ZitatAlles anzeigenOriginal von Danny
@ Finn
Dann überleg mal wieviel Nm du mit nem 1,5m langen Hebelarm auf die Welle aufbringst...bei nur 40kg Last sind das schon 600Nm und das noch über die ganze Länge der Welle!!!! Und 40 kg Last beim richtigen drücken sind ja wohl gar nix, wenn man sich mit 80 Kilo Körpergewicht an dem Hebel zu schaffen macht, wirken da 1200Nm...und das is scho ein bissel was!
Die Massenträgheit wirkt über die ganze Länge auf die Lagerung der Welle und das kann man wohl mit einseitiger Einspannung und Torsion kaum vergleichen.
Und ich red ja nicht vom Bruch sondern nur vom verdrehen der Welle, Schlagschrauber sollte auch nur dann massiv wirken wenn man vorne am Zahnriemenrad gegenhält, wenn hinten am Schwungrad gegengehalten wird ist der natürlich Gift und da sollte der genauso wenig benutzt werden...Witze mach ich bei sowas eher selten
Im übrigen gibts da von Opel ein Rundschreiben älteren Datums wo solche Probleme und Folgen mal dargestellt worden sind, es wurde dann auch Teilweise in jeder Arbeitsanweisung darauf hingewiesen.
Die gleiche KW fahren wir mit 600NM im LET ohne problem. Und die würde sogar 1200NM halten wären die Drehzahlen und die Ozzilierenden Massen nicht so gross. Denkste wieso man KW erleichtert? Nicht wegen der Drehfreudigkeit, sondern wegen der Dauerhaltbarkeit, weil weniger rotierende Masse. Genau des gehen Pleuel und KW kaputt, zur schwer bei gleichzeitig zu geringen Widerstandswert. Desweiteren sind kurze Belastungen halb so schlimm wie schwellenden oder wechsel schwellenden Belastungen über eine grosse Zeit, dadurch entstehen Mikrorisse. Beste Beispiel WKT Schwundscheibenplatzer.
1200NM an einem Hebelarm? LKW Drehmoment ist knapp 1,7m lang und der bringt es gerade mal auf 600nm und da muss ich mich ran hängen. Und bei dem Moment wäre schon jede KW Schraube weggerissen, rechne dir doch mal aus was ein 8.8 oder selbst 10.9 an Moment Aushält ehh sie wegscheert. Ich bin ja auch genau was das arbeiten am Motor angeht, aber man kann es auch übertreiben. Lass das Losbrechmoment bei 300 oder 400 sein, da macht nichts aus. Wäre der Kurbeltrieb so labil wie du sagst, würde die KW keine 100tkm halten und würde brechen. Weil plastische Verformung führt automatisch zum Bruch.