Hattest du die Hydros gepresst vorm einbau. Wenn nein liegt es daran, weil die sind quasi nun am Maximalmass, heisst die Ventile stehen auf. Am besten noch mal raus, in den Schraubstock einspannen und zusammen drücken. Dann einbauen, dann klappert er erst mal 5min aber dann stellen die sich durch den Öldruck selber ein.
Beiträge von Finn
-
-
Können schon, im Motor Talk Forum fährt einer einen alten Audi 80 mit Vergaser auf e85 schwätz den doch mal an. Ansonsten bedüsung ändern/Aufbohren. Oder evtl gleich einen anderen Vergaser drauf.
-
Also die Multecs lassen bis zu 12 LiterSprit auf 100km durch, bei dem c18nz sogar 13,5 liter, haben das mal ausprobiert. Also kannste die ohne Probleme auf e85 fahren. Kennfeld regelt das auch aus. Einzige was mir auf gefallen ist, die springe verdammt scheisse an, weil der weg vom ESV bis in den Brennraum uglaublich lang ist. Und da viel kondensiert.
C16NZ nimmt dann so zwischen 7,5-8,5 liter auf 100km also ganz ok.
-
Zitat
Original von KadettESau
Woran erkenn ich denn die FN54 Sättel ??
Waren die nicht auch im Omega verbaut ??Steht drauf, wenn im omega b mit der kleine Bremse, die grosse hatte entweder Girling oder ATE FN 57 verbaut.
Entlüftungsnippel müssen immer nach oben zeigen.
-
Zitat
Original von SaschaS.
Hi,
hab heute das erstemal in meinen 1,6 E10 gekippt und hoff das besteWollt demnächst mal bissle steigern und Super + E85 Tanken. Am Auto sind keine Veränderungen, wie weit kann ich eurer Meinung mischen? Ohne das meine Autowägelchen bockt?!
Gruß
SaschaWas für einer, in den zentralklecksern kannste ohne Umrüstung e85 fahren.
-
Hast du mal den Regelkolben gezogen und entgratet? Weil die klemmen gerne fest.
-
Gegenfrage wieso fahren die Franzosen seit 3 Jahren e10 ohne Probleme und die Amis 30 Jahre, mit den gleichen Autos die bei uns auch vertrieben werden? Meint ihr es werden dort völlig anderen Motoren eingebaut NEIN. Der deutsche Autofahrer ist eine Melkkuh, nichts weiter. Automobilhersteller und Ölkonzerne leben in einer Abhängigkeit. Wieso steigen seit Jahren wohl der Verbräuche wieder, obwohl die Techniken da sind um sie zu senken? Stellt euch mal die Frage. Richtig eine Hand wäscht die andere.
ADAC genauso, erst machen die ein riesen Aufriss, Motorenschäden blah blah und dann wird leise zurück gerudert.
Und der deutsche und sein Auto, der hört nur etwas ansatzweise und bastelt sich den Rest zurecht.
Genau das haben wir jetzt, keiner vertraut dem Zeug, weil alle irgend einen nicht nachvollziehbaren Mist labbern. Keiner Tank den Sprit, nun jammern die Mineralölkonzerne rum, das sie die Quote nicht erfüllen können, sie müssen es wieder aus dem Programm nehmen. Halte mich für paranoid, nur das war alles so abgesprochen und gewollt.
Achja einspritzeventile verkleben, Häää? Ethanol ist ein Lösungmittel, das befreit sie eher noch. Keiner der davon redet, hat sich auch nur ansatzweise damit beschäftigt, schwingt aber grosse Reden. Und das regt mich masslos auf.
-
@ BJ sorry du bist ein typischer Deutscher alles was neu ist ist Mist, ohne auch nur ansatzweise die Fakten zu kennen. Deine Beleidigungen sagen ja alles aus, was zu deiner Argumention taugt. Ich habe die Fakten dargelegt und du hast nichts in der Hand wie Stammtischgeschwätz.
