Beiträge von Finn


    Was das für eine Aussage? Klargibt es Gewindefahrwerke, aber nur auf Sonderanfertigung.


    Also H&R baut dir sicherlich eins, nur die Frage ist ob du den Preis dafür zahlen willst.

    Egal wie du es dreht es wird teuer.^^


    Die meinsten gebrauchten Lader die du bekommst, sind fertig. Abgasklappe schliess nicht mehr oder Wellendichtung ist fertig. Also Überholen lassen. Da biste schon mal locker 800 los.


    Du kannst mit doppelten Kopfdichtungen relativ viel machen, 2 Z20LET Dichtungen bringen einen Verdichtung von 9,5:1. Um auf 9:1 zukommen brauchste 3mm.


    Gibt ja ein paar Leute die wohl so rumfahren und es hält wohl.


    Das grösste Problem was ich immer sehe, das an der Basis gespart wird. Ich möchte nicht wissen wievile C20LET und XE schon verfeuert worden sind, nur weil man als Leistung wollte, aber dann am Zahnriemen , Öl oder Revision gesparrt hat. In meinen Augen macht es wenigSinn, auf einen 150tkm Motor Phase 3 oder mehr zuklemmen, ohne gründliche Revision. Weil die Kosten kommen ehh, aber dann wird es meist noch teuer. Hab letztens erst wieder so eine Fall mit erlebt. 18 jährigr Bubbie kauft sich Cali Turbo und gleich EDS Phase 3. Bremsen waren schon runter etc. Dann hat er in den Motor 5 Markbaumarkt Öl gekippt, hat keine 2000km gedauert Kurbelwellenlager gefressen bei 240 auf der Autobahn. Nun wird es richtig teuer. Und er wollte erstmal das Geld vom Autohändler zurück udn war so dämlich die Phase drin zulassen.

    Spurplatten brauchste nur um die Freigängigkeit bei geänderten Bremsanlage zugewährleisten und dann tuen es auch oft 5mm. Genauso bei einem Frontriebler die HA verbreiteren + Spurplatten, fährt sich wie Arsch und Friedrich. Problem bei Fronttrieblern ist die Spur hinten schmaller für besseren Gradauslauf. Grade 9x16 auf Kadett fahren sich so sch.....e, irgendwie fühlt es sich immer so an, als würde dein Heck dich versuchen in jeder Kurve zuüberholen.


    Ich gehe jetzt mal vom Maximum aus, was man rausholen könnte. Als erstes müsste man die VA Kontruktion verstärken und auch die KArosse. Um die wirkenkräfte vernüftig umsetzen zukönnen. s bringt ja nix wenn dein Blech so weich , das alles in Verformungengerie umgewandelt wird. Weil beim Kadett ist das alles bisl labberich ausgefallen. Neue Lenker fertigen, die komplett einstellbar sind. Heisst nicht nur Sturz sonder auch Nach/Vorlauf, .... Dazugehört halt auch ein Gewindefahrwerk was in Durck und Zugstufe verstellbar ist. Von Preisen reden wir nicht, weil nur der Gedanke übersteigt den Wert des Kadetts um Längen.


    Achja Gummibuchsen sind eigentlich schlecht für das dynamische Fahrverhalten, weil sie sehr vielbeschleunigungskräfte abbauen. Und dadurch das sie nachgeben, verstellst sich halt bei jeder Kruvenfahrt deine Achsgeometrie. Also Uniball ist da das Nonplusultra, aber du sitzt dann wie eine Prinzessin auf der Erbse.


    Hast du das alles stellste es auf Werkangaben ein. Und jetzt kommt das eigentlich teuere, Einstellfahrten. Hier stellste Spur Sturz, Nachlauf um eine halbe Gradminute um und schaust wie er sich verhält. Das machst du solange, bis du das Optimum hast.


    Nicht ohne Grund geht bei Rennteams genauso viel Geld in die Fahrwerksentwicklung wie in den Motor. Weil was man an mechanischen Gripp auf bauen kann, muss man nicht mit aerodynamischen Mitteln schaffen.

    Beim Omega B 2.16 wurde 2 Bremsengrössen verbaut, einmal 286x24 und einmal 296x28. Wenn es die letztere ist dann haste gute chancen das es Girlingsättel sind. Da gibt es schon paar die umgebaut haben. ATE Sättel sollen wohl auch gehen aber irgend was soll sich da anstellen. Für die 296er kannste auf 5 loch Mercedes Evo Scheiben nehmen, auf 4x100 gibt es günstig bei Bremsen Heinz Zimmermannscheiben.
    286x24 hab ich noch nie gehört das die jemand versucht hat um zubauen. Wüsste aber auch ATE Sättel sein. Evtl passen das die 288x25 scheiben aus dem Vectra.

