Beiträge von Finn

    Also es gibt versicherung die suchen sich ein Referenzfahrzeug und versichern dich dann so, was faktisch dann nichts bringt einen 1,6er umzubauen. Es gibt aber auch Versicherungen, den ist das einfach s.....egal. Hintergrund dazu, falls es zu einem Schaden kommt und man das der Versicherung nicht gemeldet hat, kann es sein das die Regres an dich stellen. Das ist wieder so eine Kannregelung. Ich würde vorab deine versicherung anrufen und nachfragen und im Falle das denen das Egal ist, das auch schriftlich bestätigen lassen, das du sie informiert hast. Dann kann keiner hinterher an kommen und sagen, sie wussten von nichts.


    95% der Motoren gehen kaputt weil man sie erstens nicht richtig gewartet werden bzw zu spät. Sieht man ja immer schönen Zahnriemen risse oder man fährt mit nicht funktiontüchtiger Ölpumpe.


    Der c20XE wird heute noch als bester serienmässiger 16V angepriesen. War bis 2004 effizientester Serien Saugmotor, wurde erst dann von einem Direkteinspritzer geschlagen. Mein alter Arbeitgeber baut auf deren Basis alle Versuchsmotoren, mit NW Verstellung, Direkteinspritzung, selbst mit Variabler Verdichtung wurde experimentiert.


    Kmtechnisch bei guter Wartung sollte der 300tkm locker halten. Gibt ja schon ein paar die die 500tkm gesehen. Gutes Öl, regelmässiger Zahnriemservice und ordentlich warm fahren und ein Motor hält ewig. Klar ab und an geht mal das ein oder ander kaputt, aber das ist bei jedem Motor so.


    Das war auch min erster Gedanke, aber keine anzeichen für was nachträgliches eingeschweisstes.


    Ob es die noch zu kaufen gibt, bestimmt, notfalls nimmste den mittleren Querträger vom Astra F das passt auch.

    Joo deshalb hat es mich es gewundert. Achja Kurzes getriebe, der hat ein F13 W R drin mit 394 Achse und C16NZ. Ich kannte die Karossen nur vom 16V.


    Weil auch der Fahrzeugbrief sehr sehr komisch ist. 2 Fahrgestellnr., im alten Brief schriftlich korrigiert. Im neuen Brief angeblich 1998 Erstzulassung.