Beiträge von F16

    Was für ein Kadett ist es denn? Beim C kostet eine intakte unzerschnipselte Heckablage ab 580 Euro aufwärts...........


    Bei Kadett D gibt es keine besseren Lautsprcher als die die eingebaut sind. Sagen wir mal das befürchte ich.......
    Beim kadett E waren 3 oder 4 verschiedene ab Werk verbaut. Der eine davon ist relativ gut, sollte man mit Hochtöner kombinieren.
    Für kein Geld der Welt gibt es einen 10er der da mit kommt. ich habe sie alle durch gehabt. :D ( Passen aber nicht alle. )
    Na gut, stimmt nicht, war grad ein sehr guter bei ebay drin, und ich hatte einen Prosche Werkslautsprcher drin der ganz brauchbar war.
    Aber in der Regel greift man in Sch eisse wenn man irgend einen aus irgend einem Katalog kauft. Insbesondere die Koaxe sind Müll als 10er.
    Beim E hatte ich die linke Lautsprecherverkleidung vom Vauxhall verbaut, zersägt und neu zusammengeklebt, weil die dann größer
    ist als die linke im Kadett aber immer noch original aussieht. Der Wechsel der Lautsprcher links ist im übrigen sehr trickreich.



    Heut würde ich mir nur noch einen zweiten Satz Türverkleidungen kaufen und die schlechteren neu beziehen und Türlautsprecher rein.
    So daß man jederzeit wieder rückrüsten kann.
    Man muss aber leider auf elektrische Heber umrüsten weil an der Position ja die Kurbeln sind.........

    Einkanaloszilloskop reicht. Wüsste nicht wofür man hier ein Zweikanal benötigt.
    In ebay sind Oszis erstaunlich teuer und wertstabil, selbst Einkanal.


    Die großen Motortester von zum Beispiel SUN haben glaube ich auch nur ein Einkanal.
    Kann man prima die Lima testen, benötigt aber ein Opel Werkstatthandbuch um die Diagramme zu vergleichen.


    Ich habe auch schon mal die Zündanlage überprüft, ist aber zu lange her um mich dran zu erinnern wie ich
    verhindert habe daß die doch sehr hohe Zündspannung nicht das Oszi zerschossen hat.


    Aber man kann auch das Primärsignal nehmen. Kann man prima sehen ob Zündaussetzer.
    Man kann auch prima sehen ob irgendwelche Verunreinigungen im Bordnetz sind und wo noch entstört werden muss.


    Grübel
    vor zwanzig Jahren gab es doch mal ein Buch, Selberbasteln oder so.................. und in Elektor und anderen Zeitschriften gab
    es sicherlich auch Anleitungen für Zusatzgeräte um am Auto mit dem Oszi auf Fehlersuche gehen zu können.

    Angeblich soll man Flächendichtung auch verwenden können bei Dichtunspartern wie Kork.
    Kenne jedenfalls jemanden der die genommen hat, scheint dicht gewesen zu sein aber es gibt auch Leute die
    Ihre Misserfolge aus Gewohnheit nicht anderen mitteilen.


    Aber die technischen Daten der Flächendichtung sagen eindeutig: Nicht verwenden. Nimm Silikondichtung an den Stoßfugen.


    Du weisst für was man Flächendichtung nimmt und wie die aushärtet? Unter Sauerstoffmangel. Bei Metallen als Partner.
    Nicht bei Kunststoffen, habe ich schon probiert da härtet sie nicht mal so aus daß sie flexibel wird.
    Also vergiss es einfach wenn du den Spalt von 0,3 mm nicht gewährleisten kannst.

    Ich glaube daß es von der Qualität der Korkdichtung abhängt ob sie dicht wird oder nicht.
    In Wasser habe ich sie nie gelegt, das soll sie dazu bringen zu Quellen.
    Selbst wenn Kork Wasser aufnehmen könnte müsstest du die gequollene
    Dichtung sowieso nachziehen.
    Der Tip mit dem Wasser ( gibt auch den Tip die Dichtung in Öl zu legen ) halte ich für Unfug.


