Beiträge von F16

    edit
    ich sehe gerade das Auto wurde neu lackiert.
    Dann macht das meiste von dem was ich vermutet habe keinen Sinn mehr.




    Ich will das Auto nicht schlecht reden.
    Und wenn die Vorbesitzerin ehrlich sagt daß sie keinen Unfall hatte, nur einen Spoilerschaden, dann will ich ihr das gerne glauben!!


    Aber ich sehe gerne Dinge die andere nicht sehen.
    Wenn ich mich irre, umso besser.
    Es ist nämlich so, bevor man 300 km fährt um ein Auto zu besichtigen muss man alles an Informationen aus Verkäufer und Foto
    raus holen, sonst war die Investition in den Sprit umsonst.



    Welches Bild entsteht also in meinem Kopf wenn ich die drei Bilder betrachte:


    Zwei kleine Unfälle oder Parkrempler. Beim ersten wurde die linke Tür ersetzt oder mindestens neu lackiert.
    Beim zweiten Rempler wurde der linke Kotflügel vermutlich gegen einen Nachbaukotflügel ersetzt.
    Der kleine Versatz am Spoiler ist normal und hat nichts mit meinen Vermutungen zu tun,
    der überlackierte Steinschlagschutz ist oft zu sehen und muss nicht auf einen Unfall hindeuten, weist aber auf eine
    partielle Neulackierung hin.


    Ob der Kotflügel ersetzt wurde sieht man an den Schrauben und der Dichtmasse unter dem Flansch.


    Heck ist schwierig zu bewerten.


    Erst dachte ich wegen der leichten Farbverschiebung, die ist mal neu gemacht worden.
    Dagegen spricht, ich habe da ein deja vu.
    Links unten die Kante der Dichtung hochgezogen, rechts hängt sie nach unten, Opel Emblem schief,
    habe ich alles ganz genau so schon mal an einem Kadett gehabt. Und der hatte keinen Unfall. War wohl der gleiche Monteur am Band
    Roststellen muss ich mal gucken.


    Frontscheibe ist verdächtig, man hat keine passende Dichtung mehr verwendet, und die Wischer sind beide um einen Zahn falsch montiert.
    Wenn ich das nicht sehe brauche ich nie Autohändler zu werden.


    Türverkleidung links war vermutlich mal ab. Ich sage nicht woran ich das sehe sonst lacht ihr.


    Fehlen tut die Dichtung unter der Motorhaube, aber bin ich mir nicht sicher weil es sein kann daß es diese erst bei den späteren
    Modellen serienmäßig gegeben hat.


    Man achte auch darauf ob alle Leuchten paarweise vom gleichen Hersteller kommen. Und ob das Reserverad original ist.



    Rempler hin oder her, ein Kadett mit so guten Radläufen ist einfach nur Porno!


    Wie gesagt, es muss nichts stimmen von den was ich sage. Ich bin nun mal ein passionierter Spurenleser, und keine Spur muss stimmen. Ist ja nur ein Foto.
    Auch wenn nichts stimmt von dem was ich sage, es kann doch den einen oder anderen etwas sensibilisieren, und das würde mich sehr freuen, dann hätte es
    ja Sinn gemacht.


    Ich sehe aber vor allem viel gutes!
    Radläufe habe ich schon gesagt. Super Innenraum. Räder sehen aus wie neu. Da wird man neidisch.



    Achso.
    Das habe ich nicht gewusst. Na dann alles auf Anfang.
    :D

    Der ist ja schön!


    Tieferlegen wollte ich von abraten, aber so hoch wie der steht.... aber dezent tiefer legen, das geht. :D


    Schade daß das Auto einen Unfall hatte. Auch die Frontscheibe wurde getauscht, bzw Rost am Fensterrahmen.


    Ich würde mal gucken wo man konservieren kann.
    Auf jeden Fall sollte Fett oder Wachs in die Heckklappe.
    Gerade silberne Heckklappen rosten gerne durch, warum auch immer.


    Diese Sitze liebe ich! Das sind die einzigen harten Sitze die ich mag.


    Schönes Auto!

    Ich habe ein Verständnisproblem.
    Was hat SKF bestätigt?



    Daß die Lager aus Japan echte SKF Lager sind?
    Oder daß es Fälschungen sind?


    Bei den Lagern die ich hatte und Fälschungen vermutet habe stand sogar SKF drauf. Eingeprägt.
    Die Lauffläche der Rollen war rauh und nicht so wie sonst.


    Berechtigter Einwand. :)


    Ich war in Gedanken beim alten Kadett, da waren sie eingepresst, da konnte man schon etwas falsch machen.


    Beim E sind sie ja angenietet.
    Das einzige was man da falsch machen kann, zu groß bohren beim Ausbohren der Nieten.
    Bekannter wollte die Lenker nicht ausbauen und hat die Nieten weggeflext und in den Lenker rein geschnitten. Also aufpassen.


