halte.
    Der Omega A war ganz in Ordung. Bitte nicht mit Rost anfangen, anders Thema.


    Das was danach kam war nicht mehr Opel.


    Der B ist am Markt nicht konkurrenzfähig gewesen. Wenn Autotestzeitschriften nicht so gnädig gewesen wären wäre Opel schon vor Jahren weg
    vom Markt.
    Da muss in einem Automobilwerk irgend etwas nicht funktionieren wenn sie so einen Schrott auf die Menschheit loslassen.


    Den fetten Benz eines Freundes konnte ich nach einer Stunde schon durch die Innenstadt zirkeln als hätte ich nie in was anderem gesessen.
    Für meinen Omega habe ich danach 2 Jahre gebraucht bis ich den im Griff hatte. Das ist ein Thema das man nicht logisch fassen kann.


    Der Kombi zum Beispiel. Du kommst in einen leichten Nieselregen, und sofort kannst du nicht mehr durchs Heckfenster schauen. Wenn ich so was feststelle
    als Entwickler dann bau ich sofort eine neue Heckklappe und lasse so was nicht auf die Menschheit los. Der kleine Wischer schafft keinen klaren Durchblick.
    Es existiert auf dieser Welt kein zweites Auto das bei Regen schneller die Heckklappe verdreckt hat als der Omega B.


    Die Frontscheibe ist zu sehr geneigt. Wenn ich Ahnung von Autos habe baue ich so was nicht. Seid ihr schon mit einem Omega gegen eine tiefliegender Sonne
    gefahren? Die Sicht geht gegen Null. Du siehst nur noch das Armaturenbrett in der Scheibe und nicht mehr die Straße. Ich kann noch nicht mal seitlich ran
    und die Nicht-Omegas vorbeilassen da ich die Seite nicht sehe.


    Draußen um Null Grad. Die Sicht durch die Türscheiben auf die Spiegel ist somit weg. Die Lüftung schafft es nicht die Scheiben seitlich frei zu blasen da die Düsen falsch angebracht sind.


    In welchem zweiten Auto auf dieser Welt spiegelt sich der blaue Himmel in den Armaturen? Hallo? Wir schreiben das Jahr 1994. Die Pionierzeit der Automobile war
    da schon 80 Jahre vorbei, aber Opel baut Autos mit falsch eingebauten Armaturen.


    Fahrt mal mit einem Opel 4 Stunden auf der Autobahn. Ich kann so lange nicht meinen Gasfuß in der Schwebe halten. Beim Benz kann ich den Fuß seitlich
    abstützen, beim Opel nicht. Gibt es bei Opel niemanden der das mal bemerkt hat?



    Reichen mir 16 Stunden um weitere eklatante Mängel am Omega oder anderen Opel aufzuzeigen die einfach nicht sein müssten? Für was brauche ich Ersatzbirnen
    wenn in der Opel Werkstatt zwei Leute 80 Minuten brauchen eine Birne auszuwechseln? Gut, bei einem Modell von Fiat muss dazu der Motor raus, aber an dem Modell
    hat Opel quasi mitkonstruiert. Projektionsscheinwerfer? Wenn die Lampenfront einen halben Quadratmeter groß ist bau ich doch keine Ministrahler ein die blenden aber kein Licht
    machen. Was ist denn das für ein Schwachsinn? Hat der Kadett D etwa schlechte Scheinwerfer gehabt? Der leuchtet besser aus und blendet weniger als der neue Astra.
    Und beim Unfall kostet der Ersatz weniger. Warum kann ein Hersteller nicht nach 100 Jahren Autobau mal ein Auto bauen bei dem das Lenkrad nicht schräg zum Sitz sitzt?


    Wenn ein Hersteller so grundlegende Sachen nicht geregelt bekommt soll er meinetwegen in Konkurs gehen.
    Mit dem neuen Astra einparken? Muss man die Kunden dazu zwingen eine Einparkhilfe zu kaufen?


    Was mir leid tut sind die ganzen Mitarbeiter und Konstrukteure bei Opel die Tag für Tag für ihre Firma arbeiten, gute Motoren bauen, die besten der Branche, gute Fahrwerke konstruieren,
    gute Arbeit machen, aber von verantwortlichen unfähigen Leuten in der Führungsebene um den Lohn ihrer Arbeit gebracht werden.

