Beiträge von F16

    Wie ja auf der WDW Seite zu lesen steht gibt es viele Nachbauten dieser Bühne.
    Wirklich haltbar kann nur das sein was von einer Firma stammt die diese Bühnen erfunden hat und
    schon länger baut, und auch modifiziert. Vor irgendwelchen Nachbauten hätte ich Angst.


    Trotzdem.
    Ich habe den Eindruck, die sind auch nur zugekauft. Für eine Bühne, bei der ich so eingeschränkt bin
    ist 1900 Euro ein stolzer Preis!
    Muss jeder wissen was er macht.


    @ Minnie TES
    Kommt man bei der WDW überall hin? Wie ist das mit schweissen am Unterboden? Auspuff?
    Bilder im Einsatz?

    Die Story hinter der Story würde mich auch interessieren.


    Man kann auch bei ebay vom Kauf zurücktreten. Ist manchmal für beide Seiten das beste.



    Nur ein Beispiel, habe Auto ersteigert. Von Unfallvorschaden stand nix im Text. Auch wenn er schreibt,
    keine Rücknahme möglich. Auch wenn er schreibt, wer vorher nicht guckt ist selber Schuld.
    Beim Autokauf müssen Unfallvorschäden im Anzeigentext beschrieben sein. Hier ist sogar der Verkäufer der dumme.


    Hier beim Text ist schwierig............... aber wir werden es ja hoffentlich erfahren.

    Mir ist das vollkommen schnuppe was jemand in sein Auto einbaut.
    Aber wenn der Beitrag am 1. April gestartet wird würde ich mir keine weiteren Gedanken über die Ideen von jemand anderem machen.


    Ich habe nur eins festgestellt.
    Wenn ich mir so die Szene angucke, fast alle Autos die außen oder innen nach den individualwünschen des Besitzers "verschönert" wurden
    erleiden meist das Schicksal irgendwann abgeschoben zu werden.
    Und dann jammern die "Erbauer" auch noch wenn ihnen kein Geld für das Auto geboten wird.
    Auch originale Autos werden irgendwann weitergereicht. Aber die finden wenigstens wieder einen Interessenten und müssen nicht bei
    irgendwelchen Kiesplätzen Jahre lang auf einen Käufer warten.


    Bevor man so einen Umbau macht sollte man zuerst mal das dazu passende Auto finden.
    GT mit verwüsteter Innenausstattung gibt es genug.
    Ich finde die Armaturenbretter von GT, Ascona A und Rekord D auch so hässlich daß ich sie umbauen würde.



    Kleine Story.
    Kumpel hat sich damals einen Opel gekauft. Er wollte unbedingt das Armaturenbrett von einem BMW einbauen und hat das Auto zerrissen.
    Dann hat er sich einen anderen gekauft. Wollte unbedingt das Armaturenbrett von einem, ich glaubs immer noch nicht, Renault einbauen.
    Und hat angefangen.
    Dann kam ein Mercedes, da sollte auch was anderes rein. Hat angefangen.
    Als der Hof unrettbar voll stand hat sein Vater den Schrotthändler angerufen.


    Früher gab es halt noch kein Ritalin.

    Die soll nicht schlecht sein. Vor allem der Antrieb mit einem Luftkompressor ist problemlos. Da ist nicht viel was kaputt gehen kann.
    Habe aber keine Erfahrung mit.


    Ich würde die aber NIE kaufen.
    Es gibt von dem holländischen Anbieter der immer auf den Märkten ist eine Scherenbühne die ebenso unter das Auto kommt, nur
    wird das Auto senkrecht hochgehoben. So was würde ich mir eher holen, aber zum schrauben ist das nix, nur für Bremsen oder
    schleifen oder lackieren.


    Ist sogar noch 400 Euro billiger.


    Guck dich doch mal nach einer Kurzhub Scherenhebebühne um.
    Da gibt es unzählige Varianten, meist aus China. Bitte beachten, die wenigsten sind zugelassen um drunter zu schrauben.
    Nicht alle haben eine Sicherung, entweder eine Klinke, oder über einen zweiten Zylinder in Zylinderfolgeschaltung.


    Du kannst damit problemlos auch mal was am Auspuff machen.
    Du kannst die Bühne in der Garage stehen lassen.
    Du solltest aber in Auffahrrampen investieren, kaufen oder selber machen.
    Hatte mein Auto schon mal auf so einer Bühne. War sehr schwierig da ein Brett unter die Wagenheberaufnahmen des Autos zu kriegen, ist einfach
    zu wenig Platz. Mit einem ordentlichen Brett als Auffahrhilfe ging es dann.


