Beiträge von F16

    Mein Fehler.
    Das heißt nicht Datenblatt sondern Zertifikat.
    Kostet Geld. Nicht billig. Gar nicht billig.
    Aber das hatte ich ganz vergessen, das Datenblatt musst du, wenn die Daten vom Zertifikat nicht ausreichen, auch noch anfordern.
    Das kostet kein Geld.
    Oder du nimmst einen Brief von einem anderen Ascona mit identischem Motor mit. Die benötigen auf der Zulassungsstelle diese
    Daten zwecks neuen Brief eintragen.


    Da deine Anlaufstelle der Opel Händler ist, ( soweit mir bekannt )
    prüft der ob du Besitzer des Autos bist, anhand deines Briefes.
    Den du verloren hast. Also lass dir einen anderen Besitznachweis einfallen.


    Aber mach nicht alles telefonisch. Lass dich auch mal physich irgendwo sehen. So wirst du immer nur abgeblockt.


    Es wäre noch zu erwähnen daß die Daten, die im Zertifikat stehen, immer weniger werden, Datenschutz.
    Auslieferungsdatum wurde früher mitgesendet, auch die Adresse des Händlers.
    Schlag mich bitte nicht wenn die genau diese Daten nicht mit senden.

    Du gehst jetzt als erstes zum Opel Händler mit der Fahrgestellnummer, und fragst ob die dir bei Opel die Daten zusenden können.
    Erstes Problem, die machen das jetzt nur noch dem Besitzer, also ein Brief bzw eine Briefkopie ist zwingend notwendig.
    Vielleicht geht es auch so. Rede mal mit den Leuten.
    Fotografiere das Typenschild ab. Schreibe dir einen Kaufvertrag. Müsste reichen als Eigentumsnachweis.
    Ohne das Datum der Erstzulassung geht schon mal gar nichts. Das hast du schon mal.


    Da das Auto ja schon mal auf dich zugelassen war, müsstest du auch die Versicherungsunterlagen haben. Aber die hast du weggeschmissen?
    Oder hast du das Auto vor 10 Jahren von jemandem gekauft? Aber nie zugelassen? Brief verloren?

    Ich war mal gezwungen im Nachhinein einen Kaufvertrag mit einem Mannn aus einem polnischen Telefonbuch zu
    schreiben. Geht alles. :tongue:
    Ich glaube das ist noch nicht mal eine Urkundenfälschung.
    Ich guck mal ob ich noch 10 Jahre alte ADAC Kaufverträge irgendwo rumliegen habe............
    Oder mach es mit einer EX DDR Schreibmaschine. Die werden auch seit bald 18 Jahren nicht mehr hergestellt.


    Und wenn jetzt einer sagt, das ist illegal, das muss gelöscht werden, Anstiftung zu einer Straftat,
    ich habe solche Tips von einem TÜV Prüfingenieur, der hat selber mal gesagt, ich darf nicht so genau hingucken, hat mein Chef gesagt.


    Wir wollen hier ja keinen Autodiebstahl legalisieren sondern nur dem Recht eine neue Zulassung verschaffen.
    Fahrgestellnummern fäslchen finde ich zum Beispiel nicht mehr so nett.

    Wenn man dir dein Auto klaut, wie leicht soll es die Zulassungsstelle den Dieben machen?


    Ist schon richtig so wie es gemacht wird.
    Du sollst auch nicht mit anderen Papieren schwindeln. Das kann man dir nämlich jederzeit nachweisen.
    Du sollst die einzige Lücke nehmen die es gibt, du schreibst du hast das Auto vor 10 Jahren auf dich ......... gehabt,
    der Brief ging verloren, du willst einen neuen.
    Aber warte damit bis die sich nicht mehr an dein Gesicht erinnern. :D
    Du erinnerst dich ja auch nicht mehr genau da dran wo der Brief ist.
    Fertig.


    10 Jahre sind die Daten in F gespeichert, dann werden die gelöscht.


    Vollabnahme bitte kein Angst haben.
    Ist im Prinzip eine ganz normale Abnahme.
    Wenn das Auto aber an irgend einer Stelle nicht so ganz korrekt ist, wird sehr genau nachgeschaut.
    Genauer als bei einer normalen Abnahme. Aber da bei einer normalen Abnahme ja auch alles in Ordung sein soll.. te...............
    Lass einen Kollegen über das Auto schauen, man selber ist da Betriebsblind.


    Zulassungsstelle ist eine Behörde.
    Musst dir eines merken, habe selber auch einen sehr langen Lernprozess hinter mir.
    Was du einmal in einer Behörde gesagt hast kann kein Anwalt der Welt wieder zurückholen.
    Die sind ganz wild da drauf dein Auto zuzulassen.
    Das machen die aber nur wenn du an keiner Stelle was falsches sagst oder machst.
    Halte dich an den Weg, und die sind froh wenn du wieder verschwindest, aber MIT zugelassenem Auto.


