@ Horsti 1986
Bei deinen Fragen komme ich mir vor wie in einer Prüfung, als wolltest du uns prüfen.
Eigentlich spricht im Moment vieles dafür daß die Masse nicht am Instrument ankommt.
Nein, falsch, eher fehlt den Instrumenten das Zündungsplus. Konkret bekommt die Zuleitung für die Armaturenbeleuchtung keine Spannung
und die Batteriekontrollampe auch nicht. Das müsste Zündungsplus sein.
Ist die Helligkeit der Armaturen regelbar? In dem Rädchen für die Armaturenbeleuchtung ist eigentlich immer der weisse Zement
in den der Widerstandsdraht gebunden ist, zerbröselt.
Oder aber, jemand hatte versucht die Instrumente abzubauen. Da das Plus für die Instrumentenbeleuchtung bei den alten Kadett
über eine extra Leitung geht ( die Masse glaube ich auch ), scheint dieses Plus zu fehlen. So genau weiss ich das nicht mehr.
Ich würde auf jden Fall vermuten die Werkstatt hatte das Instrument ab um nach der Batteriekontrolleuchte zu schauen.
Welchen Wert diese Lampe hat kann ich spontan nicht sagen, der ist aber meist anders als der der anderen Lampen. Die Fassung ist etwas stärker.
Wenn man weiss wo die sitzt kommen Profis auch von hinten dran indem sie die Hand von hinten hinter das Instrumententeil schieben.
Dabei sollte man natürlich nix kaputt machen.
Es ist nicht ganz einfach an die Instrumente ran zu kommen. Da müssen Verkleidungen der Lenksäule ab. Und fast immer werden
die Schrauben vertauscht weil jede anders ist. Eine versteckte von unten hat ein metrisches Gewinde und kein Blechgewinde.
Von hinten muss die Tachowelle ab, das können nur Leute machen die wissen wie das bei diesem Modell geht.
Der Multistecker muss vorsichtig gelöst werden. Der Armaturenträger muss vorsichtig rausgepfriemelt werden.Wobei gerne die Leitplastikplatte irgend wo hängen bleibt.
Aber das Birnchen geht so gut wie nie kaputt.
Schau mal nach dem Regler für die Helligkeit der Instrumente, falls es den gibt, ob der runter gedreht ist oder knirscht.
Der Zigarettenanzünder ist, glaube ich, über Zündungsplus geschaltet, geht also nur wenn die Zündung an ist.
Ja, dann würde ich auf die angezeigte Spannung schauen.
Etwa 14 Volt bis 14,4 Volt müssten angezeigt sein wenn die Lichtmaschine lädt. Der Wert darf fallen wenn Verbraucher zugeschaltet werden.
Sollte aber nicht ständig unter die Batteriespannung von ca 12,4 Volt fallen, dann holt sich das Auto den Strom über die Batterie.
Dann steht das Auto bald wieder.