60km ich schätze das wären 4-5liter auf den Tank mehr. ich denke mal du schaffst so 600km mit einem Tank, das wären dann 0,666-0,83 Liter mehr, das kann nicht alleine an e10 liegen.
Dein Beweis ist aber nicht wissenschaftlich begründet, wer sagt mir das du jeden Tag gleich fährst ob du an jeder stelle das Gaspedal gleich durch drückst? Genau da liegt das Problem. Ich sage mal es liegt dann an dir oder an euch. Evtl gibt man subjektiv mehr Gas, Beschleunigung gleich mehr Verbrauch. Mein Verbrauchsunterschied zu e10 zu e85 sind 1-1,5 Liter obwohl e85 30% weniger Energie hat? Wie erklärst du das? Für mich ist das kein beweis aber ein Anhaltspunkt.
Bei deiner Messung wie auch bei meiner sind die Messfehler sowie auch die Streuung höher wie dein Ergebniss, wer sagt mir dann das du nicht immer beim gleiche Tankinhalt tanken gehst? Nächste Diskrepanz in deiner Argumention. Ich sage nur gauss sche streuung, lies das mal nach und schau dir mal was zum Thema Messfehler an.
Mein Aussage Zwecks Gewinn an e10 ist lächerlich? Beweise es mir? Schau dir doch an was bei der Einführung von e10 passiert ist. E10 war so teuer wie e5 und super und Super+ wurden einfach um 8-10 cent teuerer. Die wollen kein e10 verkaufen, kannste dir mal gerne ausrechnen was ein Liter ethanol kostet im Einkauf und was ein Liter Benzin in der Herstellung kostet, schon siehste das die Marge bei e10 schlechter ist. Hier geht es um Milliarden und um einen Monopolstellung der Ölkonzerne. Diese diktieren nach belieben die Preis. Auf welcher Grundlage? Der heute Ölpreis sind Spekutlaionen auf Öl was noch nicht mal gehoben worden ist, geschweige den Angezapft worden ist. Die Blase ist vor ein paar Jahren schon mal geplatzt nur wieso gehen die Spritpreise nur nach oben und nicht im gleichem Masse runter wie der Ölpreis?
Gerade für aufgeladene Motoren ist e10 besser, 13% mehr Volumen, dadurch ist ein schnellerer Drehmoment aufbau drin, weil der Lader eher Ladedruck aufbaut, weil einfach mehr Massenstrom über die Turbine läuft. Gleiches Drehmoment bei niedriger Drehzahl eheres Schalten = ersparniss. --> ADAC Test wenn er denn stimmen sollte
Zur VerbrennungsKinematik. Ethanol geht schneller in die Dampfphase über dadurch mischt es sich besser mit der Luft. Homogeneres Gemisch = homogener Abbrand. HC Werte laufen gegen null, ausser man geht unter Lambda 1. Durch die schnellere Flammfront brennt das Gemisch schneller und besser durch, also mehr Kraftstoff verbrennt und muss nicht durch den Kat in Wasser und CO2 ausgespalten werden. Die Flammfrontgeschwindigkeit wird auch durch das schnelle und besser Verdampfen erhöht, da entsteht an der Flammfront wie eine Art "Orkan" was zur Erhöhung führt. Kalt/warm Wetterfront ist da gut vergleichbar. Man saugt ja auch mehr Luft in die Brennräume oder drückt, heisst Liefergrad erhöht sich, damit steigt die Effizient.
Lies bitte erstmal was darüber ehe wir weiter reden, du scheinst keine Plan von Thermodynamik und Verbrennungskinematik zuhaben, deswegen ist es sinnlos weiter zu diskutieren, da du ja auch nicht in der Lage bis halbwegs fachlich und ruhig darüber zu diskutiere,
-
Welche Tests mit E10 hätte mal gerne belegbare beweise. Fakt ist das zwischen super e5 und super e10 nur 1,5% weniger energie gehalt sind. Heisst ein Auto was 10 Liter mit e5 verbraucht kann nur 0,15l mehr verbrauchen. Bei 7,5 Liter wären wir bei 0,11 Liter, wer will sowas messen. EInmal zuviel aufs Gas schon haste 100ml mehr durch gejagt.