    So ne Bühne kostet ab 2000 Euro.

    Ja ich meine den Saugrohrfühler. Der war öfters mal kaputt. Warum? Keine Ahnung, vielleicht
    hat es eine Art Fehlzündung gegeben die ihn zerstört hat.
    Aber das muß der Fehler nicht sein. In Foren fand ich noch nie Hinweise darauf daß das Teil überhaupt kaputt geht.
    Ich habe es anders erlebt.
    Ich habe die vom Schrott geholt und getauscht, irgendwann gab es einen Treffer und das Auto lief wieder.

    Bleibt bitte mal beim Thema dran.
    Meiner macht momentan genau die gleichen Probleme. Wieder mal.
    Verölt war nix. Das mit dem Loch ist vor ewigen Zeiten schon gemacht worden.
    Hab jetzt die Zündkabel durchgemessen, das defekte getauscht, erst lief er prima, dann bin schon wieder 2 mal stehen geblieben.
    Werd jetzt mal die Fehler auslesen müssen.
    Unter Verdacht steht auch das Kraftstoffilter.
    Die Aktivkohlefilter sind verstopft, Tankentlüftung geht nicht. Wenn ich nicht den Tankdeckel locker schraube bleibe ich sowieso nach 5 bis 10 Minuten stehen.

    C16NZ ?
    Freund hatte Jahre lang Porbleme, wir haben den Fehler nie gefunden.


    Bei ihm war es wahrscheinlich der Thermofühler. Den haben wir nicht neue bekommen, gibt es weder bei Opel noch
    bei Zulieferern. Das ist ein sogenannter "Sprungfühler" mit einer nicht linealen Kennlinie.
    Die vom Schrott waren auch immer kaputt.


    Bei meinen war es IMMER der Druckfühler an der Motorwand, Wasserkasten.
    Wenn möglich, neu kaufen. Die vom Schrott waren selber immer kaputt. Gibt unterschiedlich codierte, der Stecker passt nicht
    bei jedem, auf Farbe der Dichtung achten, die ist bei jedem Typ anders.


    Verteiler und Steuergeräte habe ich für viel Geld getauscht. Hielt immer nur eine Woche, wenn überhaupt.
    Das konnte es nicht sein.

    Hallo eve


    ich finde es sehr sympathisch von dir daß du deinen Kadett nicht vergessen kannst.


    Wenn ich über den Schrottplatz gehe denke ich bei manchem Auto, wie sehr haben die Fahrer/innen ihr Blech geliebt.
    Und dann haben sie es abgeschoben. :heul:
    Ob die im Umgang mit Menschen genau so handeln?
    Möchte ich mit so jemandem überhaupt befreundet sein?


    Auf der anderen Seite sehe ich Leute die ihr Auto immer und immer wieder auf die Straße bringen lassen
    obwohl das EKG schon vor Jahren abgestellt hätte werden müssen.


    Manche kaufen ihren verlorenen Traum einfach noch mal und versuchen es erneut.
    Das neue Auto das man vielleicht kauft, kann weder die Beziehung zum alten ersetzen, noch wird es jemals die gleiche Bedeutung erlangen.


    Kenne einen der hatte in seiner Erinnerung sein Motorrad so verklärt, daß er sich mit 75 so eins noch mal gekauft hat.
    An die geringe Leistung hat er sich nicht erinnert, auch nicht an die Vibrationen, die schwergängige hakelige Schaltung,
    nicht daran daß es schlecht angesprungen ist.
    Also kam es wieder weg.


    Wenigstens ist er jetzt drüber weg. :)

    Vor allem verlagert man das Problem in Regionen die voher gar kein Rost hatten!
    Schweller vorne durch? Hinten aber nicht?
    Dann ist 2 Jahre nach der Überschweissreparatur der Schaden überall. Da nutzt auch die Verzinkung des Ersatzteils nichts.


    Ich habe es nie gemessen. Aber ich glaube daß manche Überschweissbleche dünner sind. Manche sind auch viel weicher.

    Bei einem Kühlerbauer fand ich sowohl Meterware. als auch Winkelschläuche. In vielen Größen.
    Aber nicht so billig wie ich erwartet hätte.
    Diese gewinkelten Schläuche muss man sich so vorstellen, ein ehemals gerades Schlauchstück bestimmter Länge,
    in der Mitte einmal im rechten Winkel abgeknickt. So verwenden wie man es benötigt.