Zitat
Original von tbone
Da fragt man sich, wer zum Teufel sich solche neuen Richtlinien oder Vorschriften ausdenkt. Als ob die ganze Nation nichts anderes zu tun hat, als irgendwelche Motoren in beliebige Karossen zu hängen. Ich meine wieviele PKW mit umgebauten Motoren fahren in Deutschland.. der Anteil wird doch sowas von verschwindend gering sein, da gibt es doch sicher Themen, die sich Beamte und Kollegen aus Brüssel dringender anschauen müssten. Ich sehe den Mehrwert nicht, vielleicht weiß ja aber einer, weshalb es diese neuen Regelungen gibt ?!
Alles anzeigen
die EU und das steht schon seit paar Jahren fest.
Das Problem liegt auf einer anderen Ebene. Wie oft war es, das man etwas eingetragen hat und hinterher noch mal verändert hat. Kenndoch jeder erst Felgen eingetragen, dann Fahrwerk rein und mit den Winterädern zum eintragen gefahren, weil die Sommerpuschen geschliffen haben.
Du bekommst weiterhin Motoren eingetragen, aber nur noch wenn du über den Nachweis verfügst, das ersten er die Abgasnorm erfüllst und das die Karosse das aushälst. Die Tuner die das wirklich mal gemacht haben und ein solchen Gutachten in den Händen haben und dieses noch Bestand hat, die reiben sich die Hände.
Weil? Abgasgutachten ab 1500€ könnte man noch verkraften. Karosseriefestigkeitsgutachten, 15000€+
Desweiteren hab ihr ja alle mitbekommen, das es von Jahr zu Jahr schwieriger geworden ist, Sachen eingetragen zubekommen. Vor einigen Jahren hatten die Prüfer einen Freibrief, man konnte ihnen nichts. Jetzt müssen sie genau das dokumentieren, so das man jederzeit alles nachvoll ziehen kann, also mit rumschludern ist nichts mehr oder Gefälligkeitseintragungen.
Bis jetzt kann noch nach DIN geprüft werden, aber 1.1.2013 ist das aber vorbei.