Beiträge von Finn

    die laufen beide genauso, egal ob 2,5er oder 2,8er, finde nur das die 2,8er homogener läuft ohne diesen Kick der 2,5er. Leistungstechnisch ist es egal. Weil die abweichung der ESV liegt im Regelbereich also wird es zu 100% ausgeregelt.


    BDR sind gleich egal ob 2,5er oder 2,8er.

    Belegen nicht, aber macht ja keine Sinn wie du es am F16 selber erklärt hast, mit dem SEH. Wieso nenne ich es F16 wenn es auch mehr ab kann. Ich meine mal gelesen zuhaben , das die F20 Wellen eine höhere festigkeit haben, wegen einer anderen Legierung.


    Und was ist mit dem F23 vom Z20LET, soll 230NM aushalten und bekommt aber 250NM an die Welle geballert.


    Bei den neuen M30,40 ist das ja so.


    Jein, du hast ein grösseres Widerstandsmoment, aber bei Torsion brauchst du ja auch fläche um die Spannung abzutragen. Deswegen musst du ja immer Vergleichsspannungen bilden, um zuschauen wie es aussieht.

    Es ging nur darum, wenn es nach dem drehmoment gehen würde müsste der c20ne ja ein f17 , mer nicht.


    Unter schied f16 und f20 andere Wellen andere Übersetzung, wellen beim f20 sind etwas fester ausgelegt, ansonsten kannste alles umher bauen wie du lustig bist.


    Richtig F18+ hatte Vollwellen, deswegen halten die einwenig mehr, fahren ja auch einige an gepimpten LETs.

    Nein f16 f20 sagt nichts darüber aus wieviel drehmoment es aus hält. Das gilt nur für die neuen M30 etc.


    Weil sonst müsste ja am c20NE schon eine F20 hängen weil der ja schon 170NM hat oder es müsste damals schon ein F17 geben.


    F18+ hält ja weit mehr aus wie 180NM.

    Bei KW und Weitec muss man unterscheiden, die Gewindefahrwerke von KW sind top gerade wenn du Variante 2 und 3 nimmst.


    Ansonsten wurde Weitec von KW geschluckt, nun haben die Federn zum Beispiel gleiche Nummer, frage halt wer von wem was übernommen hat.


    Ansonsten Bilstein B10 hab damit nur durchweg gute Erfahrungen gemacht, sehr ausgewogen.

    Motorhalter sind allen Eigenbau oder kaufst ein Kit wie von Hipo, dazu gehört auch einen Karosserieversteifung. Platz ist genug, Abgasrohre zum Kattmüssen aber angepasst werden. Dann kommt es drauf an was für eine Getriebe du fahren willst, bei F20 brauchst du noch ein Versatz Kit was beim F25 entfällt.


    Sintra hat noch eine andere Ansaugbrücke, wie der Vectra oder Omega.


    Also viel Improvisation, es passt so gut wie nichts Plug and Play.

    Geld kostet alles.


    Fahrdynamisch aber eher ein Schritt nach hinten, weil der wie Blei auf der VA liegt und der Kadett ehh schon viel zu leicht am Heck ist. Also wird er in Kurven noch mehr untersteuern und beim Bremsen zickig mit dem Heck werden.


    Wer überwiegend gerade aus fahren will ok, zu Kurvenräubern ist der nix.