    Was immer du tust, fallst du Hylomar drauf machst, mach es so dünn wie möglich und lass es ablüften.
    Hylomar das in die Wanne kommt verklebt das Sieb am Ölsaugrohr und die Kanäle. Sind schon hunderte Motroren an Hylomar gestorben.
    Gutes Zeug, aber eine Bedienungsanleitung ist eine Bedienungsanleitung und kein Märchenbuch.


    Ansonsten lies was sniper geschrieben hat.


    In Sacklöchern falls vorhanden kannst du leider kein Loctite anbringen. Habe schon mal eins gesprengt.
    Bei geteilten Dichtungen oder Stoßkanten an den Lagerblöcken bitte an den Enden dieses schwarze Silikon anbringen das es von Opel gibt.

    Ich wollte nichts mehr schreiben weil ich den wunderschönen Thread kaputt gemacht habe.
    Aber ich muss auch was erklären.



    Ganz einfach, das eine war ein Einbruch. Habe Polizei gerufen.
    Das andere war ein Aufbruch. Habe Polizei nicht gerufen..


    Das ist aber der Herr Nachbar selber schuld.


    Immer so zwischen 2 und 4 Uhr nachts hält zum Beispiel ein LKW neben seinem Auto und er lädt um.
    Das geht selten leise zu. Natürlich guckt man da was los ist.


    Dieses Mal und das davor habe ich beschlossen nicht nachzuschauen.
    Ich nehme an er ist LKW Fahrer und lädt seine schmutzige Wäsche in sein Auto um.
    Manchmal kommt auch mitten in der Nacht ein anderer PKW und er lädt von seinem Auto in das andere um.
    Niemand hier hätte bei dem ( gewohnten ) Lärm die Polizei gerufen.


    Wenn ich mal was gemeldet habe war das wenig erbaulich.
    Bei dem Einbruch zum Beispiel musste ich mich dem Verdacht aussetzten ich wollte Komplizen verraten.


    Bei einem Autodiebstahl war es anders, die Polizei beschuldigte mich ich würde eine Falschaussage machen
    um Komplizen zu decken.
    Wenn du so behandelt wirst geht deine Zivilcorurage irgendwann gegen Null.


    Als ich einen versuchten Einbruch in der Nachbarschaft gemeldet habe und auch ein Autokennzeichen zur Überprüfung
    notiert hatte wurde ich bei der Dienststelle lächerlich gemacht und belogen. Man hat erst gar nicht ermittelt.
    Das ist aber eine eigene Geschichte. Die Einbrecher hat man übrigens mit dem Kennzeichen gekriegt, aber
    das war erst möglich als ich einem anderen Einbruchsopfer dieses mitgeteilt hatte. Kein Einbruch, keine Ermittlung.
    Einbruch, dann ist deine Aussage plötzlich was wert. Aber das ist ja klar. War trotzdem über das Verhalten der Polizei enttäuscht.



    Den letzen Autodiebstahl habe ich erst gar nicht gemeldet.
    Ein junger Mann hatte ein Auto gestohlen und falsch Kennzeichen dran.
    Ich hatte kein Handy dabei und hätte erst mit Verspätung die Polizei benachrichtigen können.
    Dann wäre das passiert was zwei Wochen vorher passiert war.
    Die Bullererei hätte endlich mal Cowboy spielen können, Fahnung, Verfolgungsjagd, der junge Dieb ist tot und hat noch einen
    schwerverletzen Polizisten und drei beschädigte Autos und eine kaputte Hauswand an der Himmelspforte zu melden.
    Wenn es so eskaliert ist es besser die Polizei gibt auf und lässt den Dieb entkommen oder zumindest die verringert den Druck.
    Weil, den hätten sie eh gekriegt.


    Meine Karriere als Hobby-Staatsanwalt ist auch ohne Sarkasmus hier zu Ende.


