Das wichtigste dürften die zwei hochfesten Schrauben mit dem Feingewinde sein. Da sind auch spezielle selbsthaltende Muttern dabei.
Sieht ähnlich aus wie die Schrauben für die Traggelenke. Unterlagsscheibe ist glaube ich auch noch dabei.
Für was der Gummi gut sein soll weiss ich nicht. Als Schwingungsdämpfer oder damit sich der Stabilisator nicht in eine bestimmte
Richtung drückt was den Sitz in der Achse auf Dauer beschädigen könnte.
Ich meine auch es hat drei Durchmesser gegeben.
Gab es eigentlich auch Hinterachstabis die so aussehen wie die vorderen? Also welche die sich an der Karosse abstützen?
Ich könnte wetten ich habe mal einen frühen GSI mit solchen Stabilisatoren gesehen. Kann auch ein Versuchsfahrzeug gewesen sein.