Zitat
Perfekt gespannt meinst du? Die 90° verdrehen ist doch aber nur ein Richtwert. Richtig spannen muss man den mit nem Zahnriemen Spannungsprüfer . Dabei reicht eigenlich schon ein günstiges Gerät. Als ich noch nicht so´n Teil hatte ist mir das mal genauso passiert. Der Riemen lies sich 90° verdrehen, aber zu straff war er trotzdem. Ist ja bei jedem Anders wieviel Kraft man braucht um die 90° verdrehen zu können. Sorry, aber ich geb da den Anderen erstmal recht mit etwas straffen Riemen. Hat dein Motor eine Spannrolle? Wenn nicht, dann ist das fast klar, denn der Riemen wird bei warmen Motor noch mal etwas straffer!
Alles anzeigen
Ein Zahnriemen Spannungsprüfer nutzt nur was wenn man weiss wie man den Motor "vorbehandeln" muss.
Da es früher unterschiedlich feste Zahnriemen gab war der Spanner schon immer ein Fall für die Tonne.
Völlig wirkungslos.
Auch die 90 Grad Methode ist ohne Erfahrung Quatsch.
Sorgfalt, Wissen Erfahrung, kein Zeitdruck bei der Arbeit und du hast eine Chance richtig zu spannen.
Mit oder ohne Prüfgerät.
Prüfgerät alleine hilft nix.
edit
Erklärung "Vorbehandelt"
Motor muss in der Postion der Zündmarkierung sein, und Motor in Laufrichtung leicht unter Druck.
In dieser Position hat der Zahnriemen die geringste Spannung.
Setze ich den Spanner in einer anderen Position ein wird der Riemen zu schlaff und der Motor schlägt.
Leider benötigt man zum Prüfen einen zweiten Mann, ich kriege es auch allein hin. Aber das ist ein anderes Thema.
Maßstab ist allein, daß der Zahnriemen bei warmem Motor nicht unter Druck sein darf.
Das macht das Einstellen bei Motoren ohne federbelasteter Spannrolle etwas aufwendig.
Einziges echtes Problem ist daß sich die Längenänderung des Blocks auf den Riemen doppelt auswirkt.
Mit der Zeit hat man ein Gefühl dafür wie man den Riemen spannen muss.
Motor ohne Abdeckung warm laufen lassen, kontrollieren, eventuell nachstellen.
Wenn der Riemen beim hin-und herbewegen fühlbar ( hören kann man es nicht ) "schnalzt" , ist er zu stramm.
Erst wenn alles stimmt kann ich wieder alles abbauen, Abdeckung und Lima wieder dran, zumachen.
Ich hatte schon zweimal so ein Prüfgerät, aber ich persönlich halte es nur für sinnnvoll wenn ich täglich
so einen Riemen wechsle. Erst dann weiss ich was ich messe. Wenn das Gerät sagt daß korrekt gespannt ist,
der Riemen aber bei warmem Motor unter Spannung steht oder schlappert dann hat mir mein Prüfgerät auch nichts geholfen.
Das Prüfgerät wurde nur erfunden damit man einen Schuldigen hat wenn der Riemen reißt oder überspringt.
Der Benutzer war nicht schuld, das Gerät hat richtig angezeigt.