Beim meinen 16V Kadetten , 8 an der Zahl, konnte man im Stand lenken und beobachten wie das SPaltmass zwischen Kotflügel und Motorhaube sich verändert.
Und wenn man sich dann überlegt wie man damit rum geballert ist, schluckt man mal kurz.
Wenn Kadett dann muss Karosserieseitig richtig was passieren. Heisst nach Ralleyschweissplan Karosse an diversen Stellen nachschweissen. Am besten gleich eine richtige EInschweisszelle rein, mit Abstützung auf den Domen.
Im Motortalkforum hat einer jetzt unter seinen Kadett turbo die komplette Astra Achse gepackt, das ist auf jedenfall sehr ratsam.
Wer einen LET im Kadett Cabrio eingetragen bekommen hat, der musste den Prüfer schon gut bezahlt haben, weil im grunde war das damals schon nicht möglich. BZW nur mit extrem teueren Prüfmethoden.