    Zustimm. :applaus:
    Durfte beide Motoren schon fahren, im B und auch im GT.
    Man meint der Eisenklumpen vorne macht mit dem Auto was er will. Macht keinen Spaß.
    OHV :yeah:

    Opel anschreiben wegen der Daten bzw über Händler das Datenblatt anfordern, kostet bissel Geld.
    Damit man einen Tag der Erstzulassung schriftlich in der Hand hat.
    Sonst müsste man Kat der neuesten Abgasnorm nachrüsten um das Auto zugelassen zu bekommen. :tongue:


    Wenn ich sehe was die Oldtimer Markt zum Thema Zulassung von Schrottplatzauto ohne den Brief geschrieben hat
    glaube ich nicht an eine legale Zulassung. Aber mal sehen was die, eure Zulassungsstelle an Möglichkeiten vorzeichnet ..............
    Hier würde ich es erst gar nicht probieren, die waren in der Vergangenheit knallhart. Hab nämlich auch mal gefragt ...........

    Für großen Motor benötigt man schon mal die große Hinterachse.
    Das Kiemen Coupe wurde exakt zu dem Zeitpunkt eingestellt als die Umstellung
    von Blattfeder hinten auf Schraubenfedern kam, also wird es wohl kein einziges Kiemen Coupe mit
    Schraubenfederachse hinten geben, also müsste man da vermutlich etwas basteln und Aufnahmen umschweißen,
    und Federteller aufschweißen.


    16 V sind schon ein Reiz, ich finde aber immer noch daß der OHC 8-Ventiler besser von unten schiebt,
    aber mit dem OHC 8 Ventiler-Umbau in so ne alte Karre wird man immer noch ausgelacht, also wird es auf den CIH Motor rauslaufen.
    So oder so, sieht auch fast nach Umbau auf größeren Tunnel aus.


    Wenn das wirklich so ist, dann freue ich mich zuerst einmal, =)


    dann schäme ich mich daß ich falsch informiert habe, :(
    und dann ärgere ich mich daß mich die Zulassungsstelle falsch informiert hat. :stance:
    Und ich bedanke mich daß ich jetzt mehr weiß. :hirn:


    Ich nehme mal an das mit den Zulassungsstellen ist ein fließender Vorgang, mal so und mal so.

    Das macht einen gewaltigen Unterschied, mit TÜV bekommt man wohl einen Brief.
    Wenn ihr an der Grenze seid hat die Zulassungsstelle wohl keine andere Wahl als entgegenkommender zu sein.


    Kurze Zwischenfrage, lass dir Zeit, bin selber gleich weg,
    Autos aus Italien, ist es wahr daß man das nur zugelassen bekommt mit Papieren UND den Kennzeichen?
    Ich kanns auch am Mittwoch bei uns erfragen.

    Das Problem besteht darin daß du die Fahrzeuge auf DICH anmeldest.
    Welche Papiere erhälst du aber wenn du das Fahrzeug wieder verkaufen willst, sofort oder nach 2 Jahren?
    Auf sich selber anmelden ist kein Problem, ( bei euch jedenfalls, wie es scheint, ) Problem ist, Fundfahrzeug legalisieren und dann ( ohne TÜV ) verkaufen.
    Der Käufer will ja was in der Hand haben.


    Der Ascona hätte sicher nicht 200 Euro gekostet wenn der letzte Besitzer die Möglichkeit gehabt hätte einen Brief zu erhalten.


    Ich habe aus der Scheis sse nur eins gelernt, nie wieder einen Brief beantragen wenn das Auto nicht fertig für die Zulassung ist.
    Bei importierten Fahrzeugen mit ausländischen Papieren ist es das gleiche.



    Mir ist zum Beispiel folgendes passiert.
    Ich hatte also Blankbrief, wurde angeschrieben den zurückzugeben.
    Habe ich gemacht.
    Auf dem Parkplatz wurde mir klar, ich hatte alle Unterlagen die zum Erteilen des Blankobriefes nötig waren, vor 2 Jahren abgegeben.
    Ich stand mit nichts da.
    Bin dann noch mal zur Zulassungsstelle hoch.
    Die Unterlagen waren natürlich vernichtet bzw nicht auffindbar, wie auch.
    Die waren so nett und haben mir den Blankobrief kopiert, und mir auf die Kopie was drauf geschrieben und unterschrieben.
    2 Jahre Später bekam ich mit dieser Kopie das Auto problemlos zugelassen, halt mit neuem Brief.
    Würde ich aber niemandem zur Nachahmung empfehlen.