    Fernsehn ist für mich fake. Mal ehrlich was würde es DMAX bringen, wenn alles beim ersten mal klappen würde? Die könnten eine Staffel drehen und dann war es das. Alleine die Werbeeinnahmen sind min doppelt so hoch wie die kosten für das Projekt.
    Schrick ballert dann mit dem Aston rum und gut ist. Mal ehrlich wir wollen doch sehen das etwas schief geht. Kein Mensch würde die Bild kaufen wenn da nicht die grössten Dramas auf der ersten Seite in Lebensgrösse abgebildet sind.


    Das im Motorsport nicht alles so läuft wie man sich das wünscht ist mir völlig bewusst. Aber das ist ja schon wie West Coast Customs, wo die Arbeiter nur scheisse bauen und immer keinen Bock haben zu arbeiten. Und angeblich läuft die Firma super. Also irgend was kann da net stimmen. Und dann holt er sich paar Studenten die Maschinenbau studieren, die wahrscheinlich noch nie ein Auto so gesehen haben. Nichts gegen Maschinenbauer, ich studiere ja selber grad Maschinenbau, aber wenn ich so unsere Flachpfeifen sehe.
    Niemand der halbwegs vernüftig denkt, holt sich irgendwelche Laien und lässt die an einen Rennwagen schrauben.


    Wenn man mal alles ein bisschen differenzierter betrachtet, kommen zumindest bei mir Zweifel auf, was da nun wahr oder unwahr sein sein soll.

    Ich glaub das ist mehr Fake wie alles andere. Stellt euch mal vor es würde alles auf Anhieb klappen, dann könnte man nach der ersten Staffel grad aufhören. Also baut man Pannen ein, die natürlich erst immer 5min vor der Angst passieren. Oder genauso wie Schnabl Engineering, die ja angeblich soviel Zeit verbummelt haben. Ich glaub sowas können die sich garnicht leisten, weil das machen die einmal dann geht der Kunde zu wem anders.


    Das ist schon so gewollt das die Karre noch net fährt, damit man noch mal min ein Staffel rauschlagen kann.


    Und Geld in Sand gesetzt, rechnet mal hoch wieviel Geld durch die Werbung rein kommt. Und die indirekte werbung für den Schnabel und alle anderen Sponsoren. Ich denke die verdienen sogar noch was dabei.

    Die Wankbewegung und das Aufschaukeln werden halt minimiert, bis hin halt das er sich garnicht mehr bewegt. Problem ist auch bi den Kadetten das die Karossen relativ weich sind. Also sind Domestreben schon mal Pflicht. Alleine eine Domestrebe bei einem normalen Fahrwerk macht sich schon stark bemerkbar.


    Also für den Alltag denke ich sind 35-40mm völlig ausreichend, hab auch wieder vo 75/50 auf 35mm Vogtland umgebaut, beste Entscheidung ever. Ich bin heute mal einen runde mit einem Bilstein B10 gefahren, muss sagen top Sache.



    Was darf sowas kosten? Problem ist generell ist es so um soweniger etwas kostet, desto kürzer hat man etwas davon. Grade dieser Ebay kram hält meist kein Jahr aus. Das Bilstein B10 kostet 400-700 euro je nach Anbieter.
    Wer nicht allzuviel ausgeben will, aber nicht zwangsläufig auf Qualität verzichten will, AP/Lowtech Federn und Kayabadämpfer. Oder gebrauchte Sachen von "Marken"hersteller. Frauchen fährt auch im Kadett nur gebrauchte Sachen.

    Trotz aller Kritik und Genörgel in diesem Jahr ist es im Frühjahr 2010 wieder soweit:


    MAMMUTTREFFEN in Gießen



    Neuer Platz, größer, alles asphaltiert, teilweise überdacht. Driftshow mit dem internationalen Meister der IDS Street Series Patrick "DK" Becker mit seinem Kadett C Coupe und weiteren Fahrern der IDS Series


    Alles weitere auf unserer Homepage http://www.mammuttreffen.com


    Man sieht sich dort in alter Frische.


    Grüße die Opel Freunde Salzböden und das Scirocco Team Gießen