Beiträge von Finn
-
-
Spritzbleche kannste die alten lassen da die scheiben nicht weiter in richtung Federbein stehen wie die kleinen.
-
Zitat
Original von BennibzwTim
Die sind eingeklebtDie Verschraubung ala Astra,Calibra etc war da noch nicht.
Pass aber beim Rausschneiden auf dass sie nicht runter knallen, das ist ruckzuck passiert. Sie bleiben ja nicht wie die Windschutzscheiben liegen.
4 Streifen Klebeband wirken Wunder.
-
Die halten aber auch von 12 bis Mittag. mein Tip der örtliche LKW Karosseriebauer, der hat alles da in allen Längen und Stärken zum kleinen Preis.
-
Gehen tut alles ist die Frage was du ausgeben willst. Hier würden die dein Karosse erst mal 2 Tage über die Nordschleife jagen und so schauen ob das auch hält. Kosten für Bremse, Reifen etc würden zu deine Lasten gehen.
Ansonsten seit ihr Käsköpp verrückt. Sehr geiler Shite.
-
Man sollte davon weg gehen Leistung zu ernten und dahin denken das Kennfeld so an zupassen, das es einfach nur besser wird. Also die Fahrbarkeit und die Leistungentfaltung zu verbessern. Grosse Leistungssprünge sind bei den Abgas und Ansauganlagen ehh nicht drin, weil diese massgeblich genau diese bestimmen.
Und warum sollte ein hersteller einen Motor bauen und konstruieren der 40PS mehr leisten könnte diesen aber drosselt, per Software? Macht ja gar keinen Sinn.
-
Korkdichtungen sind angesichts der heutigen Dichtungen nicht mehr gut.
Nur noch Gummidichtung mit DIchtmasse, das machste einmal dann ist ruhe. Heute gibt es nur noch Dichtmasse und garkeine Dichtung mehr.
Gibt ja egal welche Motorbauform bei Opel heute für alle Motoren Gummidichtungen. Familie 2 einfach XEV Dichtung von der einteiligen Ölwanne nehmen.
-
Ich bekomme den für 15€ netto bei meinem Teiledealer von QH bzw Febi.
-
auf 4 x100 passen alle scheiben egal ob 284, 288 oder 296.
Probleme gibt es nur wenn man die alten 5 loch anlage mit der 288er fahren will, weil die töpfe zu klein sind.
Nächstes problem sind die Scheiben von Bremsenheinz. 288 wie auch 296 sind zimmermannscheiben, 284 ist ebc. EBC Scheiben sind top, Zimmermänner naja zum normalen rumfahren ok.
Aber der sich eine solche bremse einbau, ist ja eher sportlich ausgerichtet. Und dafür taugen die garnicht. Extrem hitzeempfindlich und reagieren teils allergisch auf Bremsbeläge. Mein Kombi atm zimmermänner mit EBC Blackstuff. Harte Bremsungen ab 160, fängt er ab 100 mit Fading an, Scheiben bekommen punktuell Anlauffarben.
Nächste Stufe wird direkt Nordmannscheiben wärmebehandelt mit Nordmannbelägen. Das ganze in Girling 60er Sätteln von S2.
Ansonsten kann ich nur empfehlen auf 5 Loch um zu rüsten, spätestens beim 2 Satz Scheiben haste den Umbau wieder raus und man hat eine wesentlich grössere Auswahl an Scheiben und felgen.
Und nein 256 und 284er haben unterschiedliche halter. Weil der Sattel muss ja weiter von der Nabe weg sein.
Aber die Sättel passen jeweils hin und her, gab ja auch die FN54 auf 256 in den 4x4 vectras und Cali mit 256er bremse.
-
AKF Filter nicht vergessen.