Das sind physikalische Gesetze, alles mehr macht der Mensch. Und ein Test an einem einzigen Auto ist kein Test , das ist wissenschaftlich gesehen nicht haltbar geschweige den verwertbar.
Man müsste mal mindestens 10 Auto der gleichen Baureihe etc testen. Btw ADAC hatte auch mal getestet und hat beim Mini Cooper S sogar einen Minderverbrauch festgestellt. Und nun?Kadestra Witz? beschäftige dich mal mit dem thermodynamischen Verhalten von Ethanol. Dann reden wir weiter
Ethanol verbrennt homogener, mischt sich schneller durch, veringert die Ansauglufttemperatur durch die Verdampfungsenthalpie ist um 3mal höher wie von Benzin. Bei e10 senkt ich die Lufttemperatur um 7°C mehr wie unter normalen Sprit. Desweiteren ist die Flammfront schneller unterwegs und produziert 13% mehr Volumen beim verbrennen, heisst grösserer maximaler Druck in OT = mehr Leistung.
DIe Oktanzahl ist bei Ethanol eher nebensächlich die Verdampfungsenthalpie und das Abbrennverhalten machen Ethanol zum besseren Sprit.
DIe AGT geht extrem runter ich fahre ~100°C weniger, bei einem Bekannten im LET sogar 120°C bei Volllast. Heisst ich komme garnicht an die Klopfgrenze. Dazu noch min 104 Oktan, ich kann immer maximalen Zündwinkel fahren ohne das ich Angst haben muss das mir der Kolben oder die Auslassventile wegbrennen. Desweiteren verbrennt ethanol fast rückstandslos, heisst es bilden sich fast kein Russ an Kolben und Auslassventilen. Noch ein Faktor der die Klopfneigung senkt.
Das ist kein Witz die Fakten kann ich durch diverse wissenschaftlich Arbeiten belegen. Wer sie haben will, kein DIng, ist halt alles auf Englisch. Achso was für Laien Gary E Wyman " Handbook of Bioethanol", leicht zu verstehen mit sehr vielen nützlich Fakten, kein hochtrabendes wissenschaftliches Geschwätz.
Fragt euch mal wieso man e85 als Rennsprit in der Nascar 1/4 Meile etc einsetz? Richtig Leistung bei gleichzeitiger Motorschonung.
Ihr müsst mal überlegen was dahinter steht. Die mineralölkonzeren machen weniger Gewinn an e10, also wird das schlecht gemacht, weil die MArge an Super und Super+ wesentlich höher ist, weil die das Ethanol teuer einkaufen müssen.
Also verbreitet man Panik durch angebliche Motorenschäden an den Autos. Obwohl die gleichen Fahrzeuge in den USA Und frankreich laufen ohne Probleme. Weil hier ein Abhängigkeit zwischen Autobauer und Ölkonzernen steht.
-
E10 ist genauso gut wie Super+ sogar besser, weil deine Effizient steigt, da du deine Angesaugte Luft weiter runter kühlst und somit mehr Luftmasse in deine Zylinder bekommst.
Es kann keine Anchteile geben weil auch ethanol effektiver verbrennt, theoretischer Mehrverbrauch liegt bei 1,5% alles weitere liegt am Fahrer. Und was ich da schon alle gelesen habe, 30% mehr Verbrauch, diverse Geschichten über Motorenschäden durch Abmagerung. Alles nur dummes Geschwätz.
Man mindert sogar die Belastung des Motors durch ethanol, weil der ganze Verbrennungsprozess kälter abläuft.
Ethanol ist der bessere Kraftstoff, weil höhere Leistung bei gleichzeitiger Schonung. Gut er nimmt ein bisschen mehr, auf e85 bezogen alles.