    Kein Autohersteller hat früher komplette Belagmechaniken verkauft, die Beläge mussten immer zur vorhandenen Trommel geschliffen werden.
    Als erstes hätte ich vor dem Einbau die Beläge in die Trommeln gehalten um zu sehen wo der Belag trägt.
    Das kannst du immer noch machen, aber wir sind schon einen Schritt weiter.
    Ich würde mal gucken wo der Belag momentan trägt.
    Dann abschätzen ob es von alleine besser wird oder der Belag von Hand abgeschliffen werden muss.


    Bringt nur was wenn der Einbau korrekt war. Nichts vergessen, nichts falsch einbebaut?


    edit
    So wie das Foto aussieht trägt der Belag flächig. Würde die Beläge vorsichtig einfahren.
    Vorsicht, Bremse kann blockieren! Bitte nie heiß fahren.
    Wichtig ist auch, Achsmutter nach Anleitung anziehen. Es muss ein Minimalspiel vorhanden sein sonst läuft die Bremse in Rillen ein
    und verliert Bremskraft.

    Welchen Opel würdet ihr NEU kaufen?


    Ich wüsste keinen.
    Der Astra gefällt mir ganz gut, stinkt aber penetrant nach Plastik. Habe mich da schon anderswo orientiert.


    Für mich ist die Marke Opel gar nicht mehr vorhaden.
    Eben grad habe ich Opel noch gegen einen VW Fan verteigt, aber mir gehen die Argumente aus.
    Vielleicht weil er 1500 Euro zahlen muss damit sie ihm am Montag in der Werkstatt den Anlasser austauschen?
    Obwohl, ich kenne Opel da kostet der Kupplungstausch auch so viel.


    Und eine Marke die nach 10 Jahren keine Ersatzteile mehr vorhält will mich als Kunde gar nicht.
    Je mehr ich über Opel weiss desto weniger hänge ich da dran..........

    Herausfräsen?
    Wenn das neue Lager rein kommt und der Sitz ist nicht mehr gleichmäßig, was machst du dann? Auto verkaufen?


    Der Trick mit dem Fett klappt nur wenn man einen exakt passenden Bolzen hat, also am besten eine alte Getriebewelle.
    Ich hatte keine exakt passende und habe statt Fett ein kurzes Stück Wachskerze ins Loch gesteckt.
    Dann mit Bolzen reinhauen.
    Das Wachs trieb das Pilotlager raus. Ging so schnell daß man sich wundert.


    In der Firma hatten wir einen extra Abzieher von Kukko. Der war schon nach dem ersten Versuch kaputt.


    Statt Wachs kann man Seife nehmen oder Knete. Kerzenwachs geht am besten wieder raus.
    Ich hatte als "Treibmittel" nur ein Rohrstück eines Klappstuhls. Das Loch hatte ich mit einem großen gekürzten Nagel zugemacht
    der von einem Nylondübel gesichert wurde. Alles sehr provisorisch. :D

    Meist genügt es einen Überblick zu bekommen, wenn man sich vor Augen führt. Wer und wo überhaupt noch Batterien herstellt.


    Opel Batterien werden von Delco oder heute Delphi hergestellt.
    Mit Bosch und Varta hat das meines Wissens nichts zu tun.
    Denn die Delco halten doppelt so lange wie die Bosch oder Varta.
    Was mich wundert, denn irgendwann ist ja doch die Säure verdunstet, und Wasser nachfüllen geht nicht.
    Delco hatte allerdings in den 80ern das Varta Werk gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
    Selbst wenn Varta für Bosch herstellt und Gelphi gehört, heißt das noch lange nicht daß die Batterien
    auch genau so lange halten. Ich sage nur geplante Obsoleszenz.


    Man muss auch unterscheiden zwischen Wartungsfreie Batterien nach DIN. Wartungsfreie und echt wartungsfreie Batterien.
    Erstere sind meistens Müll.


    Batterien mit Zellenstopfen sind die besten. Leider muss man die auch immer mal wieder kontrollieren.


    Ich ärgere mich immer noch über den Verkäufer einer gebrauchten Batterie die ich mal gekauft habe.
    War nur ein Jahr alt.
    Ganz stolz und überheblich hat er mir erklärt, er habe destiliertes Wasser schon nachgefüllt.
    Prompt ist die mir übergelaufen. Er hatte nach Markierung nachgefüllt, aber so was gibt es nicht mehr.
    Man füllt einen Finger breit über die Zellen und nicht höher. Die Zellen waren aber mehrere Zentimeter tief unter dem Deckel.
    Das ist so bei manchen dieser neuen Batterien. Ist technisch bedingt, aber auch eine Mogelpackung.