Herr Stock hat ja einen kleinen Gottkomplex.....
Die Frage ist wo er sie herstellen lässt, der brät die bestimmt nicht selber zusammen.
Herr Stock hat ja einen kleinen Gottkomplex.....
Die Frage ist wo er sie herstellen lässt, der brät die bestimmt nicht selber zusammen.
Letztens war ein f20 mit quaife om opelteile dingenskirchen.
Hürlimann und Gema nehmen für die gleiche Sperre im LInk wesentlich mehr wie em Racing. F16-F18_ F20 ist gleich sogar auf f28 auf Frontantrieb passt das Diff aus dem Link.
Im endeffekt musst du nur das Diff ausbauen und das eigentlich Diff vom tellerrad abschrauben und die Quaife ran schrauben.. Geht sogar alles im eingebauten Zustand.
Gehst du zu gema, Hürliman etc wird es halt teuer.
Wie so oft von aussen hui von innen Pfui. Bei solchen Preisen lohnt es sich ein Endoskop zu leihen und in die Träger rein zu schauen, genauso sollte man mal die Schwellerverkleidungen anheben.
Dreieckslenker aufnahmen müssen genauso gecheckt werden.
Wir Deutschen haben ein Problem, alles was teuer ist ist gut!
Der Wert einer Sache kann man schlecht bestimmen, zumal man die weiss was wirklich ist. Wie schnell ist ein Tacho gestauscht, wie schnell können Schäden verborgen werden. Selbst ein lückenloses Checkheft hat für mich keine Aussagekraft, weil das lässt sich auch nachträglich regeln.
Wenn man bei einem Händler kauft, sollte man sich den Brief zeigen lassen und sich die Anschrift aufschreiben und mal den Vorbesitzer anrufen, weil da bekommt meist die verlässlichsten Angaben.
Hatte mal vor Jahren dem Fall mit einem Audi, super günstig, super Ausstattung und Unfallfrei zu gut für den Preis. Nach dem Telefonat mit dem Vorbesitzer war der erste Gang zur Polizei, weil Betrug im Spiel war. Das Auto war ein Totalschaden und hatte beim Unfall 350tkm gelaufen, stand nun beim Händler mit 120tkm. Der Besitzer hatte das Auto einem Polen verkauft.
Das Auto bestand nach Aufnahme der Dekra aus zwei Autos, ab B Säule war einfach ein anderes Auto angesetzt worden. Es kam dann raus das der Händler mehrere solche Autos verkauft hatte.
Ruf mal bei Feussner Motorsport in Marburg an und schwätz mal mit dem Klaus Feussner, der hat alte Ralley Schweisspläne da. D Kadett ist noch mal instabiler wie der Kadett E. Wenn würde ich auch die Verstärkungen vom E Kadett in den D Kadett reinschweissen. Hipo hat eigentlich nur die Verstärkungsstrebe für die VA im Angebot.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Martininii
Bei 200000km würde ich fast alles erneuern, wenn der Motor noch ne weile halten soll und die Karosse gut ist.
-Kolbenringe (oder doch größere Kolben?)
-Lagerschalen
-Zylinderkopf
-Gleich mit hohnen
-Ölpumpe
Aber wenns nicht mehr sooo lang halten muss, reicht vielleicht auch blos hydrostößel. Weis ja keiner in welcher Verfassung dein Motor ist.
Pauschal kann man das gar nicht sagen. Erstmal zerlegen und alles vermessen lassen. Sind die Masse innerhalb der Toleranz sehe ich gar kein Problem Teile wie Kolben unter Verwendung neuer Kolbenringe weiter zu benutzen. Evtl Laufbüchse nach hohnen und gut ist.
Genauso KW vermessen lassen wenn mass haltig dann neue Lager und weiter geht es. Ventilführungen genau das gleiche.
Pleuel vermessen evtl winkel lassen gut ist. Die würde ich gleich polieren um die Festigkeit zu erhöhen.
Hydros ich wechsel nur diese die auch defekt sind und nicht alle, in meine Augen völlig sinn frei, Teile zu tauschen die noch i.o. sind,
Weil man kann durch Verwendung von zu vielen Neuteilen, wieder Fehler einbauen. Wenn die Teile bis dato gehalten haben und mass haltig sind, ist alles OK.
Kopf würde ich so lassen, maximal den Bauch im Einlasskanal entfernen und Querschnitt auf Dichtmaß anpassen.
Nockenwelle, da würde ich mich richtig beraten lassen. Beste Adresse atm Andreas Blankl.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Andy601
laut E-P-C nur C20LET/C25XE Calibra bis BJ und Vectra A C20LET/C25XE, von Astra sehe ich nichts.
Schau mal bei den 4x4 mit c20ne und c20xe die hatten auch die 54er verbaut auf 256mm.
Nein gab es nicht, wenn gab es sie bei den 4x4 Calibra und Vectra A, am Astra gab es nur 52er. zumin in D land, was die in Südafrika an den Turbo Astras verbaut haben, weiss ich nicht.
Einfach mal in den Umrüstkatalog schauen.
Cali und Omega sind gleich, hab schon zwei Cali auf die grosse Bremse HA umgebaut mit den lenker und Radnaben vom Omega. Aber an den Kadett/Astra bekommste da nur wenn du auf Allrad umbaust.
Ansonsten bleibt nur der Weg über Astra Kadett bzw Saab 900 II
Naja evtl hat die 1,5.2 eine homogeneres kennfeld, merke schon einen Unterschied vom 2,5er zum2,8er Motor, 2,8er hat lange nicht diese Kick, wie die 2,5er.
leustungstechnisch deswegen so einen Umbau starten, fällt für mich unter verschlimmbessern.