    Als ich aber gesehen habe wie auf der Autobahn zwei Autofahrer eine richtige Straßenschlacht verursacht haben mit gegeseitigem Drängeln, Ausweichen,
    ausbremsen, spurwechseln, usw, da hätte ich gerne eine fest installierte Filmkamera dabei gehabt.
    Ich glaube nicht daß irgend jemand hier anders denkt.


    Besserwissermodus an:
    So ist schlimm ist es nicht.
    Es ist wie beim Benzin.
    Ein Liter Benzin hat eine um mehrfach höhere Sprengkraft wie zum Beispiel ein Liter Nitroglyzerin, wieviel höher weiss ich ich nicht habe ich im Netz grad nicht gefunden.
    Dann nehmen wir halt an die ist genau so groß.
    Da das Benzin den zur Explosion nötigen Raktionspartner nicht mitführt ist es halt weniger gefährlich als Nitro.
    Beim Atomantrieb hätte man bestenfalls eine sogenannte "schmutzige Bombe".
    Besserwissermodus aus.


    Ich habe schon ein wenig Angst vor hocheffektiven Akkus wie sie in Elektroautos hoffentlich irgendwann mal geben wird.
    Wenns da brennt wär man vielleicht froh da wäre nur "Atom" drin.


    Ist schon schlimm wenn man um jede Kreuzung an der ein Atomauto havariert ist für die nächsten 100 000 Jahre mit Abstand von 1400 Metern rumfahren muss. :D

    Mein Auto wusste ich in dieser Nacht woanders. :D
    Komm hör auf, hatte die Polizei wegen eines akuten Einbruchs gerufen.
    Am Telefon musste ich mich erst mal des Verdachts erwehren ich wollte Komplizen verpfeifen. :rollin:
    Aber jezt muss ich erst mal zur Arbeit.........

    Frankreich ist es interessant, da wird niemand wegen Fahrerflucht verfolgt der beim Parken ein anderes Auto beschädigt.
    Und es regt sich auch niemand auf wenn das eigene beschädigt wird. Parkrisiko.
    Das möchten wir hier vermutlich nicht haben. :kratz:
    So eine Nonchalance sollte eigentlich nicht Allgemeingut werden.
    Das Pendel schlägt mal so aus und mal so.
    Gestern Nacht wurde ein Auto vor dem Haus aufgebrochen, ich habe es gehört weil ich wach war aber nicht die Polizei gerufen.
    Wollte nicht als Oberlehrer dastehen. Das habe ich hier im Forum gelernt.


    Auch weil, als das letzte mal Geräusche um 4 Uhr Nachts zu hören waren, war es besagter Autobesitzer, der umgeladen hat.
    Ich mach den Laden auf und musste mich dem Verdacht aussetzten, ihm hinterherzuspionieren. Das habe ich diesmal gelassen. :D

    Welcher Verteiler? Mit Unterdruckdose?
    Wenn ja, dann kann es eine doppelte Dose sein mit zwei Anschlüssen.
    Die hatte ich vertauscht, kam auch ein etwas seltsames Verhalten beim schnellen Beschleunigen.
    Musst aber Zündung neu einstellen wenn du die Anschlüsse vertauscht hast.
    Aber normal kann man die nicht vertauschen weil der eine Anschluß dick ist und der andere dünn.
    Der eine Schlauch geht über die Drosselklappe und der andere ins Saugrohr.
    Vielleicht irre ich mich, glaube aber gelesen zu haben daß manche Schweden Motoren
    auch noch ein spezielles Drehzahlrelais haben.
    Normalerweise vermutet man aber unter dem beschriebenen Verhalten Probleme mit dem Spritfilter,
    wo auch immer das sitzt, oder eine verschlossene Tankbelüftung. Schweden Motoren haben
    eventuell ein geschlossenes System mit Aktivkohlefilter. Wenn du das tot legst erzeugst du einen Fehler.