    Zu Febi.
    Habe schon Teile dieser Firma eingebaut. Sahen genau so aus wie die markenlosen Teile eines anderen Anbieters. Ich konnte keinen Unterschied erkennen.
    Daher meide ich diese Marke, wenn es geht. Vielleicht zu Unrecht ? Ein Teilehändler lobt sie, ein anderer versucht immer andere zu bekommen.
    Ein Bekannter hatte mal Ärger mit Achsteilen von Febi und hat nur geschimpft.
    Man sollte halt genau gucken was man bekommt und ob das Teil sicherheitsrelevant ist.

    Es gab in Deutschland drei Hersteller von Traggelenken.
    Soviel ich weiss wurden alle von anderen Herstellern aufgekauft.


    Febi kann einen gekauft haben, ich weiss es nicht. Aber Febi ist selber bei vielen Teilen Aufkäufer.
    Und Febi-Schrott tue ich mir nicht an. Mag sein daß die ( meisten ) Traggelenke von denen Eigenherstellungen sind, dann sind sie gut.


    Lemförder ist der Hersteller der Wahl.
    Aber ein Traggelenk auf dem Lemförder steht und das 12 Euro kostet kann nur eine Fälschung sein.
    Auch mein Radlager für 12 Euro war eine Fälschung obwohl auf der Packung ein Markenname steht.


    Also Lemförder.
    Die anderen beiden Marken sind mir entfallen.
    Tschuldigung, Ehrenreich. Auch TOP.


    Ich glaube nicht daß das TRW Gelenk paputt ist. Eher sind die Schrauben damals nicht nachgezogen worden.


    edit
    sehe gerade
    Ehrenreich und TRW sind das gleiche. Also TRW kann keinen Müll bauen. Die müssten halten. Vermutlich Fehler beim Einbau.

    Wenn es dein Sofa ist war es mein Sofa. Habe es aber schon vor Jahren auf den Sperrmüll gestellt.


    Interessaner Anblick. Wenn da so ein weisses Pulver drin ist....... dann hat das Ozon ganze Arbeit geleistet.
    Die beiden Stecker werden beim Auseinanderbauen regelrecht zu Wachs zerfallen.


    Kondensator? Keine Ahnung. Ich denke aber der kann mit ab.


    Guck auf jeden Fall ob die Spule unter dem Magnetrad noch fest ist.
    Aber nicht zu kräftig ruckeln. Ich habe sie damals vorsichtig mit Epoxidharz etwas fixiert damit sie nicht so rumfällt.

    Off Topic


    Ja,
    und die Firma Lassa hat sogar 155 82 13 im Programm. ?( :D
    Die haben wohl die Formen irgendwo gekauft und produzieren weiter 155 R 13.


    Wie gesagt, wann die Umstellung kam und welche Kadett betroffen sind ( B, C, D oder E ) weiss ich nicht. Müsste man Briefe gucken. :)
    Aber das sind ja Millimeter Unterschied im Durchmesser.

    Ja und nein.
    Ich guck jetzt nicht extra nach aber die Verhältniszahlen zwischen den Größen wurden unsichtbar geändert.
    155 R 13 gibt es glaube ich nicht mehr, also in der ursprünglichen Größe, und ein paar andere auch.
    Damit kenne ich mich absolut nicht aus, aber geändert wurden sie.


    Oh entschuldigung, ich verwechsele was. Bin in Gedanken noch beim Ascona C.
    Früher waren die Beziehungen/Verhältnisse fest, später wurde daraus 60, 70, 80.
    Wenn ich mich richtig erinnere war 155 R 13 eigentlich 155 82 13. Diese Größe ist nicht mehr erhältlich.
    Wann die Änderung war und ob das noch in die Bauzeit passt weiss ich nicht.

    Aber Hallo!
    Das muss er anerkennen!
    Und wenn nicht, warum streubt er sich so? Meine Prüfstelle hat zwar gemeckert, aber sie haben es anerkannt.
    Ich sagte nur, der war wegen der falschen Werte in der Werkstatt und da habe sie nach der Reparatur vom Druckregler
    die Abgasunersuchung gleich mit gemacht.
    Aber das ist schon zwei Jahre her, und die Vorschriften haben sich vielleicht etwas geändert, da TÜV und ASU immer gleich gemacht werden.


    Man kann, wenn gar nix geht, auch synthetisches Benzin einfüllen oder zumischen.
    Aber Vorsicht, Oktanzahl ist zu niedrig!
    Und teuer ist der Spaß auch.


    Gilt auch wenn der Motor Öl verbrennt, da gibt es ein ÖL das rückstandslos verbrennt.
    Aber 24 Euro der Liter, und muss hinterher wieder raus.

    Wenn man den Tachostand vom alten Tacho an den neuen übernehmen will gibt es mehrere Methoden.
    Ich verwende eigentlich nur noch Knetmasse mit der ich die Mitnehmer festhalte damit sie nicht raus fallen.
    Die Welle die die Zahlen hält ziehe ich seitlich raus.
    Meistens geht hinterher der Tageskilometerzähler nicht mehr, aber warum und was ich da falsch mache
    oder ob das jedesmal Zufall war oder vorher schon kaputt habe ich nie überprüft.
    Aber wenn der Tageszähler nicht geht oder hüpft weiss ich oder vermute ich, da wurde manipuliert.
    Irgendwie müssen da die Mitnehmer eine ganz bestimmte Stellung zueinander haben.