Beiträge von Finn


    Und nicht anders gehts. Ausser stellst das Auto auf kopf und lässt es durch den Schaltkopf laufen

    Bringt schon was wenn du die DK aufmachst, die von der 2,5er gehen auf 67 zu weiten und die von der 2,8er auf 70mm. Die kleinen sollte man auch mit machen, ehen auf 28bzw 30mm zuweiten. Ansprechverhalten wird besser, aber wirklich mehr Leistung bringt das erst wenn du eine andere Ansaugbrücke fährst. Ich fahre auf meine Astra auch eine 30/70 DK viel merken am Popo tue ich nicht, weil halt die Ansaugbrücke das alles wieder zurückdrosselt.



    Zwecks polieren und rauhheit, die Strömungstechnisch beste Oberfläche ist die vom Golfball, das ist vollkommen richtig. Fluidmechanisch hebt sich der Luftstrom dabei von der Oberfläche ab und hat somit die geringsten Verluste. Aber auch polieren hat seinen Sinn, weil dort der Rohrreibungswert runter geht, aber als Nachteil das es halt tröpfenbildung geben kann.


    Aber generell wird der XE erst mal durch die Ansaugbrücke begrenzt, da würde ich erst mal diese beseitigen, egal ob durch Ram, EDS Brücke oder EDKA. Leider leidet die Alltagstauglichkeit durch die beiden Letzteren sehr, weil dir untenrum sehr viel Drehmoment weg bricht.

    Plug and Play passt die 288x25 aus dem Vectra B, mit passenden Turboscheiben auf 4x100. Bei der Omega bremse wird es schon schwierig, da muss man ein wenig basteln. Und es gab 2 Bremssysteme einmal Girling/Lucas und ATE.


    Wieso wiedermal, das ist die Hauptaufgabe der Politik, für ihre Spender und deren Spenden den Weg zu ebenen, siehe AK Laufzeitverlängerung, Steuerliche Vorteile, Preisabsprachen,.....
    Deutschland ist genauso eine Bananenrepublik wie jedes andere Land. Solange Wirtschaft und Politik so eng zusammen stehen, wird das auch so bleiben. Die Wirtschaft bezahlt die Politik für sie Gesetze zumachen.


    Lesen bildet, lies mal im Stern etc die haben mehr wie 20 Tankstellen Bundesweit abgeklappert und haben da getankt, huch kein e10. Haben sogar einige Tankstellen bestätigt das es noch garkein e10 gibt, kommt erst im April.


    Ihr versteht nicht was die eigentlich vorhaben. Die wollen kein staatlich geregeltes E10 verkaufen, sondern teueres Super und Super +. Wieso wurde überall Panik gemacht, Motorschäden., Alu wird zerfressen blah blah. Richtig damit der dumme Deutsche Super tank. Die gleichen Auto die hier fahren laufen auch in brasilen und laufen! 93% aller in Deutschland erhältlichen Autos sind e10 tauglich und da ist noch Seat nocht dabei die VW Motoren drin haben.


    Hier geht es um Milliardengewinnen die abgeschöpft werden sollen und der dumme Autofahrer zahlt freiwillig die Zeche.


    Wie hier es in einem Lied: Und kostet der Sprit 3 Mark 10, scheiss egal es wird schon gehn.

    Die Ölmulties lachen sich jetzt eins. Die Panikmache hat wohl ausgereicht, es tankt keiner den Sprit somit haben sie nun einen Vorwandt E10 abzuschaffen. Auch weil E10 auch staatlich ziemlich geregelt ist, passt denen das nicht in den Kram.


    Der Deutsche ist dumm und einfälltig, was man ihm sagt nimmt er immer für bare Münze. Und gerade bei Auto wird immer viel Geld investiert und dann mindestens doppelt soviel gejammert.


    btw e10 ist bei uns bis zu 7 Cent billiger wie super.


    Achja was neben bei E10 ist erst ab ende April verfügbar, atm gibt es nur e5. Dann bekommt man ehh nur Super Plus, heisst wenn du Super tankst tankst du ehh Superplus, weil die Herstellung genauso teuer. Also alles Beschiss.

    Ich fahre let düsen mit 4,5 Bar BDR läuft sau gut, trotz chip, Brüllkäppchen und Gruppe A. Kumpel fährt auch LET düsen aber mit Sportnockenwellen, läuft genauso gut. Problem ist nicht die Volllast, sondern der Leerlauf und Teilllast bereich, wenn dort die Ventile so gross werden, das sie ausserhalb vom Regelbereich sind bekommst du Probleme.


    Man kann es auch berechnen was der jenige Motor wirklich braucht.

    Kan ruhig grösser sein dein ESV, weil max Power gibt es bei Lambda 0,71 statt 0,86 heisst kann gerne noch was mehr vei Volllast i die Brennräume.