Beiträge von F16

    Das wichtigste dürften die zwei hochfesten Schrauben mit dem Feingewinde sein. Da sind auch spezielle selbsthaltende Muttern dabei.
    Sieht ähnlich aus wie die Schrauben für die Traggelenke. Unterlagsscheibe ist glaube ich auch noch dabei.
    Für was der Gummi gut sein soll weiss ich nicht. Als Schwingungsdämpfer oder damit sich der Stabilisator nicht in eine bestimmte
    Richtung drückt was den Sitz in der Achse auf Dauer beschädigen könnte.
    Ich meine auch es hat drei Durchmesser gegeben.


    Gab es eigentlich auch Hinterachstabis die so aussehen wie die vorderen? Also welche die sich an der Karosse abstützen?
    Ich könnte wetten ich habe mal einen frühen GSI mit solchen Stabilisatoren gesehen. Kann auch ein Versuchsfahrzeug gewesen sein.

    Ich frage mich ob die kaputte Zündkerze Ursache oder Wirkung der Überhitzung war.
    Weiss jemand ob eine Glühzündung den Motor überhitzt?
    Man hätte das "klingeln" hören müssen.


    Frisches Wasser drin? Wenn dann die Wapu kaputt oder Thermostat fest würde es das Überkochen bei nur 7 km Fahrt erklären.
    Da würde ich mir keine Sorgen machen. Das ist normal auch ohne Kopfschaden.


    Ich glaube noch nicht an einen Kopfschaden. Erst mal Pumpe gucken und Thermostat austauschen.
    Und so eine Kopfdichtung ist beim 8-Ventiler schnell und günstig gewechselt.
    Naja wenn der alte Motor für eine Dauervollgasfahrt von 170 km/h gut ist hat man auch das Geld für ein neues Auto schon bereit liegen.

    Solche Fehler haben auch ihre guten Seiten.
    Einmal bekam ich einen Kadett, komplett ohne Rost. Vorbesitzer hat das Auto über Jahre nicht gefahren weil Massefehler immer wieder
    aufgetreten ist und niemand den Fehler gefunden hat. Dafür hatte das Auto viele Spuren der Abschleppautos. :P
    Dann lief mir ein Ascona C über den Weg der nie bei unter 10 Grad angesprungen ist. Der Renter musste also im Herbst und Winter
    immer zu Fuß einkaufen.
    Das Auto sprang aber auch bei mir im Winter nur mit Schwierigkeiten an und ich fand den Fehler nicht. :( Vergasermotor! Vollkommen unverständlich.


    Beide Autos wären längst verrrostet gewesen wenn man sie auch benutzt hätte.

    Stimmt. Oder auch nicht.
    Beim B ist eine Abstufung drin, aber nicht relevant.
    Beim Kadett muss man sich entscheiden. Klappe ich die Rückbank nicht um geht es an dieser Stelle etwas schräg nach oben, von hinten gesehen.
    Klappe ich sie um habe ich eine ebene Ladefläche, aber nur ca 165cm, dann guckt ein Stück der Lehne raus.
    Also Lehne nicht umklappen, hat man gleich ein gefedertes Kopfteil. :P
    Schiebe ich die Sitze vor, oder klappe ich sie vor, beim 2-Türer, dann habe ich sogar 230 cm Platz, die letzten cm sind dann aber frei schwebend in der Luft. ;)

    Ein gut erhaltener Kombi kann eigentlich zu mir. :D
    Als daily driver echt zu schade.


    Ladefläche ist fast eben, ebener als beim Omega.
    Ich bekomme einen Matratzen-Federrahmen gerade so in den Kadett, fahre dann aber mit Bauch am Lenkrad. Für kurze Stecken geht es.
    Also 180 cm bis zu 200 cm Ladefläche ist drin. Ob ich das umgeklappte Teil vom Rücksitz abziehen muss weiss ich nicht mehr, müsste ich nachschauen.

    Der eine OHC 1.6er hat doch den kleinen Block? Immer?
    Ich weiss es nicht sicher, hatte selber nie einen Kadett mit dem 1,6 Liter.


    Ich ziehe den C20NE allen Opel 16-Ventilern vor.
    Im Kadett ist mir der aber als Daily-Driver zu kopflastig.
    Ich würde dann immer lieber einen Small Block 1.6er tunen. Sind nur ein paar Kilo Unterschied, aber mir ist es das wert.
    Andererseits hatte ein Freund einen 1,6er Kadett den ich öfter mal gefahren bin, der war mir auch sehr träge vorgekommen
    im direkten Vergleich zu meinen 1,3 Liter.
    Bin auch mal einen Corsa A GSI gefahren mit angeblich 101 PS. Mann war das ne träge Kiste. Vermutlich war da was kaputt. Frauenauto.
    Da weisst du nie was los ist. Solange der Motor anspringt hinterfragen die die Leistung nicht.
    Kurz gesagt, ich persönlich würde in einem leichten Auto einen getunten 1,6 Liter dem 2 Liter gleich stellen. ( Mindestens erleichterte Schwungscheibe ;) )


    @ Kiwikeks
    ich sehe immer noch keinen Grund an dem zu zweifeln was omegator09 gesagt hat.
    Wir sollten alle netter miteinander umgehen.
    Hier sind schon so wenige Leute, da muss man keinen verschrecken. ( Hab ich auch schon gemacht, du weisst wen )


    71 PS ergeben bei Leistungssteigerung um 50 % 106,5 PS.
    Bei 75 PS hätten wir 112,5 PS.
    Und auf der Rolle sind es 110 PS. Real mehr. Ja, das sind mehr als 50%
    Diese Abweichung und in Mathe gepennt ? Wenn man so will. :S


    edit

    Wenn ich mich richtig erinnere kann man das Drehmoment messen und muss die Leistung errechnen und nicht anders rum.
    Aber das weiss ich nach so langer Zeit jetzt auch nicht mehr sicher. :S

    Die üblichen Verdächtigen.
    Wenn es das Relais nicht war.


    Sprit kommt irgendwie nicht durch. Filter oder Tank verstopft?
    Pumpe in Ordnung?
    Tankentlüftung noch in Ordnung?
    Mal den Tank aufmachen und hören ob es zischt wenn der Motor mal wieder stehen bleibt.


    Nicht lachen, es gibt so kleine Mauerbienen. Die kleistern mir alles zu was wie ein Loch aussieht.
    In den USA haben Insekten hunderte Autos eines Herstellers lahm gelegt.
    Meinen Vorrat an Spritfiltern und Benzinschläuchen haben die in meiner Garage alle mit "Nestern" zugeklebt.
    Gut daß die Steckdosen Kindersicherungen haben sonst wären die auch noch zu.


    Kondensator Zündverteiler.
    Massefehler irgendwo.

    Er hat doch eine andere Nockenwelle.


    Aha, der Zentral"Vergaser".
    Ja, das stimmt, da kommt nicht viel. Aber hier würde ich trotzdem keine Drosselung sehen.
    Oh, wir diskutieren. :D
    ( Wer ist eigentlich bei Opel auf die Idee gekommen diese Multec eine Einspritzanlage zu nennen ? :whistling: )
    Den langen Kanal des Ansaugkrümmers darf man aber ungestraft RAM nennen. ;)