Naja aber die Hauotdrosselstelle für maximalen Massenstrom ist die Ansaugbrücke. Die wurde so konstruiert das sie halt eher auf Drehmoment wie auf Leistung getrimmt worden ist. Man kann ja auch die DKs weiten bringt aber nur begrenzt etwas wenn dahinter alles gleich bleibt. Also wurde sie verengt um die maximaler Strömungsgeschwindigkeit auszunutzen. Mehr Masse heisst automatisch mehr Geschwindigkeit, bedeutet auf der anderen Seite das die Strömung immer turbulenter wird und mehr Verluste erzeugt.
Bekannter fährt am XE die EDS Brücke. Hatte 190PS auf Prüfstand mit serien DK. Dann haben wir einen 2,8er DK umgearbeitet auf 70mm und 30mm, Zack 201 PS.
Ich fahre seit ein Weile auch eine geweitet DK auf meinem soweit orginalen XE, ich hab davon garnichts gemerkt. Weil halt die Drosslung in der oorginalen Ansaugbrücke passiert.