Beiträge von Pipo678

    @Schleifervielen Dank für deine Bemühungen :) ich denke deine Tipps waren der Weg zur Lösung.


    Ich habe klemme 15 an der Zündspule abgeklemmt und direkt an die Batterie angeschlossen , leider kein Ergebnis.


    Habe dann festgestellt, dass er keinen Zündfunken hat und dann auf Verdacht einfach mal das Zündmodul von meinem 16S drangehangen und siehe da er läuft !!!!! :) :)


    Also war es das Zündmodul und wahrscheinlich auch das falsche KLemme 15 Kabel.


    Viele Grüße

    Nein habe ich nicht :) Habe die 3 Kabel vom Einspritzkabelbaum die ich oben übrig habe wie folgt angeschlossen:
    grün - auf Klemme 1 an der Zündspule, dünn weiß auf Klemme 15 und dick weiß auf dauerplus. Bei dem 16N war eine eckige Zündspule verbaut das ist richtig, was mich aber wundert ist wenn ich klemme 15 (Zündung an)an der Zündspule messe habe ich 12,1 V (Batterie allerdings 12,8V) während dem Startvorgang habe ich noch nicht probiert evt hast du recht und die Spannung bricht dann ein. Werde das morgen mal testen wenn ich jemandem zum helfen habe. Zündung habe ich nach kabelfarben angeschlossen. Also diesen kleinen "Zündkabelbaum" grün/klemme 1 an die zündspule und schwarz klemme 15 an die zündspule. Meine das dritte war braun an Masse. Natürlich das Zündmodul miteingebunden. Bild reiche ich nach. Kann ich mir denn einfach ein "neues Klemme 15 Kabel ziehen um es mal zu testen?

    danke erstmal für die Antwort. Ja ich habe den 18e einspritzkabelbaum Zündspule etc. Ob er einen funken hat habe ich noch nicht geschaut werde ich aber heute tun. Wichtig ist mir die richtige Verbindung der 3 kabel. Habe jetzt mit dauerplus Klemme 15 und 1 probiert und mit dauerplus Klemme 50 und 1 leider wird bei beiden Kombinationen kein Sprit eingespritzt. Verteilerbrücke bekommt Sprit und ist auch durchgängig. Benzinschläuche sind richtig angeschlossen. Orginalmotor war ein 13s aber danach war noch ein 16n drin. Das Relais damit die Batterie nicht leer wird werde ich noch nachrüsten wenn er läuft. Wäre super wenn jemand ein Foto von der Steckverbindung mit den 3 Kabeln postet wo man siegt an welche Farben die 3 gehen. Danke schon mal

    heute mal probiert den Kadett zu starten...leider nix. Motor orgelt sonst nix. Anscheinend wird kein Benzin eingespritzt also scheint die Verkabelung wie oben beschrieben nicht zu funktionieren :( aus den Schaltplänen werde ich leider nicht schlau .... Jemand noch ne Idee ?

    Hallo zusammen,


    ich hänge mich mal hier dran da ich in mein Cabrio letzte Woche doch einen 18E eingebaut habe. (warum usw. an anderer Stelle mehr).


    Da ich leider keinen orginalen GTE-Kabelbaum besitze habe ich das selbe Problem wie oben beschrieben (orginalen Einspritzkabelbaum habe ich).


    Ich habe auch den Stecker mit den 3 Leitungen (grün, dünn weiß, dick weiß) wo mir der passende Stecker fehlt. Ich möchte alllerdings den Motor ohne


    Relais zum laufen bekommen, die Spritpumpe werde ich später seperat manuel anschließen. So wie ich es oben verstanden haben kommen meine


    Kabel an folgende Punkte:


    Grün - auf Klemme 1 z.B. an der Zündspule
    dünn weiß - auf Klemme 50 am Anlasser
    dick weiß - auf Dauerplus direkt an der Batterie


    wenn ich das richtig verstehe wird das Steuergerät quasi über klemme 50 angeschaltet ?


    zusätzlich habe ich noch ein Kabel übrig direkt über der Einspritzleiste, 1 Kabel weiß. Ich vermute das es sich um die Verbindung zum Boardcomputer handelt. Sehe ich das richtig?


    Danke schonmal für euro Antworten :)