Beiträge von B-B-Basti

    Müsste man denn dann nen Kabelbaum vom X.... Motor nehmen, oder wie?
    Klopfsensor hat der C16NZ ja nicht, sondern nur den Oktanstecker, oder?


    Mir gehts ja nicht um Leistungssteigerungen, sondern nur das es anständig funktioniert auf Dauer.


    Wenn ich mehr Leistung haben will, kommt n anderer Motor rein.
    Wobei ich ja n C20XE nicht eingetragen bekommen würde, weil ich schon D3 hab.
    Also wenn dann wohl nen X20XEV, aber bis dahin wird noch einige Zeit vergehen!


    Erst mal muss der 1,6er laufen, muss als Kombi für die Family reichen!

    Papiere hab ich zu dem Ding gar keine...
    Der ist aber im Schein eingetragen und nach Google-Suche hab ich feststellen können, dass der beim 1,6er auch passt.


    Ich mir grad die Zeichnung vom anderen Thread angeguckt, um zu gucken, ob die Dinger baugleich sind - und ja sie sind es.


    Und auf der Zeichnung ist auch ein Thermoventil mit 2 Anschlüssen für Unterdruck, was sonst im Thread nicht erwähnt wird, also weiß ich jetzt quasi wie ich das anschließen muss!



    Gruß Basti

    Gabs sowas original oder haben nur die X-Motoren diese Zündung?
    (ist verteilerlos eigentlich der richtige Begriff? - ich mein auf jedenfall die Zündung mit dem rechteckigen schwarzem Kasten!)


    Ich hab meinen Kadett nämlich auf C16NZ umgebaut und beim "neuen" Motor war der Verteiler kaputt. Ich hab mir jetzt nen heilen vom Schrott geholt und der Motor läuft jetzt.


    Aber irgendwie hört man nur schlechtes über den Delco-Verteiler vom 1,6er, daher die Frage ob man nicht die neuere Zündung verbauen kann, um späteren Problemen vorzubeugen?




    Gruß Basti

    Hallo,


    Ich hab nen Kadett 1,4 mit Motorschaden gekauft. Der war per KLR (Typ OP01 KBA 16828 ) von TwinTec auf D3 umgerüstet.


    Ich hab dann die ganzen Schläuche abgemacht und markiert.


    Jetzt habe ich beim neuen Motor (C16NZ) den KLR so angeklemmt wie ich es beim 1,4er hatte.


    Jetzt ist nur das Problem, das eins ein Wasserschlauch war und das haut ja schonmal nicht hin.



    Deswegen müsste ich wissen wie der KLR richtig angeklemmt werden muss.


    Ich hab hier folgende Anleitung schonmal gefunden:
    aber da isses schonmal anders wie bei mir....


    http://www.opel-problemforum.d…r-twintec-in-corsa-a.html


    Ich hab aber bei meinem Thermoventil 2 Anschlüsse für Unterdruck-Schläuche.(In der Anleitung schon mal nicht erwähnt)
    Der kleinere Schlauch vom KLR geht ans Thermoventil. Und vom Thermoventil geht dann ein Schlauch mit nem T-Stück an den Unterdruckschlauch zwischen Multec und Luftfilter. (in der Beschreibung geht aber der große Schlauch an den Unterdruckschlauch von Multec zum Luftfilter)


    Und der große Schlauch vom KLR, der unten raus geht, geht bei mir jetzt an ein Wasserschlauch....!?!?


    Und der Unterdruckschlauch, der vom T-Stück (Ansaugbrück -> BKV) kommt ist bei mir vollkommen jungfräulich....



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen - ich steig da langsam nicht mehr durch....


    Gruß Basti

    Ich hab da mal ne dumme Frage....


    Sind die Achsen vom Caravan und vom CC gleich oder anders?
    Ich bau nämlich im Moment von 1,4 auf 1,6 um und mir wurde gesagt, dass ich Stabis nachrüsten muss.


    Passt denn ein CC-Stabi auch in die HA vom Caravan oder wie sieht das da mit Stabi nachrüsten aus?



    Gruß Basti

    Zu der Pinbelegung kann ich dir nichts sagen, aber zu der Getriebegeschichte:



    Das F10 hält 100 Nm (+ Toleranz), der C16NZ hat aber 125 Nm Drehmoment.
    Original ist das F13 (130 Nm + Toleranz) verbaut.


    Und das F10 passte bei mir nicht über den Schwung vom C16NZ.


    Also entweder Schwung tauschen und hoffen, dass das F10 hält oder gleich n F13 verbauen!
    Ich hab mich für letzteres entschieden, da bei mir ein F10/5 an nem 4-Gang-Schaltschema verbaut war...
    Jetzt ist ein F13/4 drin!


    Quelle